WordPress 6.5 verbessert SEO mit „Lastmod“-Unterstützung

WordPress hat mit Version 6.5 ein Update herausgebracht, das native Unterstützung für das Lastmod-Element in Sitemaps einführt.

Dieser Schritt optimiert die Effizienz des Suchmaschinen-Crawlings und verbessert möglicherweise die Sichtbarkeit der Website.

Die Ankündigung stammt von Gary Illyes, einem Mitglied des Search Relations-Teams von Google, der auf LinkedIn die WordPress-Entwickler-Community für ihre Bemühungen lobte.

Das Lastmod-Element: Ein Schlüsselsignal für Crawler

Das lastmod-Metadaten-Tag gibt das Datum der letzten wesentlichen Änderung einer Webseite an und ermöglicht es Suchmaschinen-Crawlern, Crawls zu priorisieren und zu planen.

In Illyes’ Worten:

„Das Lastmod-Element in Sitemaps ist ein Signal, das Crawlern dabei helfen kann, herauszufinden, wie oft Ihre Seiten gecrawlt werden sollen.“

Durch die native Ausfüllung des Lastmod-Felds ermöglicht WordPress 6.5 Websites, ihre SEO-Bemühungen ohne zusätzliche manuelle Konfiguration zu verbessern.

Illyes betont, dass sich eine „signifikante“ Änderung auf Aktualisierungen bezieht, die für Benutzer und damit für die Leistung der Website von Bedeutung sein könnten.

Zusammenarbeit mit der WordPress-Community

Die Lastmod-Unterstützung in WordPress 6.5 ist dank der gemeinsamen Bemühungen der Entwickler-Community unter der Leitung von Pascal Birchler möglich.

Illyes würdigte und lobte ihre Beiträge und erklärte:

„Wenn Sie WordPress verwenden, ist dieses Feld dank Pascal Birchler und der WordPress-Entwickler-Community seit Version 6.5 nativ für Sie ausgefüllt.“

Während Illyes die neue Funktion begrüßt, fordert er Websitebesitzer dringend auf, ihre WordPress-Installationen zu aktualisieren, um die Lastmod-Unterstützung nutzen zu können.

Er addiert:

„Wenn Sie sich mit einem Upgrade Ihrer WordPress-Installation zurückhalten, beißen Sie bitte in den sauren Apfel und machen Sie es einfach (vielleicht, sobald keine Plugin-Konflikte mehr vorliegen).“

Während sich WordPress weiterentwickelt, zeigt dieses Update das Engagement der Plattform für die Einhaltung bewährter SEO-Praktiken und die Bereitstellung der erforderlichen Tools für Benutzer.


FAQ

Welche Bedeutung hat das Lastmod-Element in Sitemaps?

Das lastmod-Metadaten-Tag gibt das letzte Änderungsdatum einer Webseite an. Mithilfe dieser Informationen können Suchmaschinen-Crawler Seiten-Crawls effizient priorisieren und planen.

Durch die Angabe der neuesten Aktualisierungen hilft das lastmod-Tag Suchmaschinen, sich auf den aktuellsten Inhalt zu konzentrieren, wodurch möglicherweise die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen verbessert wird.

Wie unterstützt WordPress 6.5 das Lastmod-Element?

Mit der Veröffentlichung von WordPress 6.5 ist nun native Unterstützung für das lastmod-Element in Sitemaps verfügbar. Dies bedeutet, dass WordPress diese Metadaten automatisch in Sitemaps einfügt, ohne dass eine zusätzliche manuelle Konfiguration durch den Benutzer erforderlich ist.

Warum sollten Websitebesitzer auf WordPress 6.5 upgraden?

Websitebesitzern wird empfohlen, ein Upgrade auf WordPress 6.5 durchzuführen, um die native Lastmod-Unterstützung zu nutzen.

Das Upgrade stellt die Kompatibilität mit den neuesten SEO-Praktiken und -Tools sicher und bietet Benutzern eine effektivere und benutzerfreundlichere Plattform. Es wird jedoch empfohlen, vor dem Upgrade sicherzustellen, dass keine Plugin-Konflikte vorliegen.


Ausgewähltes Bild: photosince/Shutterstock

source site

Leave a Reply