Werden die Energiekosten wieder steigen? Die Gaspreise steigen inmitten des Israel-Hamas-Krieges

Die Energierechnungen im Vereinigten Königreich könnten aufgrund steigender Großhandelspreise für Gas wieder steigen – gerade als die Verbraucher dachten, dass die Preise weiter fallen würden.

Der durchschnittliche Haushalt zahlt bereits 1.843 £ pro Jahr für Energierechnungen, weil er einen Vertrag abschließt, der durch die Ofgem-Preisobergrenze reguliert wird.

Es gibt jedoch Befürchtungen, dass diese Preise steigen könnten, nachdem die Gas- und Ölpreise nach dem Einmarsch von Hamas-Terroristen in Israel am 7. Oktober gestiegen sind.

Sowohl die britische Energieregulierungsbehörde Ofgem als auch die Analysten von Cornwall Insight haben gewarnt, dass britische Haushalte infolgedessen wahrscheinlich mit volatilen und wahrscheinlich höheren Gasrechnungen rechnen müssen.

Unerwünschter Gast: Aufgrund steigender Großhandelspreise muss sich Großbritannien in diesem Winter mit höheren Gaspreisen auseinandersetzen

Derzeit gehen Experten davon aus, dass die Energierechnungen für ein durchschnittliches Eigenheim ab Januar um etwas mehr als 50 Pfund pro Jahr steigen werden, und das nicht nur aufgrund des Israel-Hamas-Krieges.

Sollte die Situation jedoch eskalieren und die Gaslieferungen aus dem Nahen Osten, Großbritannien und anderen Ländern weiter beeinträchtigen, könnte es zu weitaus stärkeren Erhöhungen der Energierechnungen kommen.

Letzte Woche sagte Jonathan Brearley, Vorstandsvorsitzender der britischen Energieregulierungsbehörde Ofgem: „Die jüngsten globalen Ereignisse unterstreichen meine Ansicht, dass wir auf der Grundlage planen müssen, dass die Großhandelsmärkte noch einige Zeit volatil und die Preise hoch bleiben könnten.“

„Keiner von uns kann die Zukunft vorhersagen, aber meiner Meinung nach sind die hohen und volatilen Preise, die wir heute sehen, die beste funktionierende Annahme.“ Da die jüngsten globalen Ereignisse einen immer stärkeren Druck auf die Gaspreise ausüben, ist es wahrscheinlich, dass die Rechnungen in diesem Winter weiter steigen werden.’

Hier erfahren Sie, wie sich die britischen Energierechnungen in den kommenden Monaten voraussichtlich ändern werden.

Warum könnten die Energierechnungen steigen?

Aufgrund eines Anstiegs der Großhandelspreise für Gas, die den größten Teil der Gasrechnungen der Verbraucher ausmachen.

Diese Preise sind im Laufe des Jahres 2023 gesunken, begannen jedoch zu steigen, nachdem die palästinensische Gruppe Hamas am 7. Oktober in Israel einmarschierte und damit einen Krieg begann.

Der Hauptgrund dafür, dass dieser Konflikt zu einem Anstieg der Großhandelspreise für Gas geführt hat, liegt darin, dass Israel sein Offshore-Gasfeld Tamar nach Kriegsbeginn stillgelegt hat.

Energieexperten befürchten zudem, dass der Konflikt eskalieren und den Gasfluss aus anderen Teilen des Nahen Ostens beeinträchtigen könnte.

Auf dem Vormarsch: Die Großhandelspreise für Gas stiegen im Oktober stark an und erreichten den höchsten Stand seit April (Quelle: Trading Economics)

Auf dem Vormarsch: Die Großhandelspreise für Gas stiegen im Oktober stark an und erreichten den höchsten Stand seit April (Quelle: Trading Economics)

Dies ist ein besonderes Problem, da Russland nach dem Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 die Gaslieferungen nach Europa eingestellt hat und der Fluss immer noch unregelmäßig ist.

Allerdings ist der jüngste Nahostkonflikt nicht der einzige Grund für steigende Großhandelspreise – und könnte weiter steigen.

Cornwall Insight wies auch darauf hin, dass die australischen Gasarbeiter ihre Streiks in den Gaswerken Gorgon und Wheatstone wieder aufnehmen werden, da ihre Arbeitskampfmaßnahmen im September zu einem Anstieg der Großhandelspreise führen würden.

Auch eine beschädigte Gaspipeline zwischen Finnland und Estland, möglicherweise das Ergebnis einer Sabotage, gibt Energieexperten Anlass zur Befürchtung, dass das Gleiche anderswo passieren könnte.

Steigen die Großhandelspreise für Strom?

Die gute Nachricht ist vorerst, dass die Großhandelspreise für Strom – und damit die Stromrechnungen der Verbraucher – unverändert bleiben und von dem Konflikt offenbar nicht betroffen sind.

Wann ändern sich die Rechnungen?

Nicht sofort. Die Energierechnungen basieren auf Großhandelspreisen, jedoch nicht in Echtzeit.

