Wo ist jetzt das Chelsea-Team, das 29 Jahre darauf gewartet hat, Brighton zu schlagen? Fußball | Sport

Chelsea hat in den letzten Jahren einen unermesslichen Wandel durchgemacht. Die Wende von Todd Boehlys Herangehensweise an Transferfenster führt dazu, dass die Blues-Mannschaft heute nicht mehr wiederzuerkennen ist wie noch vor ein paar Jahren.

Diese Veränderung lässt sich am besten anhand der Aufstellung im Dezember 2017 veranschaulichen. Ein 2:0-Sieg über den damaligen Aufsteiger Brighton, der am Sonntag an der Stamford Bridge gastiert, brachte die Mannschaft von Antonio Conte vier Punkte vor Liverpool auf den dritten Platz. Express Sport wirft einen Blick auf die aktuelle Lage der Mannschaft: Keiner der 18 Stars im Kader des Spieltags ist bei Chelsea unter Vertrag.

Thibaut Courtois: Torhüter Courtois verließ Chelsea am Ende dieser Saison unter einer Wolke. Der Belgier zwang sich zu einem Wechsel zu Real Madrid, wo er die letzten sechs Jahre geblieben ist.

Cesar Azpilicueta: Der langjährige Verteidiger Cesar Azpilicueta hat die West-Londoner im Sommer endgültig verlassen. Er wechselte zu Atletico Madrid, spielte aber in La Liga nur eine kleine Rolle.

Gary Cahill: Cahill war Stammspieler unter Antonio Conte und blieb eine weitere Saison bei Chelsea, wo er dem Verein unter Maurizio Sarri zum Gewinn der Europa League verhalf. Er kam 2019 zu Crystal Palace, bevor er seine Karriere in Bournemouth beendete.

Antonio Rüdiger: Rüdigers Abgang im Jahr 2022 war umstritten, da der Verteidiger aufgrund strenger Maßnahmen, die dem Verein im Zuge der Sanktionen gegen Roman Abramovich auferlegt wurden, kaum in der Lage war, eine Vertragsverlängerung durchzusetzen. Man geht jedoch davon aus, dass Rüdiger den Verein trotzdem verlassen und sich Real Madrid angeschlossen hätte, wo er weiterhin regelmäßig spielt.

Victor Moses: Eine der faszinierendsten Erzählungen über Contes Amtszeit war sein erfolgreicher Einsatz des ehemaligen Flügelspielers Moses als Außenverteidiger. Der nigerianische Nationalspieler war in dieser Rolle hervorragend und spielte eine wichtige Rolle beim Titelgewinn von Chelsea in der vergangenen Saison. Moses ist erst 32 Jahre alt, hat sich aber wieder auf den Platz gekämpft und ist ein Schlüsselspieler für den russischen Verein Spartak Moskau, der in dieser Saison vier Tore erzielte.

Tiemoue Bakayoko: Man könnte den Chelsea-Fans verzeihen, wenn sie glauben, der 40-Millionen-Pfund-Flop Bakayoko hätte den Verein längst verlassen. Doch der Mittelfeldspieler verließ den Verein erst im Sommer ablösefrei, nachdem er eine Reihe von Leihaufenthalten absolviert hatte. Der französische Nationalspieler spielt jetzt für den französischen Klub Lorient.

N’Golo Kante: Der kämpferische Mittelfeldspieler Kante ließ im Sommer den Vorhang für eine bemerkenswerte Karriere in der Premier League schließen. Nachdem er während seiner Zeit in England zwei Titel in der höchsten Spielklasse und die Weltmeisterschaft gewonnen hatte, schloss sich der Liebling der Fans der Schar hochkarätiger Stars an und zog nach Saudi-Arabien, wo er für den amtierenden Meister Al-Ittihad spielt.

Cesc Fabregas: Fabregas schien immer der Spielertyp zu sein, der ganz natürlich ins Traineramt wechseln würde. Und der ehemalige Mittelfeldspieler wurde im November in seine erste Rolle berufen – allerdings als Interimsmann. Fabregas wird den italienischen Serie-B-Klub Como betreuen.

Marcos Alonso: Der hartnäckige Außenverteidiger Alonso war bei Chelsea geteilter Meinung, spielte aber unter Conte eine Schlüsselrolle. Der Spanier kam 2022 zu Barcelona und gewann letzte Saison La Liga. Im Sommer wurde er mit Manchester United in Verbindung gebracht, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande.

Eden Hazard: Es gibt wenige Spieler, an die man vor Hazard denkt, wenn man an Chelsea in den 2010er-Jahren erinnert. Der Belgier gewann zwei Premier Leagues und war der Star beider Titelgewinnkampagnen. Im Sommer 2019 wechselte er für 100 Millionen Pfund zu Real Madrid, aber seine Karriere in Spanien passte gut zusammen, und der 32-Jährige gab Anfang des Jahres bekannt, dass er sich wie ein vorzeitiger Rücktritt anfühlte.

Alvaro Morata: Morata trug sich beim Sieg über Brighton, Chelseas erstem Aufeinandertreffen mit den Seagulls seit 29 Jahren, in die Torschützenliste ein. Der 31-Jährige hatte seit seinem Abschied von Stamford Bridge zwei Vereine und war 2019 zunächst an Atlético Madrid ausgeliehen. Zwölf Monate später wechselte er endgültig zur spanischen Mannschaft und genoss zwischen 2020 und 2022 einen zweijährigen vorübergehenden Aufenthalt bei Juventus.

Ersatz: Danny Drinkwater, Willian und Michy Batshuayi wurden alle als Ersatzspieler eingesetzt. Drinkwater ging zu Beginn dieser Saison in den Ruhestand, nachdem er über ein Jahr lang keinen Verein gefunden hatte. Willian erzielte beim 3:2-Sieg über die Wolves am Montag zwei Tore für den Westlondoner Rivalen Fulham, während Batshuayi für Fenerbahce spielt.

source site

Leave a Reply