Wissenschaftler warnen davor, dass Triclosan – das in Zahnpasta und Spielzeug vorkommt – den Darm schädigt

Forschungen der University of North Carolina in Chapel Hill und eines internationalen Teams verfolgen die toxischen Auswirkungen eines gängigen Konsumprodukts auf das Darmmikrobiom und induzieren Kolitis.

Eine neue Studie an Mäusen zeigt genau, wie Triclosan, ein antimikrobielles Mittel, das in Zahnpasta, Spielzeug und Tausenden anderer Produkte vorkommt, Darmentzündungen auslösen kann.

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der University of North Carolina in Chapel Hill, die University of Massachusetts Amherst und die Hong Kong Baptist University identifizierten die Bakterien und sogar bestimmte Enzyme, die die schädlichen Wirkungen von Triclosan auslösen. Darüber hinaus deuten Studien an Mäusen darauf hin, dass diese bakteriellen Enzyme daran gehindert werden können, Darmschäden zu verursachen.

Die Ergebnisse wurden veröffentlicht in Naturkommunikation.

„Durch die Identifizierung der verantwortlichen Bakterien könnten neue Ansätze zur Diagnose, Vorbeugung und Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen entwickelt werden“, sagt Studienautor Matthew Redinbo, Professor für Chemie und Mikrobiologie am UNC-Chapel Hill College of Arts & Sciences und UNC Medizinische Fakultät.

Frühere Forschungen haben die Toxizität von Triclosan gezeigt, aber die neue Studie bietet einen genaueren Blick auf die Veränderungen, die in der mikroskopischen Population des Darms verursacht werden.

Die Forscher verbanden spezifische mikrobielle Darmenzyme, insbesondere mikrobielle Beta-Glucuronidase (GUS)-Proteine ​​des Darms, mit Triclosan und zeigten, dass diese Enzyme Triclosan antreiben, im Darm verheerende Auswirkungen zu haben.

Da das Team wusste, welche bakteriellen Proteine ​​die Schuldigen waren, verwendete es einen auf das Mikrobiom gerichteten Inhibitor, um die Triclosan-Verarbeitung im Darm zu blockieren. Das Blockieren dieses Prozesses bei Mäusen verhinderte eine Schädigung des Dickdarms und die Symptome einer Kolitis, einer Form der entzündlichen Darmerkrankung.

Die Studie liefert neue Hinweise zur Behandlung von CED bei der wachsenden Zahl von Menschen, bei denen die Krankheit diagnostiziert wurde. CED kann über einen langen Zeitraum behandelt werden, nur um scheinbar aus dem Nichts aufzuflammen.

Die Autoren der Studie weisen auf die Notwendigkeit hin, die Auswirkungen von Umweltchemikalien auf die Darmgesundheit besser zu verstehen.

Triclosan war früher in antibakteriellen Seifen, die an Verbraucher verkauft wurden, weit verbreitet. Aber im Jahr 2016 ordnete die Food and Drug Administration an, es aus Handwaschprodukten zu entfernen, die in Haushalten und Krankenhäusern verwendet werden, da befürchtet wurde, dass es zu resistenteren Bakterien beiträgt.

Triclosan ist jedoch nach wie vor allgegenwärtig als Bestandteil von Kosmetika, Yogamatten und anderer Sportkleidung und -ausrüstung, um die bakterielle Kontamination zu reduzieren. Es wird auch routinemäßig in vielen Zahnpasten – mit FDA-Zulassung – verwendet, da es nachweislich Gingivitis verhindert.

Triclosan scheint im Magen-Darm-Trakt leicht resorbiert zu werden, weshalb die Studienautoren schreiben: „Die Sicherheit von Triclosan und verwandten Verbindungen sollte angesichts ihres Potenzials für Darmschäden überdacht werden.“

Referenz: „Mikrobielle Enzyme induzieren Kolitis durch Reaktivierung von Triclosan im Magen-Darm-Trakt der Maus“ von Jianan Zhang, Morgan E. Walker, Katherine Z. Sanidad, Hongna Zhang, Yanshan Liang, Ermin Zhao, Katherine Chacon-Vargas, Vladimir Yeliseyev, Julie Parsonnet, Thomas D. Haggerty, Guangqiang Wang, Joshua B. Simpson, Parth B. Jariwala, Violet V. Beaty, Jun Yang, Haixia Yang, Anand Panigrahy, Lisa M. Minter, Daeyoung Kim, John G. Gibbons, LinShu Liu, Zhengze Li , Hang Xiao, Valentina Borlandelli, Hermen S. Overkleeft, Erica W. Cloer, Michael B. Major, Dennis Goldfarb, Zongwei Cai, Matthew R. Redinbo und Guodong Zhang, 10. Januar 2022, Naturkommunikation.
DOI: 10.1038/s41467-021-27762-y

Die National Institutes of Health finanzierten durch Zuschüsse an mehrere Autoren, der Hong Kong Research Grants Council und die National Science Foundation die Studie „Mikrobielle Enzyme induzieren Kolitis durch Reaktivierung von Triclosan im Magen-Darm-Trakt der Maus“.


source site

Leave a Reply