Wie Proteinalternativen zu Getreide mehr Fett, Zucker und Salz enthalten können als ihre Originale

Proteinreiche Versionen beliebter Lebensmittel können tatsächlich mehr Kalorien, Fett, Zucker und Salz enthalten als ihre Originale, wie MailOnline zeigen kann.

Die Nachfrage nach Produkten mit mehr Protein ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen, wobei Haushaltsmarken wie Weetabix, Mars und Snickers unter anderem Versionen mit zusätzlichen Mengen des muskelaufbauenden Nährstoffs auf den Markt bringen.

Supermärkte haben den Produkten sogar ganze Gänge gewidmet, die bei Fitnessstudiobesuchern wegen der Rolle von Proteinen beim Muskelaufbau und der Reparatur von Fasern nach dem Training beliebt sind.

Experten und Kampagnengruppen sagten gegenüber MailOnline, dies könne den Eindruck erwecken, dass die Produkte gesünder als ihre Originale seien – obwohl in vielen Fällen das zusätzliche Protein minimal ist.

Quaker’s Oat So Simple Protein Porridge zum Beispiel hat mehr Salz, Zucker und Kalorien als sein normaler Haferflocken, mit mehr als doppelt so viel Fett.

Pro 100 g hat die proteinreiche Version 380 Kalorien, 1,2 g Zucker und 7,6 g Fett. Zum Vergleich: Der Standard hat 374 Kalorien, 1,1 g Zucker und 3,2 g Fett. In einem Standardbeutel von 37 g bietet die Option Oat So Simple nur 3,7 g mehr Protein als 40 g der Haferflocken, obwohl die Verpackung damit prahlt, dass sie „eiweißreich“ sei.

Die Protein-Cereal-Alternative von Weetabix ist auch bei drei der vier Schlüsselfaktoren etwas weniger gesund als ihr ursprünglicher Frühstücksklassiker.

Pro 100 g enthält die Proteinvariante 365 Kalorien, 4,7 g Zucker, 2,4 g Fett und 0,23 g Salz pro 100 g, während das Original 362 Kalorien, 4,2 g Zucker, 2 g Fett und 0,28 g Salz enthält Menge.

Katharine Jenner, Leiterin der Kampagnengruppe „Action on Sugar“ und „Action on Salt“, hat die Öffentlichkeit aufgefordert, sich bewusst zu machen, dass die Popularität von proteinreichen Produkten oft eher auf Marketing als auf einen wirklichen Nutzen für die Gesundheit zurückzuführen ist.

Sie sagte, nichts hindere Marken daran, sich an Fitnessbegeisterte zu vermarkten, selbst wenn davon ausgegangen wird, dass sie einen hohen Salz-, Zucker- oder Fettgehalt haben.

Quaker's Haferbrei So Simple Protein (im Bild) zum Beispiel hat einen höheren Salz-, Zucker- und Kaloriengehalt und mehr als doppelt so viel Fett wie seine Standard-Haferflocken

Quaker’s Haferbrei So Simple Protein (rechts) zum Beispiel hat einen höheren Salz-, Zucker- und Kaloriengehalt und mehr als doppelt so viel Fett wie sein normaler Haferflocken (links)

Proteinreiche Versionen beliebter Lebensmittel können tatsächlich mehr Kalorien, Fett, Zucker und Salz enthalten als ihre Originale, wie MailOnline zeigen kann

Weetabix

Die Protein-Cereal-Alternative von Weetabix (im Bild) ist auch bei allen vier Maßnahmen weniger gesund als der ursprüngliche Frühstücksklassiker und bietet nur 3,75 g mehr Protein pro Keks

Die Protein-Cereal-Alternative von Weetabix (rechts) ist in allen vier Maßstäben auch weniger gesund als der ursprüngliche Frühstücksklassiker (links) und bietet nur 3,75 g mehr Protein pro Keks

