Wie Wärmebatterien eine sauberere Zukunft in der industriellen Fertigung versprechen

„Reindustrialisierung des amerikanischen Kernlandes“

In meinem Gespräch mit Justin Briggs, einem Mitbegründer und Chief Operating Officer von Antora, brachte er seine Vision für die „Reindustralisierung des amerikanischen Kernlandes“ zur Sprache. Er glaubt, dass Wärmebatterien durch die Bereitstellung saubererer Wärme für Industrien, die traditionell auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, dazu beitragen können, dass diese Sektoren weiter wachsen und gleichzeitig die Emissionen reduzieren.

Ich fand diese Perspektive faszinierend, da sie oft übersehen wird. Bei Klimatechnologien geht es nicht nur um die Technologie selbst und was sie ermöglicht; Sie wirken sich auch auf die Menschen aus, die in diesen Branchen arbeiten oder direkt von der Technologie betroffen sind.

Briggs‘ Theorie besagt, dass Menschen, die bereits mit heißen Herstellungsprozessen arbeiten, keine große Umschulung benötigen, um das Produkt von Antora zu verwenden, was es zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht, die von einem Boom bei der Finanzierung sauberer Energien profitieren möchten.

Dieser Boom wird zum Teil durch staatliche Maßnahmen wie das Inflation Reduction Act vorangetrieben, die Mittel bereitstellen, um den Übergang von fossilen Brennstoffen zu beschleunigen. Ein Hauptanliegen besteht darin, emissionsintensive Industrien wie das verarbeitende Gewerbe und ihre Arbeitskräfte bei der Umstellung auf sauberere Prozesse zu unterstützen, ohne dass es zu größeren Störungen kommt – etwa durch Schließungen oder die Einstellung völlig neuer Arbeitskräfte für den Betrieb neuer Technologien.

Wenn es eine sauberere Alternative gibt, die Emissionen reduziert und es den Arbeitnehmern gleichzeitig ermöglicht, ihre vorhandenen Fähigkeiten weiter anzuwenden, würde dies die Belastungen wie Arbeitsplatzverluste und Umstrukturierungen lindern, von denen manche befürchten, dass sie mit einer derart umfassenden Energiewende einhergehen könnten.

Was steht der Wärmebatteriebranche bevor?

Branchenexperten beobachten den Markt genau und zeigen sich gespannt auf die Zukunft, betonen aber auch, dass wir uns noch in einem sehr frühen Stadium der Branche befinden.

Blaine Collison, Geschäftsführer der Renewable Thermal Collaborative, einer Koalition, die sich für die Dekarbonisierung von Industriewärme einsetzt, sagte mir, er glaube, dass Wärmebatterien „kurz vor einer erheblichen anfänglichen Skalierung“ stünden.

Sein Optimismus ist zum Teil auf die Flexibilität der Wärmebatterien und ihre Fähigkeit zurückzuführen, mehrere Probleme gleichzeitig anzugehen. Einerseits können diese Batterien das Stromnetz entlasten, indem sie überschüssige erneuerbare Energie speichern und gleichzeitig Industrien, die traditionell auf fossile Brennstoffe angewiesen sind, eine sauberere Wärmequelle bieten.

source site

Leave a Reply