Was ist Skoliose? Ursachen und Symptome der Wirbelsäulenerkrankung, Behandlungspläne und mehr

Skoliose ist eine Wirbelsäulenerkrankung, die auftritt, wenn eine abnormale Krümmung der Wirbelsäule vorliegt.

Oft sind Skoliose-Fälle mild und bedürfen keiner umfassenden Behandlung, es gibt jedoch auch sehr schwere Fälle, die eine Operation und eine entscheidende Pflege der Wirbelsäule erfordern.

Skoliose wird typischerweise durch Röntgenstrahlen diagnostiziert.

In den allermeisten Fällen ist die Ursache unbekannt.

10 lebenswichtige Gesundheitsuntersuchungen, die Ihr Kind braucht

Hier finden Sie alles, was Sie über Skoliose wissen müssen, einschließlich der verschiedenen Arten und der Vielfalt der Behandlungsmöglichkeiten, die für die Erkrankung zur Verfügung stehen.

Skoliose wird typischerweise mit Röntgenstrahlen diagnostiziert. (BSIP/UIG über Getty Images)

  1. Was verursacht Skoliose?
  2. Kann Skoliose korrigiert werden?
  3. Was sind die Symptome einer Skoliose?
  4. Wann treten die ersten Symptome einer Skoliose auf?
  5. Was sollte ich bei Skoliose vermeiden?

1. Was verursacht Skoliose?

Bei etwa 80 % der Skoliosefälle ist die direkte Ursache unbekannt.

Dies wird als idiopathische Skoliose bezeichnet. Wenn die Ursache der Skoliose bekannt ist, ist sie wahrscheinlich angeboren, neuromuskulär oder degenerativ.

Angeborene Skoliose kommt bei Babys vor und entsteht, wenn sich die Wirbelsäule im Mutterleib nicht richtig ausbildet. Neuromuskuläre Skoliose ist eine Skoliose, die mit einer Muskel- oder Nervenstörung wie Zerebralparese, Rückenmarkstrauma oder Muskeldystrophie einhergeht.

Degenerative Skoliose tritt bei älteren Menschen auf und entsteht durch Abnutzung der Wirbelsäule, die mit zunehmendem Alter zu einer Krümmung führt.

Eine von Skoliose betroffene Wirbelsäule

Skoliose ist eine abnormale Krümmung der Wirbelsäule. Es handelt sich um eine Erkrankung, die vor allem bei Kindern auftritt. (Carl Court/Getty Images)

2. Kann man Skoliose korrigieren?

Skoliose kann korrigiert werden, die Art der Behandlung hängt jedoch vom Schweregrad der Erkrankung ab.

Manche Menschen mit leichten Fällen benötigen möglicherweise überhaupt keine Behandlung. Andere müssen möglicherweise eine Rückenorthese tragen, um eine Verschlechterung der Krümmung zu verhindern.

Es ist bekannt, dass auch gezielte Übungen für Patienten wirken.

5 Anzeichen dafür, dass Ihre Rückenschmerzen etwas Ernstes sind – und wann Sie einen Chiropraktiker aufsuchen sollten

In schweren Fällen einer Skoliose kann eine Operation erforderlich sein. Die wichtigste Art der Operation zur Korrektur einer schweren Skoliose ist die Wirbelsäulenversteifung.

Bei der Wirbelsäulenversteifung werden die Wirbel neu ausgerichtet und miteinander verschmolzen. Dadurch können sie zu einem einzigen Knochen einheilen.

Ziel dieser Operation ist es, eine Verschlechterung der Krümmung zu verhindern.

Ein Mädchen trägt eine Rückenorthese wegen Skoliose

Rückenorthesen sind eine Methode zur Behandlung von Skoliose. (Pat Greenhouse/The Boston Globe über Getty Images)

3. Was sind die Symptome einer Skoliose?

Zu den häufigsten Symptomen bei einer Person, die an Skoliose leiden könnte, gehören eine seitliche Neigung und ungleichmäßige Schultern, Hüften oder Taille. Weitere Symptome sind Muskelschwäche und Rückenschmerzen.

Bei Menschen mit Skoliose kann es manchmal vorkommen, dass die Rippen auf einer Seite hervorstehen, sie eine gekrümmte Haltung einnehmen und Schwierigkeiten beim Sitzen, Stehen und Gehen haben.

KLICKEN SIE HIER, UM UNSEREN GESUNDHEITS-NEWSLETTER ZU ANMELDEN

Sie verspüren möglicherweise auch eine Steifheit in der Wirbelsäule und ihr ganzer Körper kann sichtbar zur Seite verschoben sein.

4. Wann treten die ersten Symptome einer Skoliose auf?

Obwohl die Symptome einer Skoliose zu jedem Zeitpunkt im Leben auftreten können, treten sie hauptsächlich bei Jugendlichen im Alter von etwa 10 Jahren auf.

In diesem Alter können zwar Skoliose-Symptome auftreten, sie können sich jedoch mit der Zeit weiter verschlimmern, wenn sie nicht richtig behandelt werden.

Das Alter ist einer der größten Risikofaktoren für Skoliose, das Geschlecht ein weiterer. Frauen erkranken häufiger an Skoliose als Männer.

5. Was sollte ich bei Skoliose vermeiden?

Da der Schweregrad der Skoliose von Fall zu Fall unterschiedlich ist, gibt es bestimmte Dinge, die einige Menschen mit Skoliose tun können, andere jedoch nicht.

Eine Frau macht eine Yoga-Pose

Verschiedene Übungen und Dehnübungen sind gut für Menschen mit Skoliose. (Michael Allen Jones/Sacramento Bee/Tribune News Service über Getty Images)

Während die meisten Patienten mit Skoliose an alltäglichen Aktivitäten teilnehmen können, gibt es einige Aufgaben oder Sportarten, die man meiden sollte.

Vermeiden Sie Sportarten mit hohem Kontakt wie Fußball, Rugby oder Lacrosse, wenn eine Skoliose diagnostiziert wird.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Menschen mit Skoliose sollten auch beim Heben schwerer Gegenstände vorsichtig sein und mit ihrem Arzt über bestimmte Übungen sprechen, von denen sie fernbleiben sollten.

Menschen mit Skoliose sollten auch über den Kauf von Schuhen mit viel Halt nachdenken.

Schuhe wie Absätze bieten nicht die Unterstützung, die die Wirbelsäule bei dieser Erkrankung benötigt.

source site

Leave a Reply