Riegel aus süßer und salziger dunkler Schokolade von Nature Valley mit Nüssen

Die Protein-Erdnuss- und Schokoladenriegel von Nature Valley (im Bild) wurden ebenfalls als ungesund befunden, mit einem hohen (roten) Fettgehalt bei 30 g

Die Protein-Erdnuss- und Schokoladenriegel von Nature Valley (rechts) erwiesen sich ebenfalls als ungesund, mit einem hohen (roten) Fettgehalt von 30 g. Dies ist 25 Prozent mehr als die 24 g Fett, die in den entsprechenden Riegeln Sweet and Salty Dark Chocolate With Nuts (links) des Unternehmens enthalten sind

Tesco's Körner und Samen Müsli

Tescos Hausmarke High Protein Granola (im Bild) hat ein Viertel mehr Zucker und viermal so viel Salz wie die Sorte Grains and Seeds aus dem Supermarkt

Tescos Eigenmarke High Protein Granola (rechts) hat ein Viertel mehr Zucker und viermal so viel Salz wie die Sorte Grains and Seeds (links) aus dem Supermarkt

Alpro Sojamilch

Eine 200-ml-Portion von Alpros veganem Soja-High-Protein-Getränk (abgebildet) hat mehr als mehr Kalorien und fast 50 Prozent mehr Fett als das ursprüngliche milchfreie Getränk

Eine 200-ml-Portion von Alpros veganem Soja-High-Protein-Getränk (rechts) hat mehr als mehr Kalorien und fast 50 Prozent mehr Fett als das ursprüngliche milchfreie Getränk (links)

Kellogs Special K

Kellogg's Special K Protein (abgebildet) hat auch mehr Kalorien und Salz pro 100 g als das originale Special K Müsli des Unternehmens

Kellogg’s Special K Protein (rechts) hat auch mehr Fett pro 100 g als das ursprüngliche Special K-Getreide des Unternehmens (links).

WIE SOLLTE EINE AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG AUSSEHEN?

Mahlzeiten sollten laut NHS auf Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln oder anderen stärkehaltigen Kohlenhydraten basieren, idealerweise Vollkorn

Mahlzeiten sollten laut NHS auf Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln oder anderen stärkehaltigen Kohlenhydraten basieren, idealerweise Vollkorn

• Essen Sie täglich mindestens 5 Portionen abwechslungsreiches Obst und Gemüse. Alle frischen, gefrorenen, getrockneten und konservierten Obst- und Gemüsesorten zählen

• Basismahlzeiten auf Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln oder anderen stärkehaltigen Kohlenhydraten, idealerweise Vollkorn

• 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag: Dies entspricht dem Verzehr von allem Folgenden: 5 Portionen Obst und Gemüse, 2 Vollkornkekse, 2 dicke Scheiben Vollkornbrot und eine große Ofenkartoffel mit Schale

• Haben Sie einige Milchprodukte oder Milchalternativen (wie Sojagetränke) und wählen Sie Optionen mit weniger Fett und weniger Zucker

• Essen Sie etwas Bohnen, Hülsenfrüchte, Fisch, Eier, Fleisch und andere Proteine ​​(einschließlich 2 Portionen Fisch pro Woche, von denen eine ölig sein sollte)

• Wählen Sie ungesättigte Öle und Aufstriche und konsumieren Sie sie in kleinen Mengen

• Trinken Sie täglich 6-8 Tassen/Gläser Wasser

• Erwachsene sollten weniger als 6 g Salz und 20 g gesättigte Fettsäuren für Frauen oder 30 g für Männer pro Tag zu sich nehmen

Quelle: NHS Eatwell Guide

Die Analyse von MailOnline ergab, dass eine Standardportion des veganen Soya High Protein-Getränks von Alpro mehr als ein Drittel zusätzliche Kalorien und fast 50 Prozent mehr Fett enthält als das ursprüngliche milchfreie Getränk.

