„Wir haben Sie gebeten, Ihr Premier-League-TOTY auszuwählen – vier Arsenal-Stars wurden abgelehnt“ | Fußball | Sport

Man City und Arsenal dominieren die diesjährige Mannschaft des Jahres (Bild: GETTY)

Das Ende der Premier-League-Saison 2023/24 steht vor der Tür und damit beginnt die Debatte über das Team des Jahres, bei der die Fans darüber streiten, welche 11 Spieler es wert sind, in die diesjährige Ausgabe aufgenommen zu werden. Bei Express Sport haben wir Ihnen – unseren Lesern – die Möglichkeit gegeben, Ihr TOTY zu bestimmen. und jetzt liegen die Ergebnisse vor. Aber es gibt keinen Platz für vier Arsenal-Spieler – Ben White, Gabriel Magalhaes, Bukayo Saka und Martin Odegaard. Schauen Sie sich das gesamte Team unten an …

Torwart: David Raya

Sie hatten fünf Möglichkeiten zwischen den Schlägern: Andre Onana, Guglielmo Vicario, Jordan Pickford, Ederson und David Raya. Und das ist, vom letzten zum ersten, genau die Reihenfolge, in der Sie abgestimmt haben.

Raya, die ein Spiel vor Schluss 16 Mal ohne Gegentreffer für Arsenal spielte, war mit 38 Prozent der Stimmen Ihr gewählter Sieger. Sein schärfster Konkurrent war Ederson von Manchester City mit 26 Prozent, während Evertons Torhüter Pickford, der 13 Mal ohne Gegentor gespielt hat, mit 17 Prozent die Top Drei komplettierte.

Rechtsverteidiger: Kyle Walker

Für den Rechtsverteidiger war es eine knappe Entscheidung, aber Kyle Walker von Manchester City – der sechsmaliger Premier-League-Meister werden kann – gewann 38 Prozent der Stimmen und schlug Ben White von Arsenal (31 Prozent). Liverpools Trent Alexander-Arnold endete mit 15 Prozent.

Diogo Dalot von Manchester United (neun Prozent) und Kieran Trippier von Newcastle (sieben Prozent) blieben im Staub.

Manchester City gegen Wolverhampton Wanderers – Premier League

Kyle Walker von Man City schlägt Ben White von Arsenal (Bild: GETTY)

Innenverteidiger: Virgil van Dijk, William Saliba

Als linker Innenverteidiger setzt sich Liverpools Kapitän Virgil van Dijk trotz der beeindruckenden Defensivbilanz von Arsenal gegen den stark verbesserten Gabriel Magalhaes von Arsenal durch – mit 40 Prozent der Stimmen zu 25 Prozent.

Der beeindruckende 21-jährige Jarrad Branthwaite von Everton landete mit 18 Prozent vor Micky Van de Ven von Tottenham, einem Neuling in dieser Saison in der Premier League, auf dem vierten Platz (12 Prozent). Fabian Schar aus Newcastle wurde Fünfter.

Als rechter Innenverteidiger war William Saliba der absolute Gewinner. Der Innenverteidiger von Arsenal wurde von 56 Prozent unserer Befragten gewählt, wobei Ruben Dias von Man City mit 25 Prozent am nächsten dran war.

Sie lagen meilenweit vor Cristiano Romero (neun Prozent), Ibrahima Konate (sieben Prozent) und Ezri Konsa (drei Prozent).

Manchester United gegen Arsenal FC – Premier League

William Saliba ist im Team des Jahres, Gabriel Magalhaes jedoch nicht (Bild: GETTY)

Linksverteidiger: Nathan Ake

Der engste Kampf von allen findet auf der linken Abwehrseite statt, wo Nathan Ake seinen City-Teamkollegen Josko Gvardiol mit nur etwa 100 Stimmen Vorsprung besiegte. Ake sichert sich die Position mit 35 Prozent vor Gvardiols 34 Prozent.

Premier-League-Debütant Destiny Udogie von Tottenham wurde mit 16 Prozent ausgezeichnet, Lucas Digne wurde Vierter (acht Prozent) und Rayan Ait-Nouri Fünfter (sieben Prozent).

