Wissenschaftler entdecken seismische Wellen in der ältesten Spiralgalaxie

BRI 1335-0417 ist die älteste und am weitesten entfernte bekannte Spiralgalaxie im Universum und entstand vor mehr als 12 Milliarden Jahren

Ein Bild einer Spiralgalaxie. – Nasa

Die schnelle Sternentstehung einer alten Spiralgalaxie und charakteristische Strukturmerkmale wie seismische Wellen liefern wichtige neue Erkenntnisse über die frühen Stadien der Galaxienentstehung.

Forscher könnten aus einem kürzlich entdeckten Bild einer alten, fernen Galaxie möglicherweise mehr über die Entstehung und Abstammung unserer eigenen Galaxie, der Milchstraße, erfahren, heißt es SciTech Daily.

BRI 1335-0417 ist die älteste und am weitesten entfernte bekannte Spiralgalaxie im Universum und entstand vor mehr als 12 Milliarden Jahren.

Der Hauptautor Dr. Takafumi Tsukui bemerkte, dass sie diese alte Galaxie dank eines hochmodernen Teleskops namens ALMA viel detaillierter untersuchen konnten.

„Wir waren insbesondere daran interessiert, wie sich Gas in und durch die Galaxie bewegt“, sagte Dr. Tsukui.

„Gas ist ein Schlüsselbestandteil für die Sternentstehung und kann uns wichtige Hinweise darauf geben, wie eine Galaxie ihre Sternentstehung tatsächlich vorantreibt.“

In diesem Fall konnten die Wissenschaftler die Mobilität des Gases rund um BRI 1335-0417 aufzeichnen und die Bildung einer seismischen Welle nachweisen, was für diese Art von frühen Galaxien beispiellos ist.

Die Scheibe der Galaxie ist eine abgeflachte Masse aus wirbelndem Gas, Staub und Sternen, die sich ähnlich bewegt wie Wellen, die sich auf einem Teich bilden, wenn man einen Stein hineinwirft.

source site

Leave a Reply