Wie erreicht man CO2-Neutralität? – EURACTIV.com

In Irland verursacht der Verkehrssektor über 40 % der CO2-Emissionen. Die irische Regierung hat sich ein Emissionsreduktionsziel von 51 % bis 2030 gesetzt. Dieses Ziel wird für den irischen Verkehrssektor eine große Herausforderung darstellen. Die irische Regierung konzentriert sich stark auf die Elektrifizierung des Verkehrs als Lösung zur Dekarbonisierung. Neben elektrifizierten Lösungen werden erhebliche Mengen nachhaltiger Bioenergie und Biokraftstoffe, einschließlich Ethanol, benötigt, um die ehrgeizigen Dekarbonisierungsziele für 2030 zu erreichen.

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) entfallen 24 % aller europäischen direkten CO2-Emissionen aus der Kraftstoffverbrennung auf den Verkehr. Straßenfahrzeuge sind für fast drei Viertel des CO2-Fußabdrucks des Verkehrssektors verantwortlich, was die Notwendigkeit einer stärkeren Konzentration auch auf diese schwer zu reduzierenden Teilsektoren unterstreicht.

Daher ist die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ein Schlüsselelement, wenn wir das Ziel des Pariser Abkommens erreichen wollen, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen.

Brasilien ist der zweitgrößte Produzent von Biokraftstoffen weltweit und verfügt über die größte Flotte von „Flex Fuel“-Fahrzeugen. Seit über 50 Jahren werden Autos in Brasilien mit nachhaltigen Biokraftstoffen angetrieben, die nicht nur den Klimawandel abschwächen, sondern auch Wirtschaftswachstum, soziale Eingliederung und Vorteile für die öffentliche Gesundheit fördern. Wie können nachhaltige Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des irischen Verkehrssektors beitragen?

Das Webinar konzentrierte sich auf die Lösungen für die irische Herausforderung der Dekarbonisierung seines Verkehrssektors und wie nachhaltige Biokraftstoffe neben anderen Maßnahmen dazu beitragen können. Fragen der Landnutzung und der Nachhaltigkeit; Lebensmittelkontrolle; zweite Generation und fortschrittliche Biokraftstoffe; freiwillige Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit innerhalb von Lieferketten; Brasiliens neue Nationale Richtlinie zu Biokraftstoffen und seine Dekarbonisierungsgutschriften (RenovaBio und CBios) werden alle erörtert. Die irischen Vorschläge und Möglichkeiten zur Dekarbonisierung ihres Verkehrssystems wurden von der Irish Bioenergy Association und ihren Experten skizziert.

Das Webinar behandelte die schwedische Perspektive, da das Land in Europa führend bei erneuerbaren Energien im Verkehr ist, hauptsächlich aufgrund der Verwendung von Biokraftstoffen in seinem Kraftstoffmix. Schweden hat erfolgreich Biokraftstoffe, einschließlich E10, E85 und Biodiesel, durch eine Kombination von Anreizen und langfristigen Zielen der Klimaschutzpolitik gefördert. Maßnahmen zur Verkehrseffizienz, Elektrofahrzeuge und Kraftstoffwechsel tragen alle zur Reduzierung der Emissionen bei, sodass sie das Ziel erreichen, bis 2030 eine Reduzierung um 70 % zu erreichen.

Mit Podiumsteilnehmern aus Brasilien, Irland und Schweden können Sie sich die besten Strategien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des irischen Transportsektors ansehen und herausfinden.

ORGANISIERT VON: Brasilianische Botschaft in Dublin und Apex-Brasil in Partnerschaft mit der Irish Bioenergy Association

MEDIENPARTNER: EURACTIV

Hier die komplette Veranstaltung anhören:

Medienpartnerschaft – Optionen für ein nachhaltiges irisches Verkehrssystem: Wie kann man CO2-Neutralität erreichen?

>> Klicken Hier für weitere Informationen zur Veranstaltung.

>> Klicken Hier um unsere bevorstehende Veranstaltung zu sehen


source site

Leave a Reply