Zwei riesige Blobs im Erdmantel verblüffen Wissenschaftler mit ihren überraschenden Eigenschaften

Eine 3D-Ansicht des Flecks im Erdmantel unter Afrika, dargestellt durch die rot-gelb-orangen Farben. Die Farbe Cyan repräsentiert die Kern-Mantel-Grenze, Blau die Oberfläche und das transparente Grau Kontinente. Bildnachweis: Mingming Li/ASU

Die Erde ist wie eine Zwiebel geschichtet, mit einer dünnen äußeren Kruste, einem dicken viskosen Mantel, einem flüssigen äußeren Kern und einem festen inneren Kern. Innerhalb des Mantels gibt es zwei massive blobartige Strukturen, ungefähr auf gegenüberliegenden Seiten des Planeten. Die Blobs, die formeller als Large Low-Shear-Velocity Provinces (LLSVPs) bezeichnet werden, sind jeweils so groß wie ein Kontinent und 100-mal höher als der Mt. Everest. Einer liegt unter dem afrikanischen Kontinent, während der andere unter dem Pazifischen Ozean liegt.

Mithilfe von Instrumenten, die seismische Wellen messen, wissen Wissenschaftler, dass diese beiden Blobs komplizierte Formen und Strukturen haben, aber trotz ihrer herausragenden Merkmale ist wenig darüber bekannt, warum die Blobs existieren oder was zu ihren seltsamen Formen geführt hat.

Die Wissenschaftler der Arizona State University, Qian Yuan und Mingming Li von der School of Earth and Space Exploration, wollten mithilfe geodynamischer Modelle und Analysen veröffentlichter seismischer Studien mehr über diese beiden Blobs erfahren. Durch ihre Forschung konnten sie die maximale Höhe bestimmen, die die Blobs erreichen, und wie das Volumen und die Dichte der Blobs sowie die umgebende Viskosität im Mantel ihre Höhe steuern könnten. Ihre Forschungsergebnisse wurden kürzlich in veröffentlicht (function(d, s, id) var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "//connect.facebook.net/en_US/sdk.js#xfbml=1&version=v2.6"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); (document, 'script', 'facebook-jssdk'));
source site

Leave a Reply