Was ist mit den sechs Spielern passiert, die Mikel Arteta im Rahmen einer rücksichtslosen Überholung aus Arsenal verbannt hat | Fußball | Sport

Arsenals Versuch, den ersten Premier-League-Titel seit 20 Jahren zu holen, erreicht heute am letzten Spieltag der Saison 2023/24 seinen Höhepunkt. Die Gastgeber brauchen ein Heimergebnis gegen Everton, wenn der aktuelle Kader und Trainer überhaupt eine Chance haben wollen, sich im Verein zu etablieren Folklore. Und für Mikel Arteta wäre ein Titelgewinn eine Bestätigung seiner Arbeit im Sommer-Transferfenster 2023, wenn er nicht nur Talente im Wert von 200 Millionen Pfund einbrachte, sondern auch bereit war, sechs Mitglieder seines Kaders der ersten Mannschaft rücksichtslos auszusortieren . Express-Sport untersucht, wie es denjenigen, die die Emirate verlassen haben, seitdem ergangen ist …

Granit Xhaka

Unabhängig davon, was heute passiert, wird Granit Xhaka nicht neidisch auf seine ehemaligen Teamkollegen blicken, da er in dieser Saison selbst einen Top-Titel feiern kann. Er unterschrieb im vergangenen Juli bei Bayer Leverkusen und absolvierte 47 Vereinsspiele für die Mannschaft von Xabi Alonso, wobei er eine entscheidende Rolle bei der Eroberung des Bundesligatitels spielte.

Und der 31-Jährige könnte noch mehr Titel auf sich vereinen. Leverkusen steht vor einem nationalen Pokalfinale gegen Kaiserslautern sowie einem Europa-League-Finale gegen Atalanta und strebt das historische Triple an.

Kieran Tierney

Der Linksverteidiger ist technisch gesehen immer noch ein Arsenal-Spieler, da er für eine Saison an Real Sociedad ausgeliehen wurde. Eine hervorragende Leistung gegen Real Madrid im September weckte zunächst die Hoffnung, dass er in Spanien glänzen würde, doch zwei verletzungsbedingte Ausfälle störten seine Saison.

Infolgedessen war er auf 17 La-Liga-Spiele beschränkt. Es bleibt abzuwarten, ob Arteta daran interessiert ist, den 26-Jährigen diesen Sommer wieder in den Norden Londons zu holen.

Nicolas Pepe

Bei den Emiraten ist Pepe eine weitgehend vergessene Figur, aber auch in der Türkei hat er noch keine Bäume ausgerissen. Nach seinem ablösefreien Wechsel zum Super-Lig-Klub Trabzonspor hat der Nationalspieler der Elfenbeinküste nur 13 Mal für seinen neuen Verein gespielt.

Angesichts der Tatsache, dass er Arsenal mehr als 70 Millionen Pfund gekostet hat, sprach Artetas Bereitschaft, ihn ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags ablösefrei gehen zu lassen, Bände. Er wurde nicht vermisst.

Cedric Soares

Der deutsche Außenverteidiger vermied im vergangenen Sommer zunächst einen Wechsel und bestritt drei Premier-League-Spiele für Arsenal, bevor er im Januar auf Leihbasis zu Fulham wechselte. Allerdings hat er es nicht geschafft, sich einen regulären Startplatz bei den Cottagers zu sichern, und wird diesen Sommer wahrscheinlich in der Schwebe bleiben.

Folarin Balogun

Als der 22-Jährige letzten Sommer für 34,5 Millionen Pfund nach Monaco verkauft wurde, galt dies angesichts seines unerfüllten Potenzials als Wagnis von Arteta. Und obwohl der amerikanische Nationalspieler von den Gunners im Angriff nicht vermisst wurde, gab er doch Einblicke in den Beginn seiner Karriere in Frankreich.

Der Stürmer hat in dieser Saison acht Tore auf seinem Konto, konnte jedoch vor dem Tor keine Konstanz finden und verschoss bei seinem Debüt insbesondere zwei Elfmeter. Über Artetas Entscheidung, ihn gehen zu lassen, ist sich die Jury noch nicht einig, aber bis jetzt hat sich noch nicht erwiesen, dass er spektakulär Unrecht hatte.

Pablo Mari

Mari kehrte auf Leihbasis aus Monza zurück, kehrte dann aber mit einem dauerhaften Vertrag direkt zum italienischen Klub zurück. Der 30-jährige spanische Verteidiger hat in der Serie A zumindest regelmäßigen Profifußball gefunden, spielte in dieser Saison 26 Mal und beeindruckte für seinen neuen Verein.

source site

Leave a Reply