Wettervorhersage für Großbritannien: Polarfrost zerschmettert die Nation, da das Schneerisiko steigt – Karten werden eisblau | Wetter | Nachrichten

Zerstörerische Orkanböen mit bis zu 150 km/h treffen an diesem Wochenende auf die nördlichen Gebiete des Landes, während die Stürme Malik und Corrie ihre Präsenz bemerkbar machen. Das Met Office hat gelbe und bernsteinfarbene Wetterwarnungen für Schottland, Nordengland und Teile Nordirlands herausgegeben, da die neu benannten Stürme Großbritannien mit starken Winden und starkem Regen heimsuchen. Aber die Wettermisere für Millionen von Briten dürfte sich gegen Ende nächster Woche fortsetzen, mit sinkenden Temperaturen und Schneegefahr in weiten Teilen des Landes.

Die neueste UK-Wetterkarte von WXCHARTS wird nächsten Freitag (4. Februar) dunkelblau, wenn eine polare Seeluft aus dem Nordosten schnell hereinströmt.

Laut Karten von Netweather sollen die Temperaturen in einer Region Schottlands am frühen Morgen auf bis zu -3 ° C sinken, während mehrere andere Teile des Landes Schwierigkeiten haben, über den Gefrierpunkt zu kommen.

Weitreichende Teile Nordenglands und ein kleines Gebiet von Wales könnten ebenfalls unter den Gefrierpunkt fallen, wenn Millionen von Briten unter bitterkalten Bedingungen aufwachen.

Dieses eiskalte Gefühl wird sich gegen Mittag fortsetzen, wobei sich die Gefriertemperaturtiefs nach Süden in Richtung Nordwestengland ausbreiten, bevor das Quecksilber in Richtung des späten Nachmittags leicht ansteigt.

Aber dieser Polarfrost könnte auch Schnee mit sich bringen, da die Netweather-Karten am kommenden Freitagmorgen in weiten Teilen Großbritanniens ein hohes Schneerisiko zeigen.

Es wird prognostiziert, dass in einer großen Region Schottlands gegen 6 Uhr morgens ein Schneerisiko von 95 Prozent besteht.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass England dem Ansturm entkommen wird, da in einem Gebiet im Nordwesten Englands sowie in Wales eine Schneewahrscheinlichkeit von mehr als 70 Prozent besteht.

Es besteht auch ein Schneerisiko von etwa 30 Prozent, das das Midland und den Südosten Englands bedeckt.

LESEN SIE MEHR: UK-Wetterwarnung: 90mph Storm Corrie NAMED by Met Office – unmittelbar bevorstehend

Die neuesten Wetterkarten von WXCHARTS deuten darauf hin, dass Schottland am kommenden Freitag mit mehr als zwei Zoll in einem Bereich von Schnee erstickt sein könnte, wobei sich eine kleine Schneedecke nach Süden bis nach Nordengland ausbreitet.

Brian Gaze vom Weather Outlook warnte davor, dass „Pulse polarer Meeresluft“ aus dem Nordosten einige „kältere Zwischenspiele“ auslösen könnten, wobei Schauer im Norden und über den walisischen Bergen winterlich werden.

Er sagte gegenüber Express.co.uk: „In der nächsten Woche scheint der Hochdruck weiter südwestlich zentriert zu sein als in letzter Zeit.

„Das wird zu wechselhafterem und zeitweise windigem Wetter führen, insbesondere in der nördlichen Hälfte des Vereinigten Königreichs.

NICHT VERPASSEN
Sturm Malik, um Großbritannien mit Stürmen von 80 Meilen pro Stunde zu schlagen [FORECAST]
Met Office-Warnung AKTUALISIERT: Seltener Bernsteinwetteralarm ]NEUESTE]
Sturm Malik kartiert: Windgeschwindigkeiten von 80 Meilen pro Stunde treffen auf Großbritannien, ist Ihr Gebiet betroffen? [MAP]

„Pulse der polaren Meeresluft aus dem Nordwesten könnten kurze kältere Zwischenspiele bringen, wobei Schauer im Norden und über den walisischen Bergen winterlich werden.

“Für Schneeliebhaber im Süden sind die Aussichten jedoch weiterhin enttäuschend in einem bisher noch milden Winter.”

In der langfristigen Wettervorhersage des Met Office für den 2. bis 11. Februar heißt es auch: „Ein unruhiger Beginn dieser Zeit, da der Regen nach Nordosten zieht und immer stärker und stärker wird.

„Einige winterliche Bedingungen könnten sich auch in Schottland auf Anhöhen entwickeln.

„Sturmwinde im hohen Norden und Nordosten beginnen nachzulassen, obwohl die Temperaturen in diesem Gebiet weiterhin ziemlich kalt bleiben.

„An anderen Orten bleiben die Temperaturen im Durchschnitt mit einer mäßigen bis starken Brise.

„Es wird erwartet, dass sich ein Nord-Süd-Gefälle für den Rest des Zeitraums fortsetzen wird, wobei im Süden stabile Bedingungen und mildere Temperaturen vorherrschen, während in den nördlichen Regionen unbeständige und feuchtere Bedingungen mit starken Winden zu beobachten sind.

„Einige, meist kurzlebige Perioden kälterer Temperaturen sind im Norden und Nordwesten wahrscheinlich, wo sich einige winterliche Schauer entwickeln könnten.“


source site

Leave a Reply