Wie ein Hitzschlag den Körper allmählich zerstört – und in nur 15 Minuten zu Organversagen führt

Angesichts der steigenden Temperaturen in den USA warnen Experten vor der Gefahr eines tödlichen Hitzschlags, der in vielen Teilen des Landes bereits nach 10 Minuten Sitzen im Freien auftreten kann.

Diese Woche schlugen Meteorologen Alarm, da weite Teile des Nordostens, des Mittleren Westens und sogar Teile Kanadas einer „gefährlichen“ Hitzewelle und Hitzeindizes von über 38 Grad Celsius gegenüberstehen.

Die Hitze ist in den USA bereits die häufigste wetterbedingte Todesursache. Die Behörden warnen nun die Millionen Menschen in der Hitzezone, das Klima der nächsten Tage „ernst“ zu nehmen, sonst laufen sie Gefahr, einer der 700 Amerikaner zu werden, die jedes Jahr an der Hitze sterben.

Diese Woche wurden in Griechenland während einer „historischen“ Hitzewelle mit Temperaturen von über 42 Grad Celsius zwei Touristen, darunter ein Amerikaner, tot aufgefunden.

Nur wenige Tage zuvor wurde der Arzt und Kolumnist der Daily Mail, Dr. Michael Mosley, an einem griechischen Strand aufgefunden. Er war einige Tage zuvor bei einer Wanderung eines „natürlichen Todes“ gestorben.

Eine Frau streckt ihre Hand aus, während sie am Sonntag mit einem Buch in einem schattigen Fleckchen im Yards Park in DC liegt, wo die maximalen Hitzeindizes diese Woche 105 Grad erreichen werden.

Dr. Michael Mosley starb zweieinhalb Stunden, nachdem er seine Frau Dr. Claire Bailey (im Bild zusammen) während eines Urlaubs in Griechenland verlassen hatte, wo die Temperaturen auf 42 °C gestiegen waren.

Dr. Michael Mosley starb zweieinhalb Stunden, nachdem er seine Frau Dr. Claire Bailey (im Bild zusammen) während eines Urlaubs in Griechenland verlassen hatte, wo die Temperaturen auf 42 °C gestiegen waren.

Der menschliche Körper verfügt über ein enges Temperaturfenster, innerhalb dessen er lebenswichtige Funktionen ausführen kann, das etwa zwischen 37 °C (98 °F) und 37,8 °C (100 °F) liegt.

Experten erklärten gegenüber DailyMail.com, dass die „Ereigniskaskade“, die zu einem Hitzschlag führt, innerhalb von Sekunden nach der Einwirkung extremer Hitze – über 90 °F – beginnt und zu Schwitzen, Herzrasen und Dehydrierung gehört.

In nur fünf bis zehn Minuten entzieht die Hitze lebenswichtigen Organen wie dem Gehirn das Blut, was zu Verwirrung, Schwindel und Ohnmacht führen kann.

Und es dauert nur 15 Minuten, bis der Körper einen Hitzschlag erleidet und es zum „kompletten Verlust der Körperfunktionen“ kommt.

Im Folgenden erläutert DailyMail.com genau, was im Körper eines Durchschnittsmenschen passiert, sobald er in die glühende Hitze hinaustritt.

Innerhalb von 1 Minute

Schwitzen ist ein normaler Prozess, der dem Körper helfen soll, sich abzukühlen. Bei extremer Hitze kann das Schwitzen jedoch aufhören, da der Körper nicht mithalten kann.

Schwitzen ist ein normaler Prozess, der dem Körper helfen soll, sich abzukühlen. Bei extremer Hitze kann das Schwitzen jedoch aufhören, da der Körper nicht mithalten kann.

Bereits eine Dehydration von zwei Prozent reicht aus, um Durst auszulösen. Bei vier Prozent sind die körperlichen Auswirkungen spürbar und der Mund wird trocken. Dehydrationswerte von acht bis 14 Prozent stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar und können zum Tod führen.

Bereits eine Dehydration von zwei Prozent reicht aus, um Durst auszulösen. Bei vier Prozent sind die körperlichen Auswirkungen spürbar und der Mund wird trocken. Dehydrationswerte von acht bis 14 Prozent stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar und können zum Tod führen.

Sobald Sie nach draußen gehen, scheint die Sonne auf Ihre Haut und Sie beginnen wahrscheinlich sofort zu schwitzen.

Schwitzen oder Transpiration ist die Art und Weise, wie sich der Körper abkühlt. Wenn der Körper hohe Temperaturen spürt, weist der Hypothalamus – der Teil des Gehirns, der die Temperatur reguliert – die Drüsen auf der Haut an, Schweiß freizusetzen.

