WM: US-Männer- und Frauenmannschaften teilen sich Preisgelder

Der US-Fußball hat vor kurzem ein Equal-Pay-Abkommen ratifiziert, das verlangt, dass die Nationalmannschaften der Männer und Frauen das WM-Preisgeld gleichmäßig aufteilen, und das bedeutet, dass jede Mannschaft 5,85 Millionen Dollar für den Sieg der Männer über den Iran am Dienstag erhält. Der Sieg schickte die Amerikaner ins Achtelfinale des Turniers und war $13 Millionen wert. Nachdem US Soccer eine Kürzung von 10 % vorgenommen hat, wird der Rest zwischen den beiden Nationalmannschaften aufgeteilt.

Die Frauen bekamen nur 6 Millionen Dollar kombiniert für den Gewinn der Weltmeisterschaften 2015 und 2019. Ihre Einnahmen aus diesem Turnier werden wachsen, wenn die Männer in den K.-o.-Runden weiter vorrücken.

Die FIFA vergibt Preisgelder in Höhe von 440 Millionen US-Dollar an die 32 Nationen bei der diesjährigen Weltmeisterschaft. Es vergab 30 Millionen US-Dollar für die 24 Teams bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2019.

⚽ WM 2022 in Katar

Fox erzielt 15,6 Millionen Zuschauer für den US-Iran

Laut Nielsen Media Research erreichten erste Einschaltquoten, dass die Zuschauerzahl von Fox für das US-Iran-Spiel am Dienstag mit 15,6 Millionen Zuschauern seinen Höchststand erreichte. Das Spiel zog fast 1 Million Streaming-Zuschauer an.

Eine weitere Hürde fällt: Frauen leiten zum ersten Mal ein Männerspiel

Schiedsrichterin Stephanie Frappart zeigt während des Spiels der Frauen Euro 2022 Gruppe B zwischen Deutschland und Spanien eine gelbe Karte.

Schiedsrichterin Stephanie Frappart zeigt am 12. Juli in London während des Spiels der Frauen Euro 2022 Gruppe B zwischen Deutschland und Spanien eine gelbe Karte.

(Alessandra Tarantino / Associated Press)

Stephanie Frappart aus Frankreich wird die erste Frau, die ein WM-Spiel der Männer leitet, wenn sie am Donnerstag das Endspiel der deutschen Gruppenphase gegen Costa Rica leitet. Die FIFA wählte außerdem zwei Frauen als Assistentinnen für Frappart aus – Neuza Back aus Brasilien und die Mexikanerin Karen Díaz –, um ein reines Frauenteam auf dem Spielfeld zu vervollständigen.

Eine vierte Frau, Kathryn Nesbitt aus den USA, wird das Spiel im Al Bayt Stadium ebenfalls als Abseitsspezialistin im Videoüberprüfungsteam betreuen.

Frappart, der Zentrumsoffizielle im Finale der Frauen-Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich, war zuvor als vierter Offizieller in Katar tätig. Ihre Auswahl als erste Frau im Center bei dieser Weltmeisterschaft kam auf 44 Spiele in dem 64-Match-Turnier.

Irans Niederlage gegen die USA bejubelt – im Iran

Die 0:1-Niederlage des Iran gegen die USA im Finale der Gruppenphase am Dienstag wurde in Teilen des Iran bejubelt, wo in den vergangenen zwei Monaten Millionen bei Demonstrationen gegen die Regierung auf die Straße gegangen sind. Besonders fröhlich war die Feier in den kurdischen Regionen des Iran, wo einige Menschen „Tod dem Diktator“ riefen, ein beliebter Protestslogan, der sich auf den Obersten Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, bezog.

Die Proteste begannen vor zweieinhalb Monaten nach dem Tod einer jungen kurdischen Frau im Gewahrsam der iranischen Moralpolizei in der Hauptstadt Teheran und haben sich schnell in die ernsthafteste Herausforderung für die iranische Theokratie seit ihrer Gründung in der Islamischen Revolution von 1979 verwandelt. Spieler der iranischen Nationalmannschaft wurden zu unwissenden Bauern im Konflikt mit der Regierung, die sie als Symbol und Nationalstolz annahm, und den Demonstranten, die die Spieler aufforderten, während der Weltmeisterschaft öffentlich ihre Unterstützung zu demonstrieren.

Der Iran, der zum dritten Mal in Folge an einer Weltmeisterschaft teilnimmt, wollte zum ersten Mal in seiner Geschichte in die zweite Runde des Turniers einziehen.

Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply