WM 2026: Wie bekomme ich ein Ticket? Gibt es Tickets zum Verkauf? Wie viel kosten Tickets?

Die nächste Weltmeisterschaft wird gemeinsam von den USA, Kanada und Mexiko ausgerichtet und findet vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 statt.

Es wird das erste Turnier sein, an dem 48 Mannschaften teilnehmen (zuvor waren es 32), was bedeutet, dass es mehr Spiele als je zuvor geben wird – insgesamt 104.

Das Turnier liegt noch in weiter Ferne, daher gibt es kaum Einzelheiten zu den Tickets, aber das wissen wir bisher.


Wo sind die Spiele?

Die Weltmeisterschaft wird in 16 Städten in drei Ländern ausgetragen, mehr als jedes Turnier zuvor.

Drei dieser Standorte befinden sich in Mexiko: Monterrey, Guadalajara und Mexiko-Stadt.

Zwei weitere liegen an beiden Küsten Kanadas: Vancouver und Toronto.

Die restlichen 11 befinden sich in den USA: Miami, Boston, San Francisco, Seattle, Philadelphia, Los Angeles, Atlanta, Houston, Kansas City, Dallas und New York City.

Diese US-Liste gibt für jedes Stadion die nächstgelegene Großstadt an. Einige Veranstaltungsorte befinden sich in weniger bekannten Siedlungen in der Nähe, beispielsweise East Rutherford in New Jersey für New York und Santa Clara für San Francisco.


Akron-Stadion in Zapopan, Mexiko (Sergio Navarrete/Getty Images)

Wie funktioniert das Turnier?

Seit 1998 gab es bei Weltmeisterschaften 32 Mannschaften, was eine gute Symmetrie ermöglicht, aber diese ist größer und 48 Mannschaften bedeuten, dass ein etwas komplexeres Format erforderlich ist.

Früher bestand das Turnier aus acht Gruppen zu je vier Mannschaften, in denen jedes Land einmal gegeneinander antrat. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen dann vier K.-o.-Runden – ein Achtelfinale, dann Viertelfinale, Halbfinale und das Finale.

Die USA, Kanada und Mexiko qualifizieren sich alle automatisch. Die verbleibenden 45 Plätze werden durch Qualifikationswettbewerbe besetzt, die auf jedem Kontinent separat stattfinden.

Im Jahr 2026 wird es immer noch vier Teams in einer Gruppe geben und die beiden Erstplatzierten kommen immer noch in die nächste Runde, aber es wird 12 statt acht Gruppen geben.

Und die acht besten drittplatzierten Teams – von 12 – in den Gruppen kommen ebenfalls weiter, ein ähnliches Format wie bei der Europameisterschaft (bei der es 24 Teams gibt).

Zweiunddreißig Teams erreichen die K.-o.-Runde, was eine zusätzliche K.-o.-Runde bedeutet, bevor das Turnier wie bei den vorherigen Turnieren mit dem Achtelfinale fortgesetzt wird.


Wo sind die größten Spiele?

Die USA, Kanada und Mexiko werden ihre drei Gruppenspiele in ihrem Heimatland austragen.

Das Eröffnungsspiel des Turniers wird im Azteca-Stadion von Mexiko-Stadt stattfinden, in dem 1970 und 1986 die Endspiele der Weltmeisterschaft stattfanden. In den USA werden insgesamt 78 Spiele ausgetragen, in Kanada und Mexiko jeweils 13.

Alle Viertelfinals und beide Halbfinals sowie das Finale werden in den USA ausgetragen. Das Viertelfinale findet in Boston, Los Angeles, Miami und Kansas City statt, während das Halbfinale in Dallas und Atlanta ausgetragen wird.

Das 23. Weltcup-Finale findet am 19. Juli 2026 im MetLife Stadium in East Rutherford, New Jersey, am Stadtrand von New York City, statt.

Diese Stadien sind in drei Regionen unterteilt: West, Mitte und Ost, um die Anreise für die Fans zu minimieren. Dennoch sind die Entfernungen innerhalb der Regionen riesig: Kansas City und Mexiko-Stadt (1.385 Meilen voneinander entfernt) liegen in derselben Region, ebenso wie Toronto und Miami (1.239 Meilen voneinander entfernt).