Das liegt daran, dass die Energiegroßhandelskosten stark schwanken. Um dies zu umgehen, sichern sich Energieunternehmen ab, indem sie Gas und Strom lange vor dem Bedarf kaufen.

Sie können dies Monate oder sogar Jahre früher tun, als sie es tatsächlich brauchen.

Das bedeutet, dass unsere aktuellen monatlichen Rechnungen nicht die heutigen Preise widerspiegeln, sondern die Großhandelskosten ab dem Zeitpunkt, als der Lieferant die Energie erstmals bezahlte.

Daher kann es eine Weile dauern, bis niedrige Großhandelspreise die Energierechnung senken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Großhandelskosten zu verfolgen, einschließlich des aktuellen Preises und der kommenden Saison. Diese müssen alle gesenkt werden, um Auswirkungen auf die Energierechnungen zu haben.

Für die meisten Verbraucher sind Änderungen der Großhandelspreise auch aus einem anderen Grund kein unmittelbares Thema.

Die überwiegende Mehrheit der Energieverträge verfolgt die Großhandelspreise nicht genau, mit seltenen Ausnahmen wie dem kürzlich von Octopus Energy eingeführten Tracker-Tarif.

Stattdessen zahlen mehr als 90 Prozent der britischen Haushalte Energierechnungen, die durch die Ofgem-Preisobergrenze begrenzt sind, die viermal im Jahr neu festgelegt wird.

Die nächste Neufestsetzung erfolgt Ende Dezember, d. h., vor diesem Zeitpunkt wird es keine Änderung der preisgedeckelten Energierechnungen geben.

Nach oben gehen?  Aufgrund des Israel-Hamas-Konflikts könnten die Energiekosten steigen, doch die Auswirkungen werden nicht sofort spürbar sein, da die Unternehmen Gas weit vor dem tatsächlichen Bedarf kaufen

Nach oben gehen? Aufgrund des Israel-Hamas-Konflikts könnten die Energiekosten steigen, doch die Auswirkungen werden nicht sofort spürbar sein, da die Unternehmen Gas weit vor dem tatsächlichen Bedarf kaufen

Für die übrigen Haushalte, die nicht an die Preisobergrenze gebunden sind, werden Energieverträge mit festen Tarifen abgeschlossen, die sich wiederum bis zum Ablauf der festen Laufzeit nicht ändern werden.

Änderungen der Großhandelspreise wirken sich zwar auf die Preise neuer Festtarife aus, aber der Trost für die Verbraucher ist, dass es derzeit nur sehr wenige davon auf dem Markt gibt.

Unterdessen sagte Craig Lowrey, Hauptberater bei Cornwall Insight: „Die täglichen Schwankungen unserer Preisobergrenzenprognosen spiegeln die Bewegungen auf dem zugrunde liegenden Energiegroßhandelsmarkt wider.“

„Dies verdeutlicht die Anfälligkeit der britischen Energiepreise – und Kundenrechnungen – gegenüber geopolitischen Ereignissen und macht es umso dringlicher, dass die Regierung versucht, die Abhängigkeit des Landes von importierter Energie zu verringern und nachhaltiger, im Inland gewonnener Energie Vorrang einzuräumen, um zur Preisstabilisierung beizutragen.“

Um wie viel könnten die Energiekosten steigen?

Derzeit beträgt die durchschnittliche Energierechnung 1.834 £ pro Jahr für einen Haushalt, der eine typische Energiemenge verbraucht und einen variablen Tarif hat, der durch die Ofgem-Preisobergrenze begrenzt ist.

Ofgem macht keine Vorhersagen über die Preisobergrenze, und selbst die Bemerkung von CEO Brearley, dass die Rechnungen in diesem Winter steigen könnten, ist ungewöhnlich.

Lebenskosten

Allerdings hat Cornwall Insight eine Erfolgsbilanz bei der genauen Vorhersage von Bewegungen der Ofgem-Preisobergrenze und geht davon aus, dass die Rechnungen kurzfristig steigen werden.

Cornwall Insight geht davon aus, dass die typische Rechnung ab dem 1. Januar 2024 um 54,97 £ pro Jahr steigen wird, dann im April auf 1.819,60 £ sinken wird, im Juni wieder auf 1.781,37 £ sinken und im Oktober wieder auf 1.825,21 £ steigen wird.

Alle diese Zahlen basieren jedoch auf neuen Berechnungen des Ofgem zur durchschnittlichen Energierechnung, die ab dem 1. Oktober dieses Jahres angewendet werden.

Für einen richtigen Vergleich mit den Energierechnungen vor dem 1. Oktober geht Cornwall Insight davon aus, dass die typische Energierechnung im Januar auf 1.996,23 £ steigen, im April auf 1.912,39 £ sinken, im Juni wieder auf 1.872,41 £ sinken und dann im Oktober nächsten Jahres auf 1.922,20 £ steigen wird Jahr.

Bei einigen Links in diesem Artikel kann es sich um Affiliate-Links handeln. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und die Nutzung frei zu halten. Wir schreiben keine Artikel, um Produkte zu bewerben. Wir lassen nicht zu, dass eine kommerzielle Beziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

source site

Leave a Reply