Wissen Sie was das bedeutet? 95 % der Briten sagen, dass sie keine Ahnung haben, was dieses Symbol in ihrem Internetbrowser ist

  • Während 63 Prozent glauben, die Bedeutung dieses Symbols zu kennen, liegen die meisten falsch
  • Für die Mehrheit der Briten besteht die Gefahr, dass sie dieses wichtige Symbol missverstehen

Es ist etwas, das viele von uns jeden Tag betrachten, ohne darüber nachzudenken.

Aber es stellt sich heraus, dass die meisten von uns keine Ahnung haben, was das Vorhängeschloss-Symbol in Google Chrome bedeutet – und Experten warnen, dass unsere Unwissenheit uns in Gefahr bringt.

Eine Studie der Cardiff Metropolitan University ergab, dass zwar 63 Prozent der Menschen denken, sie wüssten, was das Symbol bedeutet, aber nur 7 Prozent tatsächlich Recht haben.

Anders als die meisten denken, bedeutet das Symbol nicht, dass die Website sicher, vertrauenswürdig oder eher echt ist.

Stattdessen zeigt das Vorhängeschloss-Symbol nur an, dass die von Ihrem Computer gesendeten Daten verschlüsselt sind – ein Design-Überbleibsel aus den Anfängen des Internets, als dies selten vorkam.

Experten warnen davor, dass unsere Unkenntnis darüber, was das Vorhängeschloss bedeutet, ein Risiko für uns darstellt

Die leitende Forscherin Fiona Carroll befragte 528 Personen im Alter von 18 bis 86 Jahren und fragte sie, was das „Vorhängeschloss-Symbol“ in der Browserleiste von Google Chrome bedeutet.

Viele Befragte, die zuversichtlich waren, die Bedeutung des Symbols zu kennen, glaubten, das Vorhängeschloss zeige, dass die Website in irgendeiner Weise sicher sei.

Die Befragten sagten, das Vorhängeschloss-Symbol zeige, dass eine Website sicher, frei von Viren und verdächtigen Links sei oder dass die Website vertrauenswürdig oder echt sei.

Allerdings ist keine dieser Antworten richtig.

Von denjenigen, die geantwortet haben, hat nur ein kleiner Bruchteil richtig erkannt, dass das Vorhängeschloss bedeutet, dass die vom Webserver an den Computer gesendeten Daten verschlüsselt sind.

Dies geschah, obwohl mehr als die Hälfte der Gruppe über einen Bachelor-Abschluss oder einen höheren Abschluss verfügte und 53 Prozent sagten, sie seien „äußerst sicher“ im Umgang mit Webbrowsern.

Während viele Benutzer denken, dass das Vorhängeschloss anzeigt, dass eine Website sicher ist, zeigt es nur an, dass die Daten, die zwischen Ihrem Computer und dem Server übertragen werden, verschlüsselt sind

Während viele Benutzer denken, dass das Vorhängeschloss anzeigt, dass eine Website sicher ist, zeigt es nur an, dass die Daten, die zwischen Ihrem Computer und dem Server übertragen werden, verschlüsselt sind

WELCHES SIND DIE BELIEBTESTEN PC-INTERNET-BROWSER?

  1. Google Chrome – 67,63 Prozent
  2. Mozilla Firefox – 10,97 Prozent
  3. Internet Explorer – 7,02 Prozent
  4. Apple Safari – 5,13 Prozent
  5. Microsoft Edge – 4,24 Prozent
  6. Oper – 2,48 Prozent

Quelle: Statistikzähler

Das Vorhängeschloss bedeutet, dass die Kommunikation zwischen dem Website-Server und dem Computer des Benutzers mit einem System namens HTTPS verschlüsselt wird.

Die Kommunikation kann nicht von Dritten belauscht oder abgefangen werden, die Website selbst kann jedoch dennoch unsicher sein.

In dem Artikel schreiben Frau Carrol und ihre Co-Autoren: „Das Vorhängeschloss stellt die Tatsache dar, dass niemand sonst die von Ihnen geteilten Daten sehen kann, Ihre Informationen aber dennoch von der Website gestohlen werden können, insbesondere wenn es sich um eine Phishing- und/oder gefälschte Website handelt.“ .’

Sie fügt hinzu: „In einer Parallele zur physischen Welt sind das Tor und der Weg zum Haus verschlossen.“ Das bedeutet nicht, dass auch im Haus alles verschlossen ist.‘

Das heißt, nur weil das Vorhängeschloss-Symbol oben in Ihrem Chrome-Browser angezeigt wird, bedeutet das nicht, dass die Website sicher ist.

Frau Carroll weist darauf hin, dass Internetnutzer dadurch dem Risiko ausgesetzt sind, auf bösartige Inhalte zuzugreifen oder auf einen Internetbetrug hereinzufallen.

„Die Ergebnisse zeigen, dass viele Teilnehmer der Meinung sind, dass das Vorhängeschloss eine sichere Website darstellt, was eindeutig nicht der Fall ist“, schrieb Frau Carroll in dem Artikel.

„Dieses Papier macht kurz und bündig darauf aufmerksam, dass das aktuelle Design der Desktop-Webbrowser-Anwendung nicht zweckmäßig ist.“

Das neue Google „Tune Icon“ wurde neutraler gestaltet und vermittelt dem Nutzer keinen Eindruck, dass die Website sicher oder echt sei

Das neue Google „Tune Icon“ wurde neutraler gestaltet und vermittelt dem Nutzer keinen Eindruck, dass die Website sicher oder echt sei

Das Problem ist so schwerwiegend, dass Google Chrome sich darauf vorbereitet, das Symbol vollständig zu entfernen.

Im Mai schrieb Google Chrome in einem Blogbeitrag, dass das Vorhängeschloss-Symbol durch ein neutraleres „Tune-Symbol“ ersetzt wird, um irreführende Benutzer zu vermeiden.

Der Blog stellt fest, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Chrome-Nutzer die Bedeutung des Symbols verstand und viele dachten, es zeige die Vertrauenswürdigkeit einer Seite an.

Im Blog heißt es: „Dieses Missverständnis ist nicht harmlos – fast alle Phishing-Seiten nutzen HTTPS und zeigen daher auch das Schloss-Symbol an.“

„Missverständnisse sind so weit verbreitet, dass viele Organisationen, darunter auch das FBI, ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Schlosssymbol kein Indikator für die Sicherheit von Websites ist.“

Das Ersatzsymbol wurde so gestaltet, dass es nicht den Eindruck erweckt, dass die Website vertrauenswürdig ist, um Missverständnisse zu minimieren. Der Start ist für diesen Monat geplant.

source site

Leave a Reply