(Yuki Iwamura/AFP über Getty Images)

Sind Tickets im Verkauf?

NEIN.

Da es noch mehr als zwei Jahre dauert, bis das Turnier beginnt, gibt es nur wenige öffentliche Informationen über Tickets.

Auf einer Seite auf der FIFA-Website können Benutzer einfach ihre Daten registrieren, um Informationen über Tickets zu erhalten, sobald diese verfügbar sind. Der Athlet kontaktierte die Turnierorganisatoren um einen Kommentar.


Wie funktioniert der Ticketverkauf?

Wir wissen es nicht genau, aber wenn man sich frühere Weltmeisterschaften und ähnliche Veranstaltungen wie die Europameisterschaften ansieht, ist es möglich, einige fundierte Vermutungen anzustellen.

Tickets für große Turniere sind grundsätzlich in drei Kategorien unterteilt.

Erstens gibt es Tickets, die den Mitgliedsverbänden zugeteilt werden – den beiden Ländern, die in einem bestimmten Spiel gegeneinander spielen. Diese werden den Fans im Allgemeinen auf der Grundlage ihrer Loyalität vergeben, beispielsweise durch Punkte, die sie durch die Verfolgung des Landes in Qualifikationsspielen sammeln.

Wie leicht diese zu bekommen sein werden, hängt stark von Land zu Land ab – in den Gastländern sind sie sehr gefragt, in weit entfernten Ländern mit weniger Reisepublikum sind sie jedoch leichter zu finden.

Die zweite Kategorie umfasst Tickets, die an Sponsoren und andere Mitglieder der von der FIFA gerne als „Fußballfamilie“ bezeichneten Gruppe vergeben werden.

Damit sind nicht nur VIPs in glitzernden Hospitality-Logen gemeint. Beim letztjährigen Champions-League-Finale in Istanbul gingen nur etwa 40.000 an Fans von Manchester City und Inter Mailand. Die restlichen 35.000 gingen an Sponsoren und alle möglichen anderen Personen mit Bezug zur UEFA. Eine kleine Anzahl davon könnte über Tickets und Giveaways in die Hände normaler Fans gelangen.

Je weiter das Turnier voranschreitet und die Spiele immer glamouröser werden, desto größer wird die Nachfrage von Sponsoren und anderen „neutralen“ Unterstützern.

Der Dritte ist der Rest. Dies sind die Tickets, die die Öffentlichkeit kaufen kann, ohne Mitglied eines Treueprogramms eines Landes oder Teil der Fußballfamilie zu sein.


Wie werden diese Tickets aus dem allgemeinen Verkauf zugeteilt?

Wir wissen es nicht genau, können aber einen Blick darauf werfen, wie Deutschland, der Gastgeber der Europameisterschaft in diesem Sommer, die Tickets vergibt.

Es gab zwei Abstimmungsphasen, in denen die Menschen mehrere Tickets in vier verschiedenen Kategorien kaufen konnten. Günstigere Eintrittskarten sind in der Regel stärker nachgefragt, sodass es wahrscheinlich einfacher ist, eine Eintrittskarte zu erhalten, wenn man in einer teureren Kategorie an der Abstimmung teilnimmt.

Einzelheiten zu weiteren Ticketverkäufen hat die UEFA nicht bekannt gegeben. Dennoch wird es bis zum Turnierbeginn im Juni wahrscheinlich nur eine begrenzte Anzahl an Tickets im allgemeinen Verkauf geben, wahrscheinlich für die Spiele mit weniger glamourösen Mannschaften in größeren Stadien.

Die Nachfrage nach Tickets in Deutschland ist aus mehreren Gründen extrem hoch.


(Rob Pinney/Getty Images)

Erstens ist der Besuch von Live-Fußballspielen ein großer Teil der deutschen Kultur, weshalb die Nachfrage der Einheimischen hoch ist.

Zweitens ist das Turnier die einzige Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft in Westeuropa, die zwischen 2016 und 2028 stattfindet, mit Ausnahme der Euro 2020, die auf dem gesamten Kontinent stattfand, deren Reiseverkehr jedoch durch Covid stark eingeschränkt wurde.

