YouTube führt neue RSS-Feed-Integration für Podcaster ein

YouTube hat eine neue Funktion eingeführt, die es Podcast-Erstellern ermöglicht, ihre Podcast-RSS-Feeds direkt in YouTube Studio hochzuladen.

Durch die direkte RSS-Feed-Integration können audioorientierte Podcaster ihre Inhalte einfacher auf YouTube teilen, ohne einzelne Episoden manuell hochladen zu müssen.

Vereinfachte Podcast-Verbreitung

RSS, das für Really Simple Syndication steht, ist eine Technologie, die häufig von Podcastern verwendet wird, um Audioinhalte über verschiedene Plattformen zu verbreiten.

Mit der neuen Funktion von YouTube können über RSS-Feeds hochgeladene Podcast-Episoden auf der Plattform automatisch in statische Bildvideos umgewandelt werden.

Automatische Videoerstellung

Wenn dem RSS-Feed eines Podcasters eine neue Episode hinzugefügt wird, generiert YouTube automatisch ein statisches Bildvideo für diese Episode und lädt es direkt auf den Kanal des Benutzers hoch.

Durch diesen automatisierten Prozess entfällt für Podcaster die Notwendigkeit, Videos für jede Episode manuell zu erstellen und hochzuladen.

So verwenden Sie die neue Funktion

Für digitale Vermarkter und Content-Ersteller, die diese neue Funktion nutzen möchten, ist der Prozess unkompliziert:

  1. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Erstellen“, um zu YouTube Studio zu navigieren.
  2. Wählen Sie „RSS-Feed senden“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wenn Sie bereits Podcasts auf YouTube haben, gehen Sie zur Registerkarte „Inhalt“, suchen Sie den Podcast, den Sie bearbeiten möchten, klicken Sie unter „RSS-Einstellungen“ auf das Stiftsymbol und dann auf „Mit RSS-Feed verbinden“.

Vorteile für Podcaster

Diese Integration macht YouTube zu einer zentraleren Heimat für die Inhalte von Podcast-Erstellern. Durch die Nutzung ihrer vorhandenen RSS-Feeds können sie ihre Sendung schnell auf YouTube veröffentlichen, ohne jede Episode manuell hochladen und verwalten zu müssen.

Der automatisierte Prozess spart Podcastern außerdem Zeit und Aufwand und hilft ihnen, das große YouTube-Publikum zu erreichen. Durch die Ausweitung der Verbreitung auf YouTube können Podcasts mehr Hörer, Aufrufe und Abonnenten gewinnen.

Für die Ersteller digitaler Medien bleibt die Nutzung mehrerer Plattformen von entscheidender Bedeutung, um ihr Publikum zu vergrößern. Dieses neue Tool macht es Podcast-Produzenten einfacher, die enorme Popularität von YouTube zu nutzen.

Während sich die RSS-Integration derzeit im Betatest befindet, möchte YouTube die Funktion basierend auf Nutzerfeedback verfeinern. Das Unternehmen hofft, dadurch eine wertvolle neue Möglichkeit zum Hosten und Verteilen von Podcasts bereitzustellen.


Ausgewähltes Bild: PixieMe/Shutterstock

source site

Leave a Reply