Wie Blockchain den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr revolutioniert

Von Rohit Yadava

Das Aufkommen der Blockchain hat die Art und Weise, wie Menschen Geschäfte abwickeln und Zahlungen tätigen, revolutioniert. Die Technologie erweist sich insbesondere bei der effizienteren, schnelleren und sichereren Abwicklung grenzüberschreitender Zahlungen als vorteilhaft. Laut einer Studie von PYMNTS nutzen 37 % der Unternehmen bereits Blockchain und Kryptowährungen für grenzüberschreitende Zahlungen, während 13 % ihre Bereitschaft zum Ausdruck brachten, die Technologie für ähnliche Zwecke zu nutzen. Hier erfahren Sie genauer, wie die Blockchain-Technologie den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr revolutioniert und welche potenziellen Vorteile sie bietet.

Was ist Blockchain-Technologie?

Bei der Blockchain-Technologie handelt es sich um ein Distributed-Ledger-System, das Kryptografie nutzt, um Daten sicher und dezentral zu speichern. Es ermöglicht Benutzern die sichere Übertragung digitaler Vermögenswerte von einer Partei zur anderen, ohne dass Zwischenhändler oder Dritte erforderlich sind. Die in der Blockchain gespeicherten Daten sind unveränderlich, was bedeutet, dass sie nach der Aufzeichnung im Ledger nicht mehr geändert oder verändert werden können. Dies macht es zu einer idealen Plattform für sichere grenzüberschreitende Zahlungen.

Vorteile der Verwendung von Blockchain für grenzüberschreitende Zahlungen

Blockchain-Technologie und Kryptowährungen haben sich zu transformativen Werkzeugen im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen entwickelt. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die die seit langem bestehenden Probleme hoher Kosten, langsamer Bearbeitungszeiten und hoher betrieblicher Komplexität angehen, die mit traditionellen grenzüberschreitenden Transaktionen verbunden sind. Darüber hinaus gewährleisten diese Technologien die ideale Integration von Richtlinien, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datenschutzmechanismen, um den Endbenutzern ein erstklassiges Erlebnis zu bieten. Durch den Einsatz von Blockchain und Kryptowährungen können Finanzinstitute und Unternehmen die Effizienz, Transparenz und Sicherheit grenzüberschreitender Zahlungsprozesse steigern. Hier sind die wichtigsten Vorteile von Blockchain und Kryptowährungen für grenzüberschreitende Zahlungen:

  1. Kostenreduzierung: Blockchain-basierte grenzüberschreitende Zahlungen machen Vermittler und damit verbundene Gebühren überflüssig, was zu erheblichen Kosteneinsparungen für Unternehmen und Privatpersonen führt.
  2. Erhöhte Geschwindigkeit: Durch die Nutzung dezentraler Netzwerke können grenzüberschreitende Zahlungen mithilfe der Blockchain-Technologie in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit ausgeführt und abgewickelt werden, wodurch die Transaktionszeiten drastisch verkürzt werden.
  3. Erhöhte Transparenz: Die Transparenz der Blockchain ermöglicht eine verbesserte Sichtbarkeit und Rückverfolgbarkeit grenzüberschreitender Transaktionen, verringert das Betrugsrisiko und stärkt das Vertrauen zwischen den Parteien.
  4. Verbesserte Sicherheit: Die der Blockchain-Technologie inhärenten kryptografischen Verschlüsselungs- und Konsensmechanismen bieten robuste Sicherheit für grenzüberschreitende Zahlungen und minimieren so das Risiko unbefugten Zugriffs oder Manipulationen.
  5. Vereinfachte Compliance: Blockchain ermöglicht die Integration von Maßnahmen zur Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften, wie z. B. „Know Your Customer“ (KYC) und „Anti-Money Laundering“ (AML)-Anforderungen, und trägt so zur Rationalisierung des Compliance-Prozesses bei.
  6. Größere finanzielle Inklusion: Kryptowährungen und Blockchain-basierte grenzüberschreitende Zahlungen haben das Potenzial, den Zugang zu Finanzdienstleistungen für Bevölkerungsgruppen ohne oder mit unzureichendem Bankkonto zu ermöglichen und so eine stärkere finanzielle Inklusion zu fördern.

Blockchain für grenzüberschreitende Zahlungen: Fälle aus der Praxis

Organisationen auf der ganzen Welt streben danach, den internationalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren, indem sie die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie und digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) nutzen. Es gibt mehrere Anwendungsfälle, die zeigen, wie Institutionen das offene Hauptbuch nutzen, um grenzüberschreitende Zahlungen effizient, kostengünstig und sicher zu gestalten. Die Bank of China (Hongkong) hat die Wirksamkeit der mBridge-Plattform demonstriert, eines Blockchain-basierten Projekts, das den digitalen Handel über Grenzen hinweg ermöglicht. Andererseits nutzt die DBS Bank mit Sitz in Hongkong Blockchain, um grenzüberschreitende Versicherungszahlungen in der Greater Bay Area schneller und effizienter abzuwickeln. Goldman Sachs (Asia) LLC nutzt Blockchain, um grenzüberschreitende Atomabrechnungen durchzuführen. Gleichzeitig nutzt HSBC das offene Hauptbuch für die Abwicklung von Handelstransaktionen, programmierbarer Handelsfinanzierung und Wealth-Connect-Abwicklung in verschiedenen Gebieten. Darüber hinaus erweitert Hong Kong Exchanges and Clearing Limited (HKEX) die Möglichkeit von CBDCs für FX-Produkte.

Mögliche Herausforderungen mit der Blockchain-Technologie

Trotz ihrer vielen Vorteile birgt die Operationalisierung der Blockchain-Technologie für grenzüberschreitende Zahlungen einige potenzielle Herausforderungen:

  1. Regulatorische Unsicherheit: Aufgrund des dezentralen Charakters der Blockchain und der mangelnden Aufsicht müssen viele regulatorische Unsicherheiten immer noch umfassend durch Regulierungsbehörden und gesetzliche Organisationen behoben werden. Die Recherche lokaler Gesetze ist von entscheidender Bedeutung, um die Einhaltung sicherzustellen, und muss von Banken und Finanzinstituten, die das offene Hauptbuch für die Verarbeitung von Transaktionen nutzen möchten, umfassend überprüft werden.
  2. Problem mit der Skalierbarkeit: Während Blockchain eine verbesserte Skalierbarkeit bietet, gibt es Einschränkungen hinsichtlich der begrenzten Durchsatzkapazität, die bei hohen Transaktionsvolumina zu Verzögerungen führen kann.
  3. Mangelnde Benutzerakzeptanz: Es hat sich gezeigt, dass Benutzer aufgrund der Komplexität und Ungewohntheit zögern, Blockchain für grenzüberschreitende Zahlungen einzuführen. Es ist erforderlich, das Bewusstsein für die Technologie zu schärfen und sie von herkömmlichen Zahlungsmethoden zu unterscheiden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einsatz der Blockchain-Technologie für grenzüberschreitende Zahlungen zwar gewisse Herausforderungen mit sich bringt, ihre potenziellen Vorteile jedoch diese Nachteile bei weitem überwiegen. Bei weiterer Weiterentwicklung könnte diese revolutionäre Technologie bald zu einem integralen Bestandteil des globalen Handels werden und Unternehmen mehr Effizienz, Geschwindigkeit, Sicherheit und Kosteneinsparungen bei internationalen Zahlungen ermöglichen.

Der Autor ist Chief Operating Officer von MSys Technologies

Folge uns auf TwitterFacebook, LinkedIn


source site

Leave a Reply