Was wäre, wenn Marken ihrem Namen treu wären?

Einige Handelsnamen sagen Ihnen genau, was Sie bekommen: Bank of America, Famous Footwear, Pornhub. Andere deuten darauf hin: Snapchat, OpenTable, Lids. Dann gibt es solche, die Fragen aufwerfen. Was zum Teufel ist eine Cigna? Und warum heißt im Amerika des 21. Jahrhunderts irgendein Geschäft Banana Republic – geschweige denn eines, das Poloshirts und Pulloverkleider mit Rollkragen verkauft? Stellen wir uns eine bessere, einfachere Welt vor, in der Unternehmen ihren Namen einlösen. Eine Welt, in der Sie für Spielzeug zu Jack in the Box gehen würden, für frische Produkte zu Apple und für Equinox – nun ja, Equinox würde einfach nicht existieren.

Zoomen: Autovermietung

Ziel: Axtwurfstange

Endland: Kreuzfahrtlinie

Starbucks: Kryptowährung

Schall: Musik-Streaming-Dienst

Michaels: Herrenbekleidungsgeschäft

Wendys: Damenbekleidungsgeschäft

Carls Jr.: Kinderbekleidungsgeschäft

MC Donalds: Irischer Whiskey

Weisses Schloss: Luxushotelkette

Kicherer: Comedy Club

Kleine Ruth: Adoptionsagentur

Lululemon: saure Süßigkeiten

Hummel: Unfallversicherung

Grindr: Café

Blauer Mond: XXX-Unterhaltungsgeschäft

Black&Decker: Anwaltskanzlei

Procter & Gamble: Anwaltskanzlei

Abercrombie & Fitch: Anwaltskanzlei

Johnson & Johnson: Anwaltskanzlei

Arm & Hammer: Baufirma

Lappen & Knochen: Geschäft für Tierbedarf

Uber: Deutschsprachiger Fernsehsender

Locker: Mittagscafé

Zillow: Online-Händler für Bettwaren

Amerikanischer Adler: Wildtierschutz

Angesagtes Thema: Promi-News-and-Gossip-Website

Vermuten: Brettspiel

Kosmopolitisch: Reise- und Freizeitmagazin

Der Atlantik: Fischrestaurant

Mutter Jones: Waisenhaus

Der New Yorker: Souvenirgeschäft

.
source site

Leave a Reply