Wissenschaftler ließen Mäuse binden, indem sie ihr Gehirn mit Licht zappten


Als in den 2000er Jahren Forschungen zur sogenannten Interbrain-Synchronität aufkamen, wiesen einige Wissenschaftler sie als Parapsychologie ab, ein trippy Feld der 1960er und 1970er Jahre, das behauptete, Beweise für Geister, das Leben nach dem Tod und andere Wunder des Paranormalen zu finden.

1965 veröffentlichten beispielsweise zwei Augenärzte in der renommierten Fachzeitschrift Science eine absurde Studie über 15 Paare identischer Zwillinge. Jeder Zwilling mit Elektroden auf der Kopfhaut wurde in einen separaten Raum gestellt und gebeten, auf Befehl zu blinken. In zwei der Paare, berichtete die Studie, zeigte ein Zwilling unterschiedliche Muster der Gehirnaktivität, während das Geschwister im anderen Raum blinzelte. Die Ärzte nannten es “außersinnliche Induktion”.

“Das Papier ist urkomisch”, sagte Guillaume Dumas, ein Sozialphysiologe an der Universität von Montreal, der sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit der Synchronisation von Gehirn zu Gehirn befasst. In dieser fernen Ära sagte er: “Es gab viele Artikel mit methodisch fragwürdigen Schlussfolgerungen, die behaupteten, die Synchronisation zwischen den Gehirnen mit zwei Personen zu demonstrieren.”

Seitdem haben jedoch viele fundierte Studien festgestellt, dass bei menschlichen Interaktionen Gehirnsynchronitäten auftreten, beginnend mit einem Artikel aus dem Jahr 2002, in dem beschrieben wurde, wie Daten von zwei Gehirnscannern gleichzeitig gesammelt und zusammengeführt werden, wenn zwei Personen ein Wettbewerbsspiel spielten. Dies ermöglichte es den Forschern zu beobachten, wie beide Gehirne als Reaktion aufeinander aktiviert wurden. In einem Wissenschaftspapier aus dem Jahr 2005 zeigte diese „Hyperscanning“ -Technik Korrelationen der Aktivität im Gehirn von zwei Personen, wenn sie ein vertrauensvolles Spiel spielten.

Im Jahr 2010 stellte Dr. Dumas mithilfe von Kopfhautelektroden fest, dass zwei Gehirne gekoppelte Wellenmuster zeigten, wenn zwei Personen spontan die Handbewegungen des anderen imitierten. Wichtig ist, dass es kein externes Metronom gab – wie Musik oder ein Turn-Taking-Spiel -, das die Paare dazu anspornte, sich aufeinander einzustellen. es geschah natürlich im Verlauf ihrer sozialen Interaktion.

“Es gibt keine Telepathie oder gruselige Sache im Spiel”, sagte Dr. Dumas. Die Interaktion mit jemand anderem ist kompliziert und erfordert eine kontinuierliche Rückkopplungsschleife aus Aufmerksamkeit, Vorhersage und Reaktion. Es ist sinnvoll, dass das Gehirn beide Seiten dieser Interaktion – Ihr Verhalten sowie das der anderen Person – gleichzeitig abbilden kann, obwohl die Wissenschaftler noch sehr wenig darüber wissen, wie dies geschieht.



Source link

Leave a Reply