Dr. Zachary Schlader, Professor in der Abteilung für Kinesiologie an der Indiana University School of Public Health, erklärte gegenüber DailyMail.com: „Das ist eine völlig normale Reaktion. In diesem Fall ist Schwitzen gut.“

Diese Flüssigkeit, die zum größten Teil aus Wasser besteht, aber auch geringe Mengen hydratisierender Salze enthält, entzieht dem Körper Wärme und kühlt ihn ab, indem sie auf der Haut verdunstet.

Allerdings kann uns der Schweiß aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit nur schwer abkühlen, und wenn wir uns bei extrem hohen Temperaturen im Freien aufhalten, verlieren wir mehr Flüssigkeit, als der Körper verkraften kann.

HABEN SIE EINE GESUNDHEITSBEZOGENE GESCHICHTE?

2 Minuten

Bei großer Hitze kann der Schweiß bereits nach zwei Minuten auf der Haut verdunsten, da der Körper nicht genügend Schweiß produzieren kann, um den Körper rechtzeitig abzukühlen.

Um mit dieser Geschwindigkeit Schritt zu halten, startet der Körper einen Prozess namens Vasodilatation, bei dem sich die Blutgefäße erweitern und die Durchblutung der Haut gesteigert wird.

Dr. Kristy Ziontz, Leiterin der Notfallmedizin am Hackensack Meridian Bayshore Medical Center in New Jersey, sagte gegenüber DailyMail.com: „Um den Körper abzukühlen, beginnt der Körper, das Blut aus verschiedenen Stellen umzuverteilen.“

Dadurch kann das Schwitzen um einige Minuten länger anhalten, danach hört das Schwitzen normalerweise auf.

5 bis 10 Minuten

„Das Herz wird in fünf Minuten anfangen, schneller zu schlagen“, sagte Dr. Ziontz.

Dies liegt daran, dass das Blut durch die Umleitung zur Haut nicht mehr in die Haut anderer lebenswichtiger Organe wie dem Herzen gelangt. Der Blutdruck sinkt und das Herz muss stärker pumpen.

„Und andere Stellen, wie das Gehirn, werden nicht mit Blut versorgt“, stellte sie fest.

Da das Blut das Gehirn verlässt und zur Haut gelangt, kann es bei einer Person, die einem Hitzschlag ausgesetzt ist, zu Symptomen wie Schwindel und Verwirrtheit kommen und sie kann zu Ohnmachtsanfällen neigen.

Dieser Prozess, bei dem Blut aus lebenswichtigen Organen abgezogen wird, wird als Gefäßverengung bezeichnet. „Man geht davon aus, dass diese Gefäßverengung einer der Auslöser ist, der letztlich die Kaskade in Gang setzt, die zu einem Hitzschlag führen kann“, sagte Dr. Schlader.

Dr. Ziontz wies auch auf Hitzekrämpfe hin, die dadurch entstehen, dass der Körper durch Schwitzen zu viel Wasser verliert. „Bei dieser Kaskade kommt es gleichzeitig zu Salzwasserverlust und Dehydrierung“, sagte sie.

10 bis 15 Minuten

Die Centers for Disease Control and Prevention warnen vor den Gefahren von Hitzeerschöpfung und Hitzschlag, die tödlich sein können

Die Centers for Disease Control and Prevention warnen vor den Gefahren von Hitzeerschöpfung und Hitzschlag, die tödlich sein können

Laut CDC tritt der Hitzschlag nach 10 bis 15 Minuten wirklich ein – es sei denn, Sie ergreifen wichtige Maßnahmen wie das Trinken von Wasser und Elektrolyten wie Sportgetränken, begrenzen die direkte Sonneneinstrahlung und vermeiden anstrengende Aktivitäten wie Sport.

Wasser und Sportgetränke helfen, den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen, während das Blockieren von Sonnenlicht einen Sonnenbrand verhindern kann, der durch Verbrennen der Haut den Körpertemperaturanstieg fördert.

Wenn Sie jedoch keinen Wasseranschluss haben oder sich an einem schattigen Platz befinden, kann es laut Dr. Schlader zu einem Entzug von Blut und Sauerstoff aus dem Darm kommen, wodurch dieser durchlässiger oder anfälliger wird.

Giftstoffe und Bakterien, die normalerweise im Darm verbleiben, gelangen dann in den Blutkreislauf und aktivieren die weißen Blutkörperchen. Wenn die weißen Blutkörperchen die Schadstoffe angreifen, bilden sich Blutgerinnsel, wodurch das Risiko eines Multiorganversagens schnell steigt.

Beide Ärzte wiesen jedoch darauf hin, dass eine so extreme Reaktion normalerweise nur unter schweren Umständen so schnell auftritt, etwa bei gefährdeten Bevölkerungsgruppen wie Kindern und älteren Menschen.

Dr. Ziontz vergleicht die Auswirkungen mit einem Schlaganfall, der zu undeutlicher Aussprache, Bewegungsunfähigkeit der Gliedmaßen, Taubheitsgefühl, Sehverlust und starken Kopfschmerzen führt.

