Was kann verhindern, dass eine Münze die Einstufung „Über unzirkuliert“ erhält?

August-Auktionen boten einige Beispiele, die das unterschiedliche Aussehen von Münzen in der Prägestufe „Extremely Fine-45“ zeigen, einem Zustand, der frustrierend hinter dem Prägegrad „Uncirculated“ zurückbleiben kann.

Der Professional Coin Grading Service schreibt, dass bei einer Münze mit der Bewertung EF-45 „hohe Designpunkte Abnutzungserscheinungen zeigen.“ In Schutzgebieten ist möglicherweise noch etwas Glanz zu sehen.“ Numismatic Guaranty Corp. diagnostiziert „vollständige Details mit geringfügigen Abnutzungserscheinungen an einigen der Höhepunkte“.

Schwacher Schlag oder Verschleiß?

Manchmal entsteht eine Schwäche im Design einer Münze nicht durch Abnutzung, sondern durch einen schwachen Schlag. Ein weiteres attraktives Angebot von Extremely Fine wurde am 15. August bei der Platinum Night Session von Heritage gesichtet: eine NGC EF-45 1864-S Coronet Gold Eagle im Wert von 10 US-Dollar, die 78.000 US-Dollar einbrachte. Die San Francisco Mint-Ausgabe mit geringer Auflage ist in allen Qualitäten selten. Von den ursprünglich geprägten 2.500 Exemplaren sind heute etwa zwei Dutzend bekannt. Es sind keine Überlebenden des Münzzustands bekannt, und das angebotene Exemplar weist Spuren von Glanz in den vertieften Bereichen auf, wobei klar definierte Oberflächen starke Abnutzungserscheinungen aufweisen. Die Halsfedern des Adlers sind schwach angeschlagen, was durch Abnutzung erkennbar ist.

In der Rarities Night-Sitzung der Stack’s Bowers Galleries am 16. August wurde ein rätselhafter Eagle mit Capped Bust von 1804 im Wert von 10 US-Dollar, bewertet mit EF-45 von PCGS, für 28.800 US-Dollar verkauft. Es wies mehr Glanz auf, als man es normalerweise in dieser Güteklasse sieht, und war gut auf dem Schrötling zentriert. Der Katalogisierer bemerkte jedoch: „Die Details der Geräte sind insgesamt unscharf, wobei die Sterne 11 und 12 auf der Vorderseite und die linke Schulter und die rechte Klaue des Adlers auf der Rückseite besonders stumpf sind.“

Der Schrötling weist Einstellspuren auf, bei denen das Gewicht des Schrötlings durch die Entfernung von Metall vor dem Schlagen angepasst wurde. Die daraus resultierende Unebenheit im Schrötling erklärt den Mangel an Details. Diagonal durch das rechte Aversfeld verlaufen die von Mint eingebrachten, kratzerähnlichen Justiermarken. Auf beiden Seiten der Büste sind außerdem zwei weitere Nadelkratzer zu sehen.

Das Datum 1804 ist für die berühmten Draped-Büste-Dollars von 1804 bekannt, und der Nennwert von 10 US-Dollar wurde nach diesem Jahr bis 1838 unterbrochen. Dieses Exemplar weist deutlich weniger tatsächliche Gebrauchsspuren auf, als man bei diesem Wert erwarten würde, aber die auffälligen Mängel wurden erkannt in der von PCGS verwendeten Markteinstufung.

Verbinden Sie sich mit Coin World:
Melden Sie sich für unseren kostenlosen E-Newsletter an
Greifen Sie auf unser Händlerverzeichnis zu
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter


source site

Leave a Reply