Zinssätze LIVE: Bank of England trifft sich heute nach Inflations-„Fehlern“ | Persönliche Finanzen | Finanzen

Heute wird der geldpolitische Ausschuss der Bank of England zum dritten Mal in diesem Jahr zusammentreten, um bekannt zu geben, ob sich der Leitzins in diesem Monat ändern wird oder nicht.

Der Basiszinssatz, der die Spar- und Hypothekenzinsen maßgeblich beeinflusst, wurde ab Dezember 2021 14-mal in Folge erhöht, um der eskalierenden Inflationsrate im Vereinigten Königreich entgegenzuwirken. Seit August 2023 wird er bei 5,25 Prozent gehalten.

Trotz Forderungen nach niedrigeren Zinssätzen aufgrund eines Rückgangs der monatlichen Inflationsrate seit ihrem Höchststand von 11 Prozent im Oktober 2022 sowie des stagnierenden BIP-Wachstums, das das Land im vergangenen Jahr in eine technische Rezession stürzte, hat das MPC an seiner Forderung festgehalten Verpflichtung, die Inflation auf das von der Regierung festgelegte Ziel von zwei Prozent zu senken, indem der Leitzins hoch gehalten wird.

Bei der letzten Sitzung im März stimmte nur ein Mitglied des MPC, Swati Dhingra, für eine Senkung der Zinssätze um 0,25 Prozentpunkte, die übrigen acht Mitglieder stimmten jedoch für keine Änderung.

Analysten erwarten heute allgemein ein weiteres Einfrieren bei 5,25 Prozent, da die Inflation stabil bei 3,2 Prozent bleibt und das BIP im ersten Quartal Anzeichen einer Verbesserung zeigte. Andere haben vorgeschlagen, dass diese Entscheidung zu einer „Deflation oder einer Rezession“ führen könnte.

Das Institute of Economic Affairs, eine Gruppe unabhängiger Ökonomen, die die Bank of England begleiten, hat eine deutliche und sofortige Senkung der Zinssätze gefordert.

Dr. Andrew Lilico, Vorsitzender des Schattenausschusses für Geldpolitik und geschäftsführender Direktor von Europe Economics, sagte: „Die Bank of England hat die Zinsen zu langsam erhöht, als die Inflation stieg, weil sie die klare Botschaft des schnellen Wachstums der Geldmengendaten übersehen hat.“

„Sie hat in den letzten Monaten einen ähnlichen Fehler begangen, allerdings in die entgegengesetzte Richtung: Die Geldmenge ist viele Monate lang geschrumpft oder nur viel zu langsam gewachsen, und dennoch hat die Bank es versäumt, die Zinsen zu senken.

„Die Konsequenz war bisher, dass die Inflation deutlich unter den Prognosen der Bank liegt. Die Folge wird in Zukunft sein, dass die Inflation deutlich unter dem Zielwert liegt und das Wirtschaftswachstum geschädigt wird. Die Zinsen sollten sofort gesenkt werden.“

Andere argumentieren, dass es noch verfrüht sei, die Zinsen zu senken, und plädieren dafür, dass der MPC warten sollte, bis die Europäische Zentralbank (EZB) den ersten Schritt unternimmt – ein Ereignis, das mit großer Spannung im Juni erwartet wird.

FOLGEN SIE UNTEN FÜR LIVE-UPDATES….

source site

Leave a Reply