30+ Minuten

„Es kommt zu einem vollständigen Verlust der Körperfunktionen“, sagte Dr. Ziontz. Zu diesem Zeitpunkt hat die Körpertemperatur 41 °C erreicht.

Dr. Schlader vergleicht die Ereigniskette mit einer Sepsis, einer Überreaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einem völligen Organversagen führen kann.

Die Ärzte wiesen darauf hin, dass es schwierig sei, die Reihenfolge des Organversagens zu bestimmen. Zu diesem Zeitpunkt sei jedoch eine Notfallversorgung unabdingbar, um den Schaden rückgängig zu machen.

Darüber hinaus kann es bei Patienten zu einer Rhabdomyolyse kommen, also zum Abbau und möglichen Absterben von Muskeln.

Laut CDC werden beim Absterben des Muskelgewebes Elektrolyte und Proteine ​​in den Blutkreislauf freigesetzt, was zu Herzrhythmusstörungen, Krampfanfällen und Nierenschäden führt.

Dr. Jared L. Ross, ein Notfallmediziner aus South Carolina, erklärte gegenüber DailyMail.com: „Außerdem kann die Hitze zum Zerfall der Zellmembranen führen, wodurch Kalium in die Blutbahn freigesetzt wird.“

„Ein hoher Kaliumspiegel kann die elektrischen Signale des Herzens beeinträchtigen und sogar zu Herzstillstand und Tod führen.“

1 Stunde

Wenn eine Person einen Hitzschlag erleidet und in die Notfallversorgung muss, beginnen die Ärzte sofort mit der Abkühlung.

„Wenn wir die Haut kühlen, arbeiten wir an allen Systemen“, sagte Dr. Ziontz. „Wir legen Kühldecken, legen eine Infusion und kühlen die Kochsalzlösung, um die Körpertemperatur zu senken. Wir legen Eisbeutel in wichtige Bereiche wie die Achselhöhlen und die Leistengegend, die so etwas wie große Servicezentren für eine große Menge Blut sind.“

„In den extremsten Fällen legen wir einen Katheter in die Blase, um sie auf diese Weise zu kühlen.“

Dr. Ziontz schätzt, dass ein Patient etwa ein bis zwei Tage im Krankenhaus bleiben muss, um zu genesen. „Der Krankenhausaufenthalt dürfte nicht sehr lang sein“, sagte sie.

Langzeiteffekte

Um einen Hitzschlag zu verhindern, empfiehlt Dr. Ziontz, ausreichend Wasser und Sportgetränke zu sich zu nehmen, insbesondere wenn Sie auch Koffein zu sich nehmen, das dehydrierend wirkt.

Um einen Hitzschlag zu verhindern, empfiehlt Dr. Ziontz, ausreichend Wasser und Sportgetränke zu sich zu nehmen, insbesondere wenn Sie auch Koffein zu sich nehmen, das dehydrierend wirkt.

„Ein Hitzschlag sollte eigentlich keine bleibenden Schäden oder Defizite hinterlassen“, sagte Dr. Ziontz. „Er sollte heilbar sein.“

Einige neuere Studien deuten jedoch darauf hin, dass das Überleben eines Hitzschlags langfristige Folgen haben kann.

Eine im letzten Jahr in der Zeitschrift Open Access Emergency Medicine veröffentlichte Studie legte nahe, dass Überlebende später im Leben an chronischen Herz- und Nierenerkrankungen leiden könnten. „Dies führt zu einem ständigen Sterberisiko“, schrieben die Autoren.

Weitere Untersuchungen haben zudem ergeben, dass Hitzschlag sogar bei jungen, ansonsten gesunden Patienten langfristige kognitive und motorische Beeinträchtigungen mit sich bringt.

Die Cleveland Clinic gibt außerdem an, dass ein einmaliger Hitzschlag das Risiko eines erneuten Hitzschlags erhöht. Eine Studie an Mäusen aus dem Jahr 2020 deutete darauf hin, dass dies auf eine Immunschwäche der Patienten zurückzuführen sein könnte.

Um einem Hitzschlag vorzubeugen, empfiehlt Dr. Ziontz, ausreichend Wasser und Sportgetränke zu sich zu nehmen, insbesondere wenn Sie gleichzeitig Koffein zu sich nehmen, das dehydrierend wirkt.

Darüber hinaus rät sie dazu, genau auf die Einnahme von Medikamenten zu achten, da manche Medikamente, etwa Antidepressiva, normale Abkühlungsprozesse wie das Schwitzen verhindern können.

„Und achten Sie darauf, die Wettervorhersagen sorgfältig zu verfolgen und entsprechend für Sonnenschutz und Schatten zu sorgen“, sagte sie.

source site

Leave a Reply