Was ist ein Smart-TV?

Sie sind sich nicht sicher, was ein Smart-TV ist? Heutzutage ist es schwieriger, einen Fernseher zu kaufen ohne smart-Funktionen als eine mit vorgefertigten Inhalten. Von Netflix und Hulu bis hin zum Surfen im Internet und Funktionen zum Teilen von Fotos können mit dem Internet verbundene Fernseher alles tun. Aber was genau macht einen Smart-TV abgesehen von Apps und Widgets „smart“? Wir haben uns entschieden, die Sache abzuwägen. Dieser Leitfaden behandelt genau das, was Sie von einem Smart-TV erwarten können, von Apps bis hin zu Alexa.

Was macht einen Fernseher smart?

Das wichtigste Merkmal, das Smart-TVs und weniger Smart-TVs trennt, ist eine Internetverbindung. Fast alle Smart-TVs sind sowohl mit einem Ethernet-Anschluss als auch mit integriertem Wi-Fi ausgestattet – einige ältere Modelle benötigen möglicherweise einen Adapter, um die Wi-Fi-Funktionalität zu aktivieren – sodass sie von überall in Ihrem Haus eine Verbindung herstellen können. Im Allgemeinen sollte Wi-Fi für die meisten Zwecke schnell genug sein, aber wenn Sie planen, Spiele oder 4K Ultra HD-Inhalte zu streamen, möchten Sie vielleicht stattdessen Ihr Netzwerk fest verdrahten.

Eine Internetverbindung wird hauptsächlich verwendet, um Fernsehsendungen und Filme von einer Vielzahl von Apps und Diensten wie Netflix, Hulu, HBO und YouTube (unter anderem) zu streamen. Gelegentlich werden kostenlose Inhalte verfügbar sein (wie auf Crackle, Tubi TV, Pluto TV oder dem Roku-Kanal für Roku-Fernseher), aber meistens müssen Sie diese Dienste abonnieren, um auf ihre Inhalte zuzugreifen. Viele Smart-TVs haben auch Webbrowser eingebaut – obwohl diese normalerweise unhandlich und frustrierend zu navigieren sind – und einige haben sogar Kameras für die Verwendung mit Videokonferenz-Apps.

Alles über die Apps

Ein Smart-TV ist nicht sehr schlau, wenn er nicht auf verschiedene Dienste zugreifen kann, weshalb fast alle über einen eigenen App-Store verfügen. Im Moment führen Roku OS und Android TV mit der größten Auswahl an Apps das Feld an. Roku, das seine Apps als „Kanäle“ bezeichnet, hat Tausende zur Auswahl. Die meisten davon sind inhaltsorientiert, mit vielen Unterkategorien wie Sport, Religion, Philosophie, Automobil und mehr. Es ist für jeden etwas dabei. Android TV hat diese auch, aber in geringerer Menge; Es neigt dazu, mehr Spiele und Dienstprogramme zu haben. Samsungs Tizen- und LGs WebOS-Plattformen haben auch viele Apps zur Auswahl.

Ein Rom, viele Straßen

Obwohl alle Smart-TVs mit dem gleichen Ziel entwickelt wurden – Ihnen zu helfen, ohne Zwischenhändler (in diesem Fall eine Set-Top-Box oder einen Streaming-Stick) auf Ihre Lieblingsinhalte zuzugreifen – funktionieren sie nicht alle auf die gleiche Weise. Im Allgemeinen verwendet jeder Hersteller ein anderes Betriebssystem mit seinen eigenen individuellen Funktionen und Macken, obwohl einige Systeme wie Roku TV in Fernsehern mehrerer Hersteller eingebaut sind. Nachfolgend finden Sie eine kurze Aufschlüsselung der gängigsten verfügbaren Systeme.

Marke

Betriebssystem

Die Fakten

Samsung Tizen Tizen ist extrem schnell und erkennt automatisch Geräte, die Sie an den Fernseher anschließen, und beschriftet die Eingänge entsprechend. Außerdem können Sie einige angeschlossene Geräte mit der TV-Fernbedienung steuern.
LG

WebOS

WebOS ist extrem einfach und macht Spaß und kann die Bewegungssteuerung mit der mitgelieferten Fernbedienung sowie Google Assistant unterstützen.
Sony Android-TV Wenn Sie ein Android-Telefon verwenden, sollte dies sofort bekannt sein. Smart-TVs von Sony unterstützen Google Cast, mit dem Sie Inhalte von Ihrem Telefon (oder Tablet) auf Ihren Fernseher und Google Assistant projizieren können.
TCL Roku-Betriebssystem Wie Roku-Streaming-Boxen ist Roku OS großartig und bietet eine einfache Navigation und eine erstklassige Suche, die jede App nach Ihren ausgewählten Inhalten durchsucht. Es gibt sogar eine Sprachsuche.
Toshiba Amazon Fire TV Zusätzlich zur Integration der Amazon Video-App erhalten Sie Zugriff auf Alexa, einen persönlichen Assistenten, der Ihnen bei der Navigation auf Ihrem Fernseher hilft und Steuern Sie Ihre Smart-Home-Geräte.

Sprachsuche

In den meisten Fällen sind Smart-TV-Schnittstellen so konzipiert, dass sie einfach und leicht genug sind, damit jeder ohne Schulung oder Tutorials verwendet werden kann (schließlich sehen sich viele Leute Display-Fernseher vor dem Kauf an). Trotzdem möchte man manchmal einfach nicht jagen und picken – und hier kommt die Sprachsuche ins Spiel.

Als eine ziemlich häufige Funktion in neueren Smart-TV-Fernbedienungen macht die Sprachsuche die Navigation zu einer einfachen Ein-Klick-Aufgabe, egal wonach Sie suchen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Plattformen – wie Roku – robustere Suchtools bieten als andere und Remote-Mikrofone Ihre Stimme nicht immer gut verstehen können, daher ist Geduld wichtig.

Aber mit welchen Befehlen können sie umgehen? Hier ein kurzer Blick:

  • „Spiel die neueste Folge von Luzifer auf Netflix.“
  • „Öffne Amazon Prime Video.“
  • „Wechseln Sie zu HDMI 3.“
  • „Lautstärke stummschalten.“
  • „Schalte nach dieser Folge von aus Freunde.“

Einige High-End-Modelle sind mit Amazon Alexa oder Google Assistant ausgestattet, die Zugriff auf eine viel größere Wissensdatenbank bieten. Mit einem von ihnen können Sie nicht nur dem Fernseher sagen, was er tun soll, sondern auch das Internet nach Antworten auf Fragen durchsuchen und Ihre verbundenen Konten nach Kontextinformationen wie Kalenderereignissen durchsuchen.

Wenn im Lieferumfang Ihres Fernsehers keine Sprachfernbedienung enthalten ist, können Sie möglicherweise auch über eine Smartphone-App auf die Sprachsuche zugreifen oder