Zukunft Europas – Macron in Berlin – Stimmen aus der Ukraine – POLITICO

Wir diskutieren einige große Ideen für die Zukunft Europas und untersuchen den Stand der deutsch-französischen Beziehungen nach der Reise des kürzlich wiedergewählten französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach Berlin. Wir hören auch von ukrainischen Beamten und dem EU-Botschafter in Kiew.

[2:54] Andrew Gray von POLITICO versucht, die Ergebnisse der Konferenz zur Zukunft Europas zusammenzufassen, einer einjährigen Reihe von Debatten und Diskussionen, die Anfang dieser Woche in einer großen Zeremonie in Straßburg ihren Höhepunkt fand. Zu Andrew gesellt sich Maïa de La Baume von POLITICO, die ihre Eindrücke von der Teilnahme an einer der Versammlungen von EU-Bürgern teilt, die in die Konferenz einflossen.

[8:09] Der französische Präsident Emmanuel Macron nutzte die Zeremonie, um die Schaffung einer „europäischen politischen Gemeinschaft“ vorzuschlagen, die Länder außerhalb der EU wie die Ukraine umfassen könnte, und Hans von der Burchard vom britischen POLITICO erzählt uns, wie diese und andere Ideen in Berlin ankommen Macrons Besuch Anfang dieser Woche bei Bundeskanzler Olaf Scholz.

Der Chefkorrespondent für Europa, Matthew Karnitschnig, äußert sich zu den Vorschlägen für die Zukunft Europas und der Politik rund um das EU-Beitrittsgesuch der Ukraine.

[19:43] Dann bringt uns Lili Bayer von POLITICO Stimmen von Beamten aus der Ukraine nach ihrer kürzlichen Reise nach Kiew, darunter EU-Botschafter in der Ukraine Matti Maasikas, Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko und Ivanna Klympush-Tsintsadze, Vorsitzende des parlamentarischen Ausschusses für die Integration der Ukraine in die EU.


source site

Leave a Reply