Welche antiken Schätze wurden in der Nähe IHRES Hauses gefunden? Die Karte zeigt die Standorte historischer Stätten

Vergessen Sie, dass „X“ die Stelle markiert.

Es wurde eine erstaunliche Online-Karte erstellt, die alle archäologischen Schätze in ganz Europa – und darüber hinaus – lokalisiert und auf Knopfdruck Informationen über sie abruft.

Die interaktive digitale Karte mit dem Namen Vici wird als „archäologischer Atlas der klassischen Antike“ beschrieben.

Es ist von Wikipedia inspiriert und seit der Einführung im Jahr 2011 haben mehr als 400 Mitwirkende Bilder und Informationen zu Standorten und Artefakten zur Karte hinzugefügt. Bis heute sind auf der Karte mehr als 85.000 Orte markiert und fast 40.000 Bilder vorhanden.

Um das Auffinden zu erleichtern, sind die genauen Koordinaten jedes Standorts angegeben.

Es wurde eine erstaunliche Online-Karte erstellt, die alle archäologischen Schätze in ganz Europa – und darüber hinaus – lokalisiert und auf Knopfdruck Informationen über sie abruft

Die interaktive digitale Karte mit dem Namen Vici wird als „archäologischer Atlas der klassischen Antike“ beschrieben.

Mit besonderem Schwerpunkt auf Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten werden auf Vici.org unter anderem die römische Villa in Lullingstone, Kent, vorgestellt, die etwa aus dem Jahr 75 n. Chr. stammt und über üppige Mosaikfliesenböden und eine Grabkammer verfügt.

Außerdem gibt es in Rumänien die Überreste der Trajansbrücke – die mehr als 1.000 Jahre lang die längste Bogenbrücke der Welt war – und Maltas etwa 5.000 Jahre alten Mnajdra-Tempelkomplex.

Rene Voorburg, der die Karte erstellt hat, erzählt MailOnline Travel: „Fast jeden Tag werden von den Mitwirkenden neue Orte hinzugefügt.“ „Einige sind sehr aktiv und haben Tausende von Markern hinzugefügt.“

Dem Start von Vici ging der Start einer Schwester-Website, Omnesviae, voraus, die als „römischer Routenplaner“ fungiert und grob die Route der Peutinger-Karte nachzeichnet, einer mittelalterlichen Kopie einer römischen Straßenkarte aus dem Jahr 300 n. Chr.

Rene, 54, der in der niederländischen Kleinstadt Houten lebt, sagt: „Vici.org wurde ins Leben gerufen, weil ich eine Karte wollte, die die Standorte der verborgenen und sichtbaren Überreste der Römer für meine Gegend anzeigt.“ Im Grunde wollte ich „sehen“, was in der Römerzeit wo war; Wo war der Vicus (Dorf), der Hafen, die Burg, wo waren die Straßen und so weiter?

Vorgeschlagene historische Stätten werden in einer Seitenleiste angezeigt, wenn Sie mit der Maus über einen Abschnitt der Karte fahren

Vorgeschlagene historische Stätten werden in einer Seitenleiste angezeigt, wenn Sie mit der Maus über einen Abschnitt der Karte fahren

Oben finden Sie die Informationen zur römischen Villa in Lullingstone, Kent.  Um das Auffinden zu erleichtern, sind die genauen Koordinaten jedes Standorts angegeben

Oben finden Sie die Informationen zur römischen Villa in Lullingstone, Kent. Um das Auffinden zu erleichtern, sind die genauen Koordinaten jedes Standorts angegeben

Dem Start von Vici ging der Start einer Schwester-Website, Omnesviae (oben), voraus, die als „römischer Routenplaner“ fungiert.

Dem Start von Vici ging der Start einer Schwester-Website, Omnesviae (oben), voraus, die als „römischer Routenplaner“ fungiert.

Oben ist Rene Voorburg zu sehen, der die Karten Vici und Omnesviae erstellt hat

Oben ist Rene Voorburg zu sehen, der die Karten Vici und Omnesviae erstellt hat

Der Experte für Landschaftsarchäologie, der als Datenspezialist für die niederländische Nationalbibliothek arbeitet, sagt, dass sich die Karte zwar zunächst auf die römische Geschichte konzentrierte, sich aber schnell zu einer allumfassenden Karte der Antike bis zum Ende des Mittelalters entwickelte. Einige der Markierungen kennzeichnen auch Museen auf der ganzen Welt, in denen Objekte der Antike ausgestellt sind.

Ein herausragendes Element auf der Karte ist laut Rene ein Würfelturm – ein kleiner Turm, der früher zum Würfeln verwendet wurde – der in einer römischen Villa in Deutschland entdeckt wurde.

Die in den Turm eingravierten Worte erinnern an die militärische Niederlage der Pikten, einer Gruppe von Menschen, die im frühen Mittelalter in Großbritannien lebten. Rene sagt über das Artefakt: „Ich finde es faszinierend, darüber nachzudenken, wie es dorthin gelangt ist.“ Vielleicht kämpfte der Besitzer der Villa gegen die Pikten und bekam dies als Andenken, bevor er sich im heutigen Deutschland niederließ?

Wie empfiehlt Rene den Benutzern, mit der Karte zu interagieren? Er sagt: „Ich persönlich mag es, auf dieser Karte herumzulaufen, indem ich sie herumziehe und hinein- oder herauszoome, und mir die Bilder anschaue, die erscheinen.“ Wenn ich irgendwo Urlaub mache, nutze ich vici.org auch, um interessante Überreste zu finden, die ich besichtigen kann.’

Omnesviae gibt unterdessen einen „Hinweis“ darauf, wo die römischen Straßen in Europa gewesen sein könnten, anstatt genaue Koordinaten und Routen anzugeben, verrät Rene. Sein Zweck bestehe darin, „die Geschichte zu erzählen, wie fortschrittlich die Römer waren und was für ein riesiges Reich sie hatten“.

Er fügt hinzu: „Mir gefällt auch, dass es uns Europäer mit einer gemeinsamen – und eher coolen – Geschichte verbindet und verbindet.“

Um mit Vici zu experimentieren – oder zur Karte beizutragen – gehen Sie zu Vici.org.

source site

Leave a Reply