Der Proteindrink enthält 114 Kalorien, 5g Zucker, 5,6g Fett und 0,2g Salz pro 200ml Glas. Die meisten Cerealien benötigen 120 ml Milch.

Das Nicht-Protein-Äquivalent hat im Vergleich dazu 84 Kalorien, 5 g Zucker, 3,8 g Fett und 0,16 g Salz in derselben Portion.

Und das „High Protein“-Äquivalent enthält 10 g Protein, nur 3,4 g mehr als das Originalprodukt von Alpro (6,6 g).

Und Arlas Protein Blueberry-Joghurt enthält tatsächlich weniger Protein als sein Standard-Skyr-Joghurt für die gleiche Portion.

Pro 100 g hat der Heidelbeerjoghurt 10 g Eiweiß, 72 Kalorien, 0,2 g Fett, 6,3 g Zucker und 0,25 g Salz.

Die fettarme Option hat 10,6 g Protein, 63 Kalorien, weniger als 0,5 g Fett, 46 g Zucker und 0,14 g Salz für die gleiche Menge.

MailOnline stellte außerdem fest, dass Tescos Eigenmarke High Protein Granola ein Viertel mehr Zucker und viermal so viel Salz enthält wie das einfache Müsli mit Körnern und Samen aus dem Supermarkt.

Pro 100 g enthält die Proteinversion 12,3 g Zucker – was ihr eine bernsteinfarbene Farbe auf dem Ampelschema des Gesundheitsministeriums für Verpackungen verleiht – im Vergleich zu 9,8 g im ursprünglichen Müsli.

Die proteinreiche Alternative enthält außerdem 0,4 g Salz pro 100 g – ein weiterer bernsteinfarbener Wert – die vierfache Menge an Getreide und Samen (0,1 g), was als geringe Menge gilt und auf der Verpackung grün signalisiert wird.

Tesco teilte MailOnline heute mit, dass es sein proteinreiches Müsli mit reduzierten Kalorien und Fett neu formuliert.

Frau Jenner, Ernährungswissenschaftlerin an der Queen Mary University, sagte gegenüber MailOnline: „Protein wird plötzlich zu einer riesigen Auswahl an Lebensmitteln und Getränken hinzugefügt, und ihre Popularität ist auf das Marketing zurückzuführen – nicht, weil die Menschen tatsächlich mehr Protein brauchen.

„Diese Ergebnisse sind zutiefst besorgniserregend, da es derzeit keine Vorschriften darüber gibt, ob gesundheits- und nährwertbezogene Angaben auf Produkten verwendet werden dürfen, die eine ‚rote‘ Ampelkennzeichnung erhalten würden.

„In der Praxis bedeutet dies, dass ein Verbraucher zu einem Frühstückszerealien greifen kann – das wegen seines schädlichen Gehalts an Zucker oder gesättigten Fettsäuren möglicherweise mit einer roten Ampel gekennzeichnet ist – einfach aufgrund seines Etiketts „mit hohem Proteingehalt“.

“Hersteller sollten sich ernsthaft dazu verpflichten, ihre Produkte wirklich gesünder zu machen, und aufhören, gesundheits- und nährwertbezogene Angaben zu Produkten zu machen, die einen hohen Fett-, Salz- und Zuckergehalt haben.”

Der Protein-Erdnuss- und Schokoladenriegel von Nature Valley erwies sich auch als weniger gesund als die entsprechenden Riegel des Unternehmens mit süßer und salziger dunkler Schokolade mit Nüssen, mit einem hohen (roten) Fettgehalt von 30 g – 25 Prozent mehr als die 24 g Fett im Original.

Die Proteinsorte hat sogar einen höheren Salzgehalt als die Sorte „Salty“ – 1 g im Vergleich zu 0,8 g – sowie mehr Kalorien – 495 g im Vergleich zu 464 g.

