Zwei nahe gelegene erdähnliche Welten am Sweet Spot gefunden, damit das Leben überleben kann: ScienceAlert

Bei der Suche nach Leben auf anderen Planeten haben sich gerade ein paar vielversprechende Hinweise aufgetan: Astronomen haben zwei Welten mit erdähnlichen Massen identifiziert, die sich in der bewohnbaren Zone um einen roten Zwergstern namens GJ 1002 befinden.

Die bewohnbare Zone um einen Stern ist der ideale Punkt zwischen einem Planeten, der zu heiß oder zu kalt ist, um Leben zu ermöglichen. Um in dieser Zone zu sein, müssen Planeten ihren Stern in einer Entfernung umkreisen, in der sich theoretisch flüssiges Wasser auf ihrer Oberfläche befinden könnte.

„GJ 1002 ist ein roter Zwergstern mit kaum einem Achtel der Sonnenmasse“, sagt die Astrophysikerin Vera María Passenger vom Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) in Spanien. “Es ist ein ziemlich kühler, schwacher Stern. Das bedeutet, dass seine Bewohnbarkeitszone sehr nahe am Stern liegt.”

Künstlerische Darstellung von zwei erdmassereichen Planeten, die den Stern GJ 1002 umkreisen. (Alejandro Suárez Mascareño/Inés Bonet/IAC)

Während wir noch weit davon entfernt sind, außerirdisches Leben oder sogar fließendes Wasser zu bestätigen, erfüllen GJ 1002b und GJ 1002c bisher alle Kriterien – und mit nur 16 Lichtjahren Entfernung von unserem Sonnensystem sind sie dem nahe wir sind im Universum, astronomisch gesehen.

Zwei weltraumbeobachtende Instrumente – ESPRESSO (Echelle SPectrograph for Rocky Exoplanets and Stable Spectroscopic Observations) und CARMENES (Calar Alto high-Resolution search for M dwarfs with Exoearths with Near-infrared and optical Echelle Spectrographs) – mussten zusammen verwendet werden, um sie zu entdecken Der Stern und seine Planeten.

Das liegt daran, dass das schwache Licht von GJ 1002 Instrumente mit großer Sensibilität und Präzision erforderte, um seine Signaturen zu erkennen. Das Forschungsteam nutzte 139 spektroskopische Beobachtungen (Deep-Space-Strahlungsmessungen), die zwischen 2017 und 2021 durchgeführt wurden, um die Planeten zu entdecken.

Bisher wissen wir nicht viel über diese Himmelskörper, außer wo sie sich befinden. GJ 1002b ist seinem Stern am nächsten und braucht etwas mehr als 10 Tage, um eine Umlaufbahn zu absolvieren; GJ 1002c befindet sich weiter draußen und hat eine Umlaufbahn von etwas mehr als 20 Tagen.

Die gute Nachricht ist, dass die relativ enge Nachbarschaft von GJ 1002b und GJ 1002c bedeutet, dass detailliertere Beobachtungen einfacher sind. Der nächste Schritt wird darin bestehen, ihre Atmosphäre entweder anhand des von ihnen reflektierten Lichts oder der von ihnen abgegebenen Wärme zu bewerten.

„Der zukünftige ANDES-Spektrograph für das ELT-Teleskop der ESO, an dem das IAC beteiligt ist, könnte das Vorhandensein von Sauerstoff in der Atmosphäre von GJ 1002c untersuchen“, sagt der Astrophysiker Jonay I. González Hernández vom IAC.

Wir haben jetzt insgesamt 5.000 Exoplaneten – Planeten außerhalb unserer Erde – die beobachtet wurden. Da Teleskope und datenverarbeitende Algorithmen immer besser werden, können wir Objekte erkennen, die kleiner und weiter von der Erde entfernt sind.

Dank dieser technologischen Verbesserungen nähern wir uns der Möglichkeit, die chemischen Signaturen des Lebens auf diesen fernen Planeten zu messen, obwohl sie Lichtjahre durch den Weltraum entfernt sind.

„Die Natur scheint darauf aus zu sein, uns zu zeigen, dass erdähnliche Planeten sehr häufig vorkommen“, sagt der Astrophysiker Alejandro Suárez Mascareño vom IAC. “Mit diesen beiden kennen wir jetzt sieben in Planetensystemen ganz in der Nähe der Sonne.”

Die Forschung wurde in veröffentlicht Astronomie & Astrophysik.

source site

Leave a Reply