Wie die Umleitung von Flugzeugen zur Reduzierung der Kondensstreifen zur Abkühlung des Planeten beitragen könnte

Einerseits müssen Forscher laut Barrett noch Systeme testen, verfeinern und konstruieren, die zuverlässig vorhersagen können, wann und wo sich Kondensstreifen bilden werden, und zwar mit genügend Zeit, um Flugzeuge umzuleiten – und das alles bei wechselnden Wetterbedingungen.

Es gibt auch einige heikle Komplikationen, die noch gelöst werden müssen, wie zum Beispiel die Tatsache, dass Zirruswolken auch die Erwärmung reduzieren können, indem sie kurzwellige Strahlung von der Sonne reflektieren.

Der Verlust dieses Kühleffekts müsste bei jeder Berechnung des Nettonutzens berücksichtigt oder vielleicht vermieden werden. Shapiro sagt beispielsweise, dass die anfängliche Strategie darin bestehen könnte, Flüge nur am frühen Abend und in der Nacht umzuleiten, wodurch die Komplikation durch Sonnenlichtreflexion beseitigt würde.

Darüber hinaus muss jede verringerte Erwärmung durch die Vermeidung von Kondensstreifen die zusätzliche Erwärmung durch erhöhte Treibhausgasverschmutzung mehr als ausgleichen. Dies wird zu einer kniffligeren Frage, wenn wir abwägen, ob uns die kurzfristige oder langfristige Erwärmung wichtiger ist: Wenn keine Kondensstreifen erzeugt werden, bringt dies einen unmittelbaren Vorteil, aber hinzugefügtes Kohlendioxid kann Jahrzehnte brauchen, um seine volle Erwärmungswirkung zu entfalten, und es kann Hunderte von Tonnen anhalten Tausende von Jahren.

Die neue Studie ergab zumindest, dass die Reduzierung der Kondensstreifen die Nettoerwärmung sowohl über einen Zeitraum von 20 Jahren als auch über einen Zeitraum von 100 Jahren verringert, wenn auch im letzteren Szenario weniger. Aber auch das müsste durch weitere Studien weiter evaluiert werden.

Eine weitere offene Frage ist, ob Luftraumbeschränkungen und Verkehrsengpässe die Fähigkeit der Fluggesellschaften, die erforderlichen Flüge regelmäßig umzuleiten, einschränken könnten.

Als nächsten Schritt hofft Breakthrough Energy, mit Fluggesellschaften zusammenzuarbeiten, um einige dieser Fragen durch die Ausweitung realer Flüge und Beobachtungen zu untersuchen.

Aber auch wenn spätere Studien weiterhin darauf hinweisen, dass dies eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit zur Eindämmung der Erwärmung ist, ist immer noch nicht klar, ob die Fluggesellschaften dies tun werden, wenn die Regulierungsbehörden sie nicht dazu zwingen. Auch wenn die Treibstoffkosten, die dafür anfallen, prozentual betrachtet winzig sein mögen, könnten sie sich innerhalb einer Flotte und im Laufe der Zeit schnell summieren.

Dennoch behaupten die Autoren der Studie, dass sie gezeigt haben, dass die Vermeidung von Kondensstreifen „massive unmittelbare Klimavorteile zu einem geringeren Preis als die meisten anderen Klimainterventionen“ bringen könnte. Ihrer Ansicht nach sollte dieser Ansatz „in den kommenden Jahren einer der Schwerpunkte der Luftfahrt werden“.

source site

Leave a Reply