Was läuft diese Woche im Fernsehen: „Merry Wives“ und George Carlin

Zwischen Netzwerk, Kabel und Streaming ist die moderne Fernsehlandschaft riesig. Hier sind einige der Shows, Specials und Filme, die diese Woche vom 16. bis 22. Mai im Fernsehen zu sehen sind. Details und Zeiten können sich ändern.

DAS NACHTHAUS (2021) 19:08 Uhr auf HBO. Rebecca Hall spielt in diesem Horrorfilm von David Bruckner eine trauernde New Yorker Schullehrerin, die mit einem schweren Verlust rechnet. Nachdem ihr Ehemann Owen (Evan Jonigkeit), mit dem er sich 14 Jahre lang verheiratet hat, sich das Leben nimmt, verkriecht sich Beth (Hall) in ihrem Haus am See. Sie beginnt unheimliche, scheinbar übernatürliche Phänomene zu erleben, die in Frage stellen, ob sie von Trauer oder etwas anderem heimgesucht wird. Das Ergebnis ist ein „hyperfokussierter, entnervend sicherer“ Thriller, schrieb Jeannette Catsoulis in ihrer Rezension für die New York Times. „Bruckner hält die Stimmung des Films fest im Griff“, sagte sie, „während sein Kameramann Elisha Christian die reflektierenden Oberflächen des Hauses in formwandelnde Puzzleteile verwandelt.“ Hall, fügte Catsoulis hinzu, sei „spektakulär, hartnäckig und ausgefranst“.

LIONEL RICHIE: DIE BIBLIOTHEK DES KONGRESSES GERSHWIN-PREIS FÜR POPULAR SONG 21 Uhr auf PBS (überprüfen Sie die lokalen Einträge). Seit seiner Einführung im Jahr 2007 wurde der Gershwin Prize der Library of Congress neben anderen wichtigen Popmusikern an Stevie Wonder, Carole King, Smokey Robinson und zwei Pauls – McCartney und Simon – verliehen. Im März wurde Lionel Richie der jüngste Preisträger in einer Zeremonie in der DAR Constitution Hall in Washington, DC, wo er von anderen Künstlern geehrt wurde, darunter Gloria Estefan (die den Preis 2019 erhielt), Yolanda Adams und Luke Bryan und Boyz II Männer. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung debütiert am Dienstagabend auf PBS.

KÖNIGREICH GESCHÄFT 22:30 Uhr auf BET. Zwei Seiten der Gospelsängerin Yolanda Adams sind diese Woche zu sehen: Sehen Sie sie in einer Hommage an Lionel Richie (oben) und in diesem neuen BET-Drama, in dem Adams Denita Jordan spielt, einen fiktiven Gospelstar, der ein Plattenlabel betreibt. Jordans Popularität wird von einem jüngeren Sänger, Rbel (gespielt von Serayah), bedroht, dessen Aufstieg durch eine bewegte Vergangenheit erschwert wird.

GELDBALL (2011) 17 Uhr auf AMC. Die Oakland Athletics bekommen in diesem biografischen Drama durch das Erbsenzählen und einen Mann namens Beane Auftrieb. Nach einem Sachbuch von Michael Lewis greift „Moneyball“ eine Zeit Anfang der 2000er Jahre auf, in der Billy Beane (gespielt von Brad Pitt), damals General Manager der A’s, eine Transformation des Teams anführt – und schließlich , der Baseballstrategie selbst – mit Statistiken. In ihrer Rezension für The Times nannte Manohla Dargis es „die Art von allzu seltener lustvoller Hollywood-Ablenkung, die einem ein kontaktfreudiges High beschert“.

