Wenn die Beute zum Raubtier wird: Ein Seelöwe zerreißt einen HAI vor der Küste Kaliforniens in einem Video, das von Strandbesuchern aufgenommen wurde

Ein wildes Video fing die Beute und wurde zum Raubtier.

Eine pensionierte Krankenschwester hat den Moment festgehalten, als ein großer Seelöwenbulle einem Blauhai in Kalifornien die Kehle abreißtEs ist Monterey Bay.

Der kurze Clip zeigt, wie der Seelöwe den kleineren Hai aus dem Wasser wirft, ihm einen Teil seines Kiefers abreißt und ihn dann verschluckt.

„Haie stehen definitiv auf der Speisekarte“, sagte ein Vertreter einer örtlichen gemeinnützigen Organisation zum Schutz von Meeressäugetieren, dem Marine Mammal Care Center, gegenüber DailyMail.com.

Aber er fügte hinzu: „Ich würde auf jeden Fall sagen, dass es interessant ist, einen Seelöwen mit einem so großen Blauhai zu sehen.“ […] „Es ist immer interessant zu sehen, wie ein Seelöwe etwas frisst, das größer als mundgerecht ist.“

Meeresforschern zufolge frisst die Seelöwenpopulation an der Küste Kaliforniens häufiger kleine Schwarmfische wie Sardinen, auch wenn heftige Kämpfe zwischen Seelöwen und Haien nichts Ungewöhnliches sind.

Das brutale Video, aufgenommen von einer pensionierten Krankenschwester, die zum Meeresfotografen wurde, fängt den Moment ein, in dem ein großer Seelöwenbulle diesem Blauhai die Kehle abreißt. Laut Meeresforschern frisst die kalifornische Seelöwenpopulation häufiger kleine Schwarmfische wie Sardinen

Meeresforschern zufolge frisst die Seelöwenpopulation an der Küste Kaliforniens häufiger kleine Schwarmfische wie Sardinen, auch wenn heftige Kämpfe zwischen Seelöwen und Haien nichts Ungewöhnliches sind

„Haie stehen definitiv auf der Speisekarte“, sagte ein Vertreter einer örtlichen gemeinnützigen Organisation zum Schutz von Meeressäugetieren, dem Marine Mammal Care Center, gegenüber DailyMail.com

Und normalerweise sind die gefährlichsten Raubtiere des Blauhais menschliche Wilderer, die sich mit dem „Finning“ beschäftigen, dem verschwenderischen Handel, bei dem Wilderer Haifischflossen ernten und die flossenlosen Leichen der Haie zurück ins Meer werfen.

Laut der gemeinnützigen Organisation Shark Trust sind Blauhaie, manchmal auch Große Blauhaie genannt, die am häufigsten befischten Haie auf dem Planeten.

Die Art wurde auf der „Roten Liste“ der International Union for Conservation of Nature als nicht ganz gefährdet, aber „nahezu gefährdet“ aufgeführt.

„Früher gab es viel mehr Blauhaie“, sagte Dave Bader, Chief Operations and Education Officer des Marine Mammal Care Center in San Pedro, Kalifornien.

„Blauhaie sind in diesen Gewässern normal“, sagte Bader gegenüber DailyMail.com. „Aber sie gehören zu den Arten, die durch ‚Finning‘, also das Haifischen, stark dezimiert wurden.“

Laut dem Meeresbiologen Dr. Chris Lowe, Direktor des Shark Lab an der California State University in Long Beach, sind Seelöwen keine ungewöhnlichen Raubtiere von Haien, obwohl sie eine weitaus weniger existenzielle Bedrohung darstellen als „Finning“-Praktiken.

„Die Leute denken nicht, dass Meeressäugetiere Haie fressen“, sagte Lowe Reportern während eines ebenso schockierenden Kampfes zwischen einem Seelöwen und einem Fuchshai im Jahr 2015, „aber das kommt eigentlich ziemlich häufig vor.“

Aber Seelöwen sind „opportunistische Fresser“, so Bader vom Marine Mammal Care Center, und sie greifen normalerweise zu kleineren, leichteren Beutetieren.

Laut Bader ziehen große Seelöwen ein Lebewesen an die Oberfläche, weil es im Freien einfacher ist, sie zu schwingen und ihrer Beute einen Bissen abzureißen

Laut Bader ziehen große Seelöwen ein Lebewesen an die Oberfläche, weil es im Freien einfacher ist, sie zu schwingen und ihrer Beute einen Bissen abzureißen

„Hier im Marine Mammal Care Center füttern wir sie mit Hering“, sagte Bader gegenüber DailyMail.com. „Und größtenteils werden die Seelöwen hier vor Ort kleine Schwarmfische wie Sardinen, Sardellen und Makrelen fressen.“

„Aber diese großen männlichen Seelöwen fressen bekanntermaßen Lachs; Es ist bekannt, dass sie Stachelrochen und großen Heilbutt fressen“, bemerkte er.

„Das Verhalten, bei dem sie an die Oberfläche kommen und man sieht, wie er den Hai in der Luft verprügelt – das liegt daran, dass er sie nicht im Ganzen verschlingen kann.“

Laut Bader ziehen große Seelöwen ein Lebewesen an die Oberfläche, weil es im Freien einfacher ist, sie zu schwingen und ihrer Beute einen Bissen abzureißen.

Während dieser große Blauhai ein hervorragender Gegner gegen einen ausgewachsenen Seelöwen ist, sind viele andere Haiarten eine gefährdetere Beute.

„Wir neigen dazu, Haie als große und gefährliche Dinge zu betrachten.“ Wissen Sie, sie sind das Raubtier, nicht die Beute.“ sagte Bader.

„Aber für die meisten Haiarten sind sie die Beute.“

Laut Bader sind die meisten Haie weniger als einen Meter lang, und 80 Prozent sind weniger als 1,80 Meter lang.

„Ein relativ kleiner Prozentsatz der Haie wird also groß und ein noch kleinerer Prozentsatz davon stellt eine Gefahr für irgendjemanden dar“, sagte er. „Nur weil es ein Hai ist, heißt das nicht, dass es ein Spitzenprädator ist.“

Bei dieser tödlichen Begegnung, die am vergangenen 20. Oktober von der Meeresfotografin Loriannah Hespe auf Video festgehalten wurde, ist für einen erfahrenen Beobachter wie Bader am überraschendsten, dass der Blauhai nicht weggeschwommen ist.

Als DailyMail.com Bader fragte, was die „überraschendste“ Begegnung zwischen einem Seelöwen und einem Hai sei, die er je gesehen habe, sagte der COO des Marine Mammal Care Center: „Das ist mit Sicherheit eine davon.“

„Sie können schneller schwimmen und möglicherweise tiefer tauchen als dieser Seelöwe“, sagte Bader. „Die Tatsache, dass der Seelöwe es gefangen hat, ist also ziemlich interessant.“


source site

Leave a Reply