Wetter in Großbritannien: Karten prognostizieren 114 Stunden lang fast ununterbrochene Schneeflut | Wetter | Nachricht

Eine milde Periode wird in wenigen Tagen dramatisch beendet, da Prognostiker eine Neuschneeflut über Großbritannien vorhersagen. Meteorologen von Netweather und WXCharts gehen davon aus, dass es in Großbritannien von Donnerstag, 29. Februar, bis Montag, 5. März, Schnee geben wird.

In anderen Teilen des Landes besteht eine Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent für Schneefall, der mehr als 10 cm hoch sein kann. Am Donnerstag steht Schottland in der Schusslinie, mit winterlichen Regenschauern über Inverness und den Highlands, bevor es am Freitag Richtung Süden nach England geht.

Bis Freitag soll es in Manchester, Newcastle, Aberdeen, Edinburgh, Belfast, Leeds, Harrogate, York, Middlesborough und Sunderland schneien.

Der Großteil des Schnees wird dann am Samstag wieder nach Schottland zurückkehren, wobei dies für fast das gesamte Land vorhergesagt wird. Erste Prognosen deuten darauf hin, dass es nur Carlisle, Leeds und die Yorkshire Dales in England treffen wird. In Wales, Cardiff, könnte es am Samstag ebenfalls schneien.

Am Sonntag wird es in Schottland weiterhin schneien, während im Norden Englands Manchester, Newcastle, Plymouth, Leeds und Sunderland sowie Cardiff in Wales vom weißen Schnee heimgesucht werden.

Prognosen über Schnee, der länger als zwei Tage im Voraus liegt, sollten jedoch mit Vorsicht getroffen werden, da das Met Office sagt, dass es äußerst schwierig ist, Schnee weiter im Voraus vorherzusagen.

Für die Fünf-Tage-Vorhersage sagte das Met Office voraus, dass es heute „weitgehend trocken und hell“ bleiben würde, bevor morgen ein Regenband im Südosten eintrifft.

Der Ausblick für Mittwoch bis Freitag lautete: „Trockenstart am Mittwoch mit weiteren Regenfällen aus dem Westen, die bis Donnerstag zeitweise heftig werden. Für Freitag bleibt es kalt und unbeständig.“

Die Prognostiker des Met Office sind mit ihren Prognosen vom Freitag, dem 1. März, und Sonntag, dem 10. März, auf der sicheren Seite geblieben und deuten darauf hin, dass es fallen und auf höherem Boden liegen könnte.

Die langfristige Prognose für diesen Zeitraum lautete: „Ab Freitag und bis zum Wochenende wird es kühler und unruhiger, mit Temperaturen etwas unter dem Durchschnitt.“

„Gebiete mit Schauern, die sich manchmal zu längeren Regenperioden zusammenschließen, die zeitweise so stark sind und wahrscheinlich winterlich werden, sogar in tieferen Lagen, und einige Schneeansammlungen sind wahrscheinlich über höher gelegenem Gelände, insbesondere im Westen.“

„Über Nacht wird es klarer, wobei sich einige Frost- oder Nebelflecken entwickeln. In der darauffolgenden Woche kehrt das Muster wahrscheinlich zu gelegentlichen Frontalsystemen zurück, die nördlichere und westlichere Gebiete betreffen, wobei sich in östlichen Gebieten einige besiedeltere Phasen entwickeln, da sich die besiedelten Bedingungen von Nordeuropa aus ausbreiten.“

„Die Temperaturen bleiben für die Jahreszeit bei etwa den Durchschnittstemperaturen, obwohl einige kurzlebige kältere Zwischenspiele weiterhin wahrscheinlich sind.“

source site

Leave a Reply