Wunderschöne Stadt, die von übermäßigem Tourismus geplagt wird und in der die Zahl der Besucher 36 zu 1 übersteigt | Welt | Nachricht

Dubrovnik, die malerische Hafenstadt in Kroatien, kämpft mit dem Titel des am meisten „übertourisierten“ Reiseziels Europas, da die Zahl der Besucher die der lokalen Bevölkerung bei weitem übersteigt.

Berichten der Dubrovnik Times zufolge strömten im Jahr 2022 mehr als eine Million Touristen nach Dubrovnik, einer Stadt mit etwa 28.400 Einwohnern.

Ein wesentlicher Faktor für das Problem des Overtourism in Dubrovnik ist der Zustrom von Kreuzfahrtschiffen, die täglich Tausende von Passagieren ausspucken. Die historische Altstadt mit ihrer einst zerklüfteten Hauptstraße aus Kalkstein, die heute durch den ständigen Besucherandrang poliert wurde, ist nach wie vor die Hauptattraktion.

Die Daten von Statista aus dem Jahr 2019 festigen Dubrovniks Status als meisttouristische Stadt Europas und übertreffen bekannte Reiseziele wie Venedig und Barcelona. Im Jahr 2019 beherbergte die Stadt fast 1,5 Millionen Touristen, was unglaublichen 36 Touristen pro Einwohner entspricht.

Die negativen Auswirkungen des Overtourism sind offensichtlich – Staus verstopfen die Straßen der Stadt, da Reisebusse außerhalb der Altstadtmauern parken, die Infrastruktur trägt die Hauptlast der übermäßigen Besucherzahlen und die Einheimischen werden von ihren eigenen Gemeinden abgezogen.

Im Jahr 2017 empfahl die UNESCO, die Besucherzahl der historischen Stadt auf jeweils 8.000 zu beschränken. Zwar wurden Überwachungskameras und Zählsysteme installiert, es wurden jedoch keine strengen Beschränkungen durchgesetzt. Kürzlich kündigte der Bürgermeister von Dubrovnik Maßnahmen zur Bekämpfung der negativen Auswirkungen des übermäßigen Tourismus an.

Ein Vorschlag zielt darauf ab, die Lärmbelästigung zu reduzieren, indem Touristen dazu verpflichtet werden, Rollkoffer zu benutzen. Wer sich nicht daran hält, kann mit einer Geldstrafe von 265 Euro rechnen. Darüber hinaus wird ab November 2023 ein Gepäckabgabesystem am Eingang zum historischen Zentrum eingeführt, das es Besuchern ermöglicht, ihre Koffer mit leisen Elektrofahrzeugen zu Unterkünften liefern zu lassen.

Darüber hinaus haben die Behörden beschlossen, den Lärmpegel in den Straßen der Altstadt zu begrenzen. In den Abendstunden ist es Straßenmusikanten, Bars und Restaurants untersagt, Lärm von mehr als 55 Dezibel zu erzeugen.

Dubrovniks Herausforderungen im Zusammenhang mit Overtourism sind kein Einzelfall, denn berühmte Reiseziele auf der ganzen Welt stehen vor ähnlichen Problemen. Da 2024 voraussichtlich ein Rekordjahr für den weltweiten Tourismus wird, wird die Notwendigkeit, gegen den Overtourism vorzugehen, immer dringlicher.

Auch andere Städte wie Amsterdam, Venedig und sogar weit entfernte Orte wie Hawaii leiden unter den negativen Auswirkungen des Overtourism. Von Wohnungsknappheit und steigenden Mietpreisen bis hin zu überfüllten Stränden – die Folgen sind vielfältig, aber überall eine Herausforderung.

Während sich die Welt mit diesem wachsenden Problem auseinandersetzt, ergreifen verschiedene Reiseziele Maßnahmen, um die Vorteile des Tourismus mit der Erhaltung der lokalen Kultur und Infrastruktur in Einklang zu bringen.

Von der Begrenzung der Menschenmenge bis hin zur Lärmbekämpfung sind Städte wie Dubrovnik wegweisende Lösungen, um ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Begrüßung von Touristen und der Wahrung ihres einzigartigen Charmes aufrechtzuerhalten.

source site

Leave a Reply