Und Kellogg’s Special K Protein Berries, Clusters and Seeds haben auch mehr Fett als das ursprüngliche Special K Cerealien des Unternehmens. Es enthält 371 Kalorien, 14 g Zucker, 3,2 g Fett, 0,67 g Salz und 12 g Protein pro 100 g Getreide, verglichen mit 392 Kalorien, 14 g Zucker, 1,3 g Fett, 0,84 g Salz und 8 g Protein die ursprüngliche Sorte.

Aber während viele Cerealien und Milchprodukte einen höheren Fett-, Salz-, Zucker- oder Kaloriengehalt haben als ihre Äquivalente, sind die Proteinriegel von Mars und Snickers tatsächlich gesünder.

Ein 50 g Mars Proteinriegel enthält 189 Kalorien, 5,6 g Fett, 17,8 g Zucker, 10,1 g Protein und 0,35 g Salz. Sein 50-g-Originalriegel hat 224 Kalorien, 8,4 g Fett, 30 g Zucker, 2,2 g Protein und 0,21 g Salz.

Snickers Protein hat 192 Kalorien, 7,8 g Fett, 14,1 g Zucker, 10 g Protein und 0,27 g Salz für die gleiche Portion. Sein Originalriegel hat 245 Kalorien, 13,4 g Fett, 21,6 g Zucker, 4,6 g Protein und 0,22 g Salz.

Professor Gunter Kuhnle, ein Experte für Ernährung und Lebensmittelwissenschaften an der University of Reading, sagte gegenüber MailOnline, die Zahlen zeigen, dass viele Proteinprodukte auf dem Markt tatsächlich nicht gesünder sind als ihre Äquivalente.

Er sagte: „Basierend auf den Daten hier sehe ich nicht, warum die proteinreichen Versionen dies tun sollten [claim to] gesünder sein. Sie haben oft mehr Fett, Zucker und Salz.

„Sie haben vielleicht mehr Ballaststoffe und Proteine ​​sättigen sich oft schneller – aber ich glaube nicht, dass das ausreicht, um den Anspruch zu rechtfertigen, gesünder zu sein.

„Ich denke, es ist wichtig, dass die Verbraucher verstehen, dass eine gesunde Ernährung aus mehr als nur einem einzigen Lebensmittel besteht, und daher können alle diese Produkte Teil einer gesunden Ernährung sein.

“Aber ich glaube nicht, dass die mit hohem Proteingehalt gesünder sind.”

Protein ist sättigender als Fett und Kohlenhydrate – die anderen wichtigen Makronährstoffgruppen – und macht Menschen länger satt, was ihnen helfen kann, weniger zu essen.

Ein Sprecher von Kellogg’s sagte: „Special K Original und Special K Protein sind zwei sehr unterschiedliche Rezepte – unser Original-Müsli besteht aus einer Flocke, die aus Reis, Weizen und Gerste besteht.

„Unsere Protein-Cerealien enthalten zwei Arten von Flocken sowie Cluster. Sie enthalten auch Zutaten wie Nüsse, Beeren und Samen, was natürlich bedeutet, dass die Nährwertangaben, einschließlich des Fettgehalts, von denen unseres Original-Müsli abweichen.

„Special K Protein enthält etwas weniger Zucker als Special K Original, jedoch haben alle eine gelbe Ampel für den Zuckergehalt.

“Sie werden gemäß den regierungseigenen Ernährungsstandards als nicht reich an Fett, Salz und Zucker (HFSS) eingestuft.”

Ein Tesco-Sprecher sagte: „Die Gesundheit unserer Kunden ist uns unglaublich wichtig und wir haben hart daran gearbeitet, unseren Kunden wohlschmeckende Eigenmarkenlebensmittel anzubieten.

‘Eine neu formulierte Version unseres High Protein Granola mit reduzierten Kalorien und Fett wird in den kommenden Wochen im Handel erhältlich sein.’

Weetabix, Quaker, Danone und General Mills wurden um Stellungnahme gebeten.

source site

Leave a Reply