„Wir gehen alle zur Weltausstellung“ nimmt es mit Internet Echo Chambers auf

Kinos sind so ziemlich immer die beste Art, einen Film anzusehen. Der abgedunkelte Vorführraum ist der ideale Ort, um ungestört in Ton und Bild eines Films einzutauchen. Das wäre ein schöner Rahmen für Jane Schoenbruns Wir gehen alle zur Weltausstellung, eine Geschichte der Online-Entfremdung, die beim Sundance Film Festival 2021 uraufgeführt wurde und diesen Monat in die Kinos und einige Streaming-Dienste kam. Aber diese Veröffentlichung ist auch der seltene Fall, in dem ich für ein intimeres Seherlebnis plädiere: zu Hause, vielleicht zusammengerollt im Bett, mit Kopfhörern und diesem Indie-Horror, der auf Ihrem Laptop läuft.

Wieso den? weil Wir gehen alle zur Weltausstellung fühlt sich an wie ein seltsames Stück Internet-Ephemera, das man beim Surfen spät in der Nacht zufällig entdecken könnte. Der Film wird bei jedem Anklang finden, der in einen makabren digitalen Kaninchenbau gegangen ist und etwas so Mildes wie einen zu vielen düsteren Wikipedia-Artikel oder so robust beunruhigendes wie „Creepypasta“ entdeckt hat, ein Subgenre des Geschichtenerzählens, das als Folk-Horror-Ecke des Internets fungiert .

Wir gehen alle zur Weltausstellung hätte genauso gut aus einem dieser mit Creepypasta gefüllten Foren kriechen können, in denen Benutzer unheimlich plausible Fiktionen austauschen. Der Film handelt von einem einsamen Teenager namens Casey (gespielt von Anna Cobb), der beschließt, sich der viralen „Weltausstellungs-Challenge“ zu stellen, einem amorphen Online-Spiel, an dem Sie teilnehmen, indem Sie dreimal vor der Kamera sagen: „Ich möchte zur Weltausstellung gehen“. und sich in den Finger stechen, um etwas Blut auf den Computerbildschirm zu schmieren. Dann warten Sie ab, wie sich Ihr Leben in den folgenden Wochen verändert.

Der Großteil des Films entfaltet sich über Caseys Laptop, während sie Updates für ihre Zuschauer aufzeichnet, mit anderen „Spielern“ interagiert und unheimliche Begegnungen filmt. Sobald das Spiel beginnt, sind die Regeln nicht existent oder zumindest nie definiert. Jedermanns Erfahrung ist absichtlich anders. Die Idee ist einfach, dass die mysteriösen Kräfte hinter der Weltausstellung den Spieler auf irgendeine Weise verändern. Casey sieht sich Videos von angeblichen Missgeschicken anderer Benutzer an – ein Mann findet ein abnormales Wachstum an seinem Arm, ein anderer zeigt Symptome von Besessenheit.

Die unausgesprochene Spannung besteht darin, ob irgendetwas von dem, was Casey dokumentiert und sieht, tatsächlich passiert. Gutes Geschichtenerzählen im Internet sollte diese Art von Zweifel hervorrufen – der amateurhafte Realismus muss Sie zumindest vorübergehend fragen lassen, ob es sich nicht nur um eine bemerkenswert ausgeklügelte Lüge handelt. Das niedrige Budget des Films und die oft körnige Videoqualität sind Teil dieser Wahrhaftigkeit; Der Trick ist einer, den Indie-Horror seit Generationen spielt, sei er berühmt Fälschung Dokumentarfilme aus den 1980er Jahren wie z Kannibalen-Holocaustoder ’90er und aughts Features mit sogenanntem Archivmaterial wie z Das Blair-Witch-Projekt und Paranormale Aktivität.

Wir gehen alle zur Weltausstellung versucht nicht, sich diesen Filmen in Bezug auf die schiere Terrorintensität zu nähern. Die Schrecken brennen langsamer, wie eine entfernte Aufnahme von jemandes Gesicht, das sich zu einem unnatürlichen Rictus-Grinsen verzieht. Als ich diesen Film sah, wurde ich an die erfolgreiche YouTube-Serie erinnert Marmor Hornissen, eine mehrjährige Amateur-Affäre, die auf dem Online-Mythos „Slenderman“ basiert und Schrecken aus wackeligen Kameraaufnahmen von leeren Spielplätzen und feuchten Hotelzimmern abbaut. Schoenbrun hat darüber gesprochen, dass er von dem erschreckenden Slenderman-Stich im Jahr 2014 inspiriert wurde, bei dem zwei 12-jährige Mädchen, motiviert durch die fiktiven Geschichten, ihre Freundin in den Wäldern von Wisconsin angriffen und sie fast töteten; Es bleibt das beunruhigendste Beispiel dafür, wie Internet-Faszinationen in Böswilligkeit im wirklichen Leben umgesetzt werden können.

Aber was ich noch überzeugender an dem Film fand, ist, dass er die Kreativität versteht, die jedem dieser sozialen Experimente innewohnt – die unbewusste Art und Weise, wie die Teilnehmer auf den Ideen der anderen aufbauen, um zu versuchen, sich gegenseitig zu schubsen und zu erschrecken. Im Verlauf der Handlung taucht Casey immer mehr in die Videos anderer Spieler ein und ihr eigenes Verhalten wird immer abwegiger. Schönbrun möchte, dass sich das Publikum fragt, ob übernatürliche Kräfte am Werk sind oder nur ein Echoraum der Gruseligkeit. In mehreren Szenen interagiert Casey mit einem anderen Weltausstellungs-Superfan namens JLB, einem älteren Mann, der mit verzerrter Stimme zu ihr spricht. JLB äußert sich zunehmend besorgt über die Richtung, in die Casey geht, obwohl er sich nicht sicher ist, ob sie wirklich den Verstand verliert.

Indem sie den Erfindungsreichtum ihrer Charaktere mit kühn bizarren Bildern umrahmt, bringt Schoenbrun heraus, was Internet-Horror zu einer so einzigartigen Art des Kinos macht. Der Betrachter wird nicht nur durch den Inhalt verunsichert, sondern auch durch ihre zweideutige Beziehung zu denjenigen, die ihn teilen. Diese parasoziale Beziehung zeigt sich in so vielen Online-Interaktionen, und die schwankende Verbindung des Publikums zu Casey ist das, was bleibt Wir gehen alle zur Weltausstellung fesselnd bis zum kryptischen Ende. Sehen wir uns einen konfessionellen Zusammenbruch oder eine sorgfältig geplante Aufführung an? Für ein chronisch eingeloggtes Publikum ist das die gruseligste Frage, die Schoenbrun stellen kann.

source site

Leave a Reply