Webb hat in 12 Milliarden Lichtjahren Entfernung einen fast perfekten Einstein-Ring geknipst : ScienceAlert

Seit die ersten Bilder des James-Webb-Weltraumteleskops im Juli veröffentlicht wurden, wurden unsere Feeds mit umwerfend schönen Fotos des Weltraums überschwemmt – von wahnsinnig detaillierten Bildern des Jupiters bis zum entferntesten bekannten Stern.

Jetzt hat Webb es wieder getan und diesmal einen fast perfekten Einstein-Ring von ungefähr 12 eingefangen Milliarde Lichtjahre entfernt. Und wir können nicht aufhören zu starren.

Unten sehen Sie das kolorierte Bild, das vom Astronomie-Studenten Spaceguy44 auf Reddit geteilt wurde.

Wie Spaceguy44 auf Reddit erklärt, entsteht ein Einstein-Ring, wenn eine ferne Galaxie vergrößert und von einer massereichen Galaxie davor in einen fast perfekten Ring gewickelt wurde.

Die fragliche Galaxie heißt SPT-S J041839-4751.8 und ist satte 12 Milliarden Lichtjahre entfernt.

Hier ist eine entferntere Ansicht davon, die ebenfalls von Spaceguy44 verarbeitet wurde:

Galaxy SPT-S J041839-4751.8. (JWST/MAST; Spaceguy44/Reddit)

Laut Spaceguy44 könnten wir diese Galaxie ohne den Einsteinring überhaupt nicht sehen.

Und das Vorhandensein von Einstein-Ringen, abgesehen davon, dass sie schön aussehen, ermöglicht es uns, diese ansonsten fast unmöglich zu sehenden Galaxien zu studieren.

Dieser Vorgang ist als Gravitationslinseneffekt bekannt und ein von Einstein vorhergesagter Effekt – daher der Name.

Der Effekt tritt nur auf, wenn die entfernte Galaxie, die näher vergrößernde Galaxie und der Beobachter (in diesem Fall das Webb-Weltraumteleskop) eine Linie bilden.

Wenn Sie es selbst ausprobieren möchten, sagt Spaceguy44, dass Stiel und Boden eines Weinglases einen ähnlichen Effekt erzeugen. Versuchen Sie es mit einer Seite eines Buches und sehen Sie, wie das Wort hineingezoomt wird.

Obwohl es selten ist, Einsteinringe zu sehen, ist es nicht ungewöhnlich. Hubble hat zuvor Bilder von spektakulären Einstein-Ringen aufgenommen.

Dies ist nicht einmal das erste Mal, dass Webb den Einstein-Ring von SPT-S J041839-4751.8 erfasst hat.

Die Near Infrared Camera (NIRCam) des Weltraumteleskops hat dieselbe Region bereits im August aufgenommen, und Spaceguy44 hat sie damals ebenfalls koloriert und veröffentlicht.

Aber das Bild unten war nicht so klar.

Gelber Ring im Weltraum.
Nahinfrarotbild des Einsteinrings. (JWST/MAST; Spaceguy44/Reddit)

Auf dem neuesten Bild wurden die Daten von Webbs Mid-Infrared Instrument (MIRI)-Kamera erfasst und vom MAST-Portal heruntergeladen.

Das Bild verwendet drei verschiedene Filter. Rot ist der F1000W-Filter, der Lichtwellenlängen von 10 µm einfängt. Grün ist der Filter F770W für Wellenlängen von 7,7 µm. Blau ist der F560W-Filter, der Wellenlängen von 5,6 µm aufnimmt.

Die Bilder wurden dann von Spaceguy44 mit Astropie ausgerichtet und koloriert, und die weitere Bearbeitung erfolgte in GIMP.

source site

Leave a Reply