GEORGE CARLINS AMERIKANISCHER TRAUM 20 Uhr auf HBO. Es macht Sinn, dass diese neue Dokumentation über den Comic George Carlin in zwei Teile aufgeteilt ist: Es gab wirklich mehr als einen Carlin. Da war der anzugtragende Carlin der 1960er Jahre. Die schäbigen „sieben schmutzigen Worte“ Carlin der frühen 70er. Der gealterte Brandstifter Carlin der 2000er. „In dem Moment, als es so aussah, als hätte er kein Benzin mehr, erholte er sich plötzlich und erfand sich neu“, sagte der Komiker und Filmemacher Judd Apatow, der gemeinsam mit Michael Bonfiglio Regie bei „American Dream“ führte, kürzlich in einem Interview mit The Times. Der neue Dokumentarfilm, der an zwei aufeinanderfolgenden Abenden am Freitag und Samstag gezeigt wird, erkundet die vielen Höhen und Tiefen von Carlins Karriere und enthält Interviews mit anderen Comic-Darstellern, darunter Chris Rock, Jerry Seinfeld, Patton Oswalt, Stephen Colbert, Bill Burr, Bette Midler, W. Kamau Bell und Jon Stewart. Es hat seinen Namen von einer Zeile, die Carlin in einem seiner letzten Specials, „Life Is Worth Losing“, 2005 aufgenommen hat. „Es ist der amerikanische Traum“, sagte er, „weil man schlafen muss, um es zu glauben.“

GROSSE LEISTUNGEN: FROHE FRAUEN 21 Uhr auf PBS. Nach einer Pandemiepause kehrte die jährliche Shakespeare in the Park-Reihe des Public Theatre im vergangenen Sommer mit dieser Neuinterpretation der Shakespeare-Komödie „Die lustigen Weiber von Windsor“ zurück. Adaptiert von der Dramatikerin Jocelyn Bioh, die ein Kind ghanaischer Einwanderer ist, und unter der Regie von Saheem Ali, der in Kenia geboren wurde, spielt diese Version des Stücks in einer afrikanischen Diaspora-Gemeinde im heutigen Harlem. Die Besetzung wird von Jacob Ming-Trent („Watchmen“, „The Forty-Year-Old Version“) angeführt, der als Falstaff „Ihren betrunkenen Onkel, einen geilen Redd Foxx und einige andere zu einem überlebensgroßen Porträt kombiniert – sei Barry White“, schrieb Jesse Green in seiner Rezension für The Times. Diese PBS-Sendung ist eine Aufzeichnung der Show von 2021, die im Delacorte Theatre im Central Park gedreht wurde.

THE NEW YORK TIMES PRÄSENTIERT: ELON MUSKS Crashkurs 22 Uhr auf FX. Ende letzten Jahres veröffentlichte The Times einen ausführlichen Artikel über Elon Musks Beharrlichkeit, die Technologie des autonomen Fahrens mit Tesla auf eine Weise voranzutreiben, von der ehemalige Mitarbeiter sagten, dass sie die Sicherheit untergräbt. Die Arbeit der Journalisten hinter dieser Geschichte – des Technologiekorrespondenten Cade Metz und des Autoindustrie-Reporters Neal E. Boudette – steht im Mittelpunkt dieses neuen Dokumentarfilms in Spielfilmlänge von Regisseurin Emma Schwartz, der noch weiter auf Musks eingeht Die Begeisterung für selbstfahrende Autos steht möglicherweise nicht im Einklang mit dem Standort des Geschäfts und der Technologie.

SAMSTAGNACHT LIVE 23:30 Uhr auf NBC. Natasha Lyonne wird das Finale der 47. Staffel von SNL moderieren, frisch nach dem Debüt der zweiten Staffel von Leones eigener Show „Russian Doll“ auf Netflix. Als musikalischer Gast ist Japanese Breakfast vorgesehen.

BOB’S BURGER 21 Uhr auf Fox. Loren Bouchards animierte Sitcom über die Familie Belcher und ihr fleischiges Restaurant endet am Sonntagabend mit einer Episode, deren Handlung vom Schreiben erotischer Romane abhängt. Die Show wurde für eine 13. Staffel auf Fox verlängert, aber sie wird viel früher auf größeren Leinwänden zurückkehren: „The Bob’s Burgers Movie“ soll am 27. Mai in die Kinos kommen.

source site

Leave a Reply