Wissenschaftler sagen, es scheint ein langsames Leck im Erdkern zu geben

Fsshhhhhhhh…

Traurige Ballongeräusche

Helium, das zweithäufigste Element im bekannten Universum, ist auf der Erde erstaunlich selten. Es ist das einzige Element, das auf unserem Planeten vollständig nicht erneuerbar ist, was seine Beschaffung immer schwieriger macht.

Wir gewinnen es aus Erdgasvorkommen in der Erdkruste, die sich langsam bilden, wenn sie durch die Erdschichten aufsteigen und schließlich in die Atmosphäre diffundieren.

Wie viel davon genau übrig ist, ist immer noch ein Rätsel. Die Theorie geht davon aus, dass es, da es im Laufe der Milliarden von Jahren nicht vollständig verschwunden ist, möglicherweise aus viel größeren, noch unentdeckten Reserven aus dem Erdkern austritt.

Jetzt hat ein Team von Wissenschaftlern des California Institute of Technology und der Woods Hole Oceanographic Institution Proben aus Lavafeldern auf den Baffininseln in Kanada und Island untersucht und herausgefunden, dass sie auf mysteriöse Weise ähnliche Konzentrationen an Heliumisotopen enthalten, was darauf hindeutet, dass sie aus Lavafeldern stammen Dieselbe Quelle tief, tief unter der Erde – und die das Zeug im Laufe der Zeit tatsächlich langsam ans Licht gebracht hat.

Es ist nicht nur ein verlockender Einblick in die frühesten Tage unseres Planeten, sondern möglicherweise auch eine große Chance, den äußerst unzugänglichen Kern der Erde zu untersuchen.

Gas nach hinten

Wie in einem in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel ausführlich beschrieben Natur, kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass diese Quelle ihren Ursprung im Erdkern haben könnte. Zu diesem Schluss kamen sie, indem sie das Vorhandensein anderer Edelgase wie Neon berücksichtigten, was mit den Bedingungen zu der Zeit übereinstimmt, als sich die Erde vor Milliarden von Jahren noch aktiv bildete.

Die Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass uns dies unschätzbare Einblicke in die Prozesse und Bedingungen geben könnte, die bei der Entstehung unseres Planeten herrschten, und dass wir den Erdkern untersuchen könnten, der natürlich unter Tausenden gefangen ist, wenn sie recht haben, woher diese Gase kommen Meilen von Gestein und flüssigem Metall.

Wir wissen immer noch nicht viel über die Zusammensetzung unseres Planeten – aber dieses neueste Stück könnte Teil eines viel größeren Rätsels über die Entstehung der Erde sein.

Mehr zum Erdkern: Wissenschaftler entdecken gigantische massive Metallkugel im Erdkern

source site

Leave a Reply