Zu Englands U17-Weltmeister gehören der im Exil lebende Prem-Spieler und Finanzberater | Fußball | Sport

Die Spieler des englischen U17-Kaders, der 2017 die Weltmeisterschaft gewann, haben in den letzten sechs Jahren unterschiedliche Karrierewege eingeschlagen. Einige Mitglieder der Mannschaft sind für hohe Ablösesummen zu den größten Vereinen der Welt gewechselt, während andere stagnierten, nachdem sie ihr frühes Versprechen nicht eingehalten hatten.

Phil Foden ist mit Abstand der erfolgreichste Spieler des Kaders, da er seit seinem Einstieg in die A-Nationalmannschaft mit Manchester City alle verfügbaren Trophäen gewonnen hat. Mittlerweile gilt er weithin als Weltklassespieler, doch das Gleiche gilt nicht für alle seine ehemaligen englischen Teamkollegen.

Jadon Sancho war ein weiterer großer Name des Kaders und etablierte sich während seiner Zeit bei Borussia Dortmund als tödlicher Stürmer, was ihm einen teuren Wechsel zu Manchester United einbrachte. Allerdings konnte der 23-Jährige im Old Trafford nicht beeindrucken und befindet sich nach einem erbitterten Streit mit Erik ten Hag zu Beginn dieser Saison nun im Exil.

Eine Handvoll anderer Spieler haben große Erfolge erzielt. Marc Guehi ist mittlerweile regelmäßiger englischer A-Nationalspieler, nachdem er seine Fähigkeiten bei Chelsea und Crystal Palace verfeinert hat. Morgan Gibbs-White spielt auch in der Premier League für Nottingham Forest, während Conor Gallagher und Emile Smith Rowe sich als wertvolle Verstärkungen für Chelsea bzw. Arsenal erwiesen haben.

Callum Hudson-Odoi schien einen ähnlichen Weg einzuschlagen, bis seine Entwicklung an der Stamford Bridge stagnierte und er an Bayer Leverkusen ausgeliehen wurde, um wieder in Form zu kommen. Er spielt jetzt an der Seite von Gibbs-White im Forest, hat in dieser Saison aber nur drei Ligaspiele für die Mannschaft von Steve Cooper in der Startelf bestritten.

Rhian Brewster galt unterdessen als Englands künftiger Star-Stürmer, hatte aber in den letzten Jahren Mühe, seinen Erwartungen gerecht zu werden. Derzeit befindet er sich bei Sheffield United, zu dem er 2020 für 23 Millionen Pfund von Liverpool wechselte.

Viele Spieler haben außerhalb der höchsten Spielklasse Englands gute Karrieren hingelegt, zum Beispiel Angel Gomes, der sein Handwerk bei Lille ausübte, und Danny Loader, der jetzt bei Porto spielt. Andere haben sich als solide Spieler für verschiedene Clubs in der EFL etabliert, darunter Joel Latibeaudiere, Jonathan Panzo, Josef Burzik, Lewis Gibson und TJ Eyoma, die alle auf niedrigeren Ebenen beeindruckten.

Einige Spieler sind jedoch in den Ligen zurückgefallen, nachdem sie in der mörderischen Welt des Profifußballs durch das Raster gefallen sind. Curtis Anderson beispielsweise hatte verschiedene Stationen bei Nicht-Liga-Klubs, bevor er im Alter von 22 Jahren in den Ruhestand ging, um eine neue Karriere als Finanzberater zu beginnen.

Andere, darunter Nya Kirby und George McEachran, schafften es nicht, in die Profiränge aufzusteigen und sind derzeit Free Agents. Unterdessen bleiben Spieler wie Steven Sessegnon und Tashan Oakley-Boothe in den Büchern der EFL-Clubs, haben aber seit Minuten Probleme und werden nun wahrscheinlich nicht mehr das Versprechen erfüllen, das sie einst gezeigt haben.

Möchten Sie die neuesten Premier League-Nachrichten erhalten, sobald wir sie veröffentlichen? Express-Sport? Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei, indem Sie klicken Hier.

source site

Leave a Reply