Das bedeutet, dass eine große Zahl von Fußballfans in ganz Europa Tickets für Deutschland wünschen.

Es bleibt abzuwarten, wie stark die Nachfrage nach der Weltmeisterschaft 2026 sein wird, insbesondere in Städten wie Kansas City und Houston, die normalerweise nicht mit Fußball in Verbindung gebracht werden – aber in den USA ändert sich die Lage in dieser Hinsicht schnell.


Wie viel kosten WM-Tickets?

Wir wissen es noch nicht, aber wir können uns Präzedenzfälle ansehen.

Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist oft schwer zu geben, da die Turnierveranstalter oft einige Tickets zu niedrigen Preisen verkaufen, die in Wirklichkeit nur sehr schwer zu bekommen sind und die meisten Fans viel mehr bezahlen.

Eine Analyse der deutschen Sportberatung Keller Sports aus dem Jahr 2022 ergab, dass ein durchschnittliches Ticket bei der Weltmeisterschaft in Katar 286 £ kostete und für das Finale auf 684 £ stieg. Das war eine Steigerung um 46 Prozent gegenüber dem Turnier in Russland im Jahr 2018.

Mit Ausnahme der Eintrittskarten mit eingeschränkter Sicht und einer speziellen Kategorie, die nur katarischen Staatsangehörigen zur Verfügung steht, lagen die Preise für Gruppenphasentickets zwischen 40 Riyal (11 $) und 800 Riyal (213 $).

Der Preis stieg im Verlauf des Turniers stetig an, wobei die Finaltickets zwischen 750 Riyal (200 $) und 5850 Riyal (1.560 $) kosteten.

Möglicherweise sind Tickets auch auf sekundären Weiterverkaufsseiten erhältlich, wo die Preise wahrscheinlich weitaus höher sind.

Die Nutzung dieser Art von Plattformen ist in Europa oft riskant, da Fußballorganisationen aufgrund tief verwurzelter kultureller Normen gegen sehr hohe Ticketpreise nicht mit ihnen zusammenarbeiten.

Aber in den USA gilt dieses Tabu nicht und es war durchaus möglich, ein Super Bowl-Ticket über einen glaubwürdigen Wiederverkäufer zu kaufen – wenn man 10.000 Dollar übrig hatte.

Es bleibt abzuwarten, welchen Ansatz die Weltmeisterschaft verfolgen wird.


Wie viel kosten Tickets im Vergleich zum Super Bowl und anderen Großveranstaltungen?

Die günstigsten Eintrittskarten für den diesjährigen Super Bowl, die direkt von der NFL verkauft wurden, lagen bei rund 2.000 US-Dollar und damit weit über dem Preis für jedes große Fußballspiel.

Auf dem Sekundärmarkt wechselten Tickets für etwa das Fünffache den Besitzer.

Tickets für das Finale werden wahrscheinlich ähnliche atemberaubende Preise erzielen, aber wenn Sie nicht zu wählerisch sind, welches Spiel Sie besuchen, werden Sie wahrscheinlich in der Lage sein, Tickets für frühe WM-Spiele zu weitaus günstigeren Preisen zu bekommen.


Ist es möglich, jedes Spiel der Weltmeisterschaft zu besuchen?

Der Fußball-YouTuber Theo Ogden, bekannt als Thogden, war 2022 bei jedem Spiel der Weltmeisterschaft in Katar dabei und war damit der erste Mensch in der Geschichte, dem dies bei einem Turnier gelang.

Dies war aufgrund der geringen geografischen Größe Katars möglich, obwohl er die Hälfte mehrerer Spiele verpassen musste, um alle unterzubringen.

Aber es besteht absolut keine Chance, dass irgendjemand das gleiche Kunststück im Jahr 2026 wiederholen wird.

In wahnsinnigen 17 Tagen vom 11. bis 27. Juni wird die gesamte Gruppenphase absolviert – alle 72 Spiele davon. An den letzten vier Tagen finden jeweils sechs Spiele auf dem gesamten nordamerikanischen Kontinent statt.

Aufgrund der großen Entfernungen zwischen den Stadien müssen Fans ihre Spiele sorgfältig planen.

(Oberes Foto: Charly Triballeau/AFP über Getty Images)


source site

Leave a Reply