Defensiver Mittelfeldspieler: Rodri

Hier gibt es keine Überraschungen. Citys Rodri gilt weithin als der defensivste Mittelfeldspieler im Fußball und ist mit 71 Prozent der Sieger in dieser Kategorie, womit er seinen schärfsten Rivalen Bruno Guimaraes (13 Prozent) übertrifft.

Hinter dem Duo folgten Douglas Luiz (acht Prozent), Wataru Endo (fünf Prozent) und Yves Bissouma (drei Prozent).

Manchester City gegen Burnley FC – Premier League

Kevin De Bruyne, Rodri und Phil Foden sind alle im Express Sport Team des Jahres (Bild: GETTY)

Zentrale Mittelfeldspieler: Declan Rice, Kevin De Bruyne

Declan Rice von Arsenal ist vielleicht der Neuzugang der Saison – und kein Wunder, dass er 59 Prozent der Stimmen erhielt, was mehr als doppelt so viel war wie der zweitplatzierte Spieler im linken Mittelfeld.

Bruno Fernandes war mit 21 Prozent der zweitbeste, gefolgt von Alexis Mac Allister mit 13 Prozent, vor Lucas Paqueta und Ross Barkley. Aber auf der rechten Seite war es etwas enger.

Der hervorragende Martin Odegaard erhielt 39 Prozent der Stimmen, verpasste aber dennoch die Wahl. Kein Spieler im Rest unseres gesamten TOTY hat mehr Stimmen erhalten und trotzdem verpasst. Vor ihm wurde Kevin De Bruyne (47 Prozent) gewählt, vor Bernardo Silva, Eberechi Eze und Pascal Gross.

Wolverhampton Wanderers gegen Arsenal FC – Premier League

Es gibt Platz für Declan Rice, aber nicht für Martin Odegaard (Bild: GETTY)

Rechter Flügel: Cole Palmer

Cole Palmer, der Mann, von dem erwartet wird, dass er die Auszeichnung „Nachwuchsspieler des Jahres“ erhält, hat 22 Tore und 10 Assists für Chelsea erzielt. Zu Hause gegen Bournemouth könnte er seine Bilanz noch weiter ausbauen.

In seiner brillanten Saison für die Blues erhielt Palmer 46 Prozent der Stimmen und schlug damit Bukayo Saka (30 Prozent), Mohamed Salah (16 Prozent), Jarrod Bowen (fünf Prozent) und Julian Alvarez (drei Prozent).

Stürmer: Erling Haaland

Trotz seiner 19 Tore und 13 Assists gibt es keinen Platz für Ollie Watkins von Aston Villa. Sein Stimmenanteil von 21 Prozent liegt deutlich hinter dem bald aufeinanderfolgenden Gewinner des Goldenen Schuhs, Erling Haaland.

Der Norweger hat 27 Tore erzielt, nachdem er letzte Saison 36 geschossen hatte, und könnte diese Zahl am letzten Spieltag gegen West Ham noch steigern. Nach Watkins verfügte Newcastles 20-Tore-Spieler Alexander Isak über 16 Prozent der Stimmen vor Dominic Solanke und Matheus Cunha.

Chelsea FC gegen West Ham United – Premier League

Cole Palmer ist der einzige Chelsea-Spieler im diesjährigen Team des Jahres (Bild: GETTY)

Linker Flügel: Phil Foden

Der führende Anwärter auf die Auszeichnung „Spieler des Jahres“, der 17-Tore- und acht-Assist-Phil Foden, hat seine Rivalen um den linken Platz völlig ausgelöscht. Kein anderer Spieler hatte so viele Stimmen wie er.

Sein Anteil von 74 Prozent an den Antworten ließ Son Heung-min (12 Prozent), Anthony Gordon (sieben Prozent), Mohammed Kudus (fünf Prozent) und Leon Bailey (zwei Prozent) absolut keine Chance, hier mitzumachen Team.

Express Sport-Leserteam des Jahres: Raya; Walker, Van Dijk, Saliba, Ake; Rodri, Rice, De Bruyne; Foden, Haaland, Palmer

source site

Leave a Reply