White Castle glaubt, dass ein Roboter bessere Pommes Frites machen kann

Das Timing ist der Schlüssel: Pommes müssen für die richtige Zeit in Öl eingelegt werden. Aber Mitarbeiter in Fastfood-Restaurants sind in der Küche, die heiß und laut ist und zu Stoßzeiten noch hektischer wird, oft einem Ablenkungshagel ausgesetzt. Sie verfangen sich möglicherweise in einer anderen Aufgabe und ziehen Pommes zu früh aus der Fritteuse oder lassen sie zu lange drin. Es kann schwierig sein, Tag für Tag konstant zu bleiben.
Hier kommt Flippy ins Spiel. Letztes Jahr installierte White Castle die Pommes-Frites-Herstellungsroboter, hergestellt von der Firma Miso Robotics, in einer seiner Küchen in einem Restaurant in der Gegend von Chicago. Die Kette ersetzte kürzlich das Original durch Flippy 2, eine kleinere Version des Roboters, die mehr menschliche Funktionen ausführt. White Castle plant, es auf bis zu 10 seiner insgesamt 360 Restaurants auszurollen.

Es ist unklar, wie sehr sich diese Technologie in White Castle und darüber hinaus durchsetzen könnte – und wie sehr sie die Arbeitsplätze in Restaurants umkrempeln könnte, wenn dies der Fall ist.

Flippy ist eine von vielen Lösungen, die von Unternehmen zur Automatisierung der Lebensmittelproduktion vorgeschlagen werden. Andere Lebensmittelverkäufer experimentieren ebenfalls mit der Einführung ähnlicher Konzepte in ihre Küchen.

Inspire Brands, dem Buffalo Wild Wings gehört, testet einen Flippy Wings-Roboter – ebenfalls von Miso – in seinem Innovationszentrum in diesem Herbst. DoorDash gab dieses Jahr bekannt, dass es Chowbotics gekauft hat, das einen Roboter herstellt, der Salate zubereitet (ihr Name ist Sally). Andere Startups haben Geld gesammelt, um Roboter-Souschefs und andere Roboter-Küchenhelfer herzustellen. Zumindest einer hat einen sehr öffentlichen Sturz erlitten: Zume, ein Unternehmen, das Pizzaroboter herstellt, das 2018 eine Investition von 375 Millionen US-Dollar von Softbank erhielt, entließ letztes Jahr Hunderte von Mitarbeitern. Es stellte auch sein Robotergeschäft ein und konzentrierte sich stattdessen auf Lebensmittelverpackungen.

Viele dieser futuristischen Artikel werden Sie heute in Großküchen nicht mehr finden. Aber Restaurants haben heute mehr denn je Grund, sich für automatisierte Lösungen zu interessieren, sagt Michael Schaefer, Leiter der Getränke- und Foodservice-Forschung beim Marktforschungsunternehmen Euromonitor International.

In letzter Zeit haben Restaurants Schwierigkeiten, das benötigte Personal einzustellen. Deshalb suchen sie nach anderen Möglichkeiten, ihre Küchen effizienter zu machen, sagt Schäfer.

Das bedeute nicht, dass Roboter sofort die Arbeitskraft ersetzen würden, stellte er fest. Wenn die Automatisierung alltäglich wird, “glaube ich nicht, dass dies unbedingt auf Massenarbeitslosigkeit in der Gastronomie hindeutet”, sagte Schäfer. “Aber es könnte sicherlich eine Umgruppierung bedeuten, wo die Leute arbeiten.”

Neben dem Arbeitskräftemangel stellen Restaurants fest, dass viele Kunden, die während der Pandemie auf Take Away und Delivery umgestellt haben, immer noch an diesem Modell interessiert sind. “Es besteht also ein allgemeines Interesse daran, das Layout von Restaurants zu überdenken, den Workflow in einem Restaurant zu überdenken”, sagte Schäfer. “Jedes Restaurant hat bis zu einem gewissen Grad das Regelwerk über Bord geworfen. Jeder ist viel offener für neue Ansätze.”

Außerdem stehen Restaurants derzeit mehr Optionen zur Verfügung, sowohl aufgrund der höheren Investitionen in den Raum als auch aufgrund der verbesserten Robotik, um mehr automatisierte Küchen zu ermöglichen, sagte er.

Dennoch können die Möglichkeiten von Küchenrobotern begrenzt sein, bemerkte er.

„Allzweckkochen in einem gehobenen Restaurant – jede Nacht, Nacht für Nacht eine Abfolge verschiedener Gerichte zuzubereiten – das scheint exponentiell schwieriger zu sein“, als Pommes Frites zu kochen oder Salate zu hacken, bemerkte er.

Flippy 2

Ähnlich wie eine neue Iteration eines iPhones ist Flippy 2 kleiner und effizienter als Version 1.0.

Der erste Flippy brauchte Leute, die gefrorene Pommes in einen Korb legten, den der Roboter dann greifen konnte, erklärte Mike Bell, CEO von Miso Robotics. Danach tauchte Flippy – der wie ein riesiger Roboterarm aussieht – den Korb für die richtige Zeit, die vorprogrammiert ist, in einen Bottich mit Öl, hob ihn an und überließ ihn einem menschlichen Mitarbeiter zum Entleeren.

Flippy 2 kann den leeren Frittierkorb selbst füllen, indem er ihn unter einen Spender stellt, der die richtige Menge Pommes für eine kleine, mittlere oder große Bestellung in den Korb gibt. Nach dem Kochen kann Flippy 2 diesen Korb mit gekochten Pommes auf ein Tablett werfen.

Flippy befindet sich bei White Castle noch in einer Testphase.

Flippy Flügel auf ein Haltetablett übertragen.

Ein großer Teil seiner Attraktivität besteht darin, dass der Roboter gegen menschliche Stressoren und Ablenkungen immun ist. Laut Bell kann es etwa zehn verschiedene Produkte kochen, einschließlich Pommes und verwendet künstliche Intelligenz, um zu identifizieren, was sie sind. Flippy, das Restaurants etwa 3.000 US-Dollar pro Monat kostet, “kann rund um die Uhr arbeiten. Es erfordert keine Leistungen oder freie Tage”, sagte Bell.

Sowohl Bell als auch Richardson behaupten, dass der Roboter keine Arbeiter ersetzen soll.

Mit mehr Automatisierung in der Küche können sich die Mitarbeiter von White Castle mehr Zeit nehmen, um mit Kunden zu sprechen und Dinge zu tun, die Roboter nicht können, so das Unternehmen. Flippy ist „wie jede andere Investition, die wir in die Küche tätigen, die die Arbeit einfacher macht und es uns ermöglicht, im Laufe der Zeit mehr Leute einzustellen, um andere Dinge zu erledigen“, sagte Richardson.

.
source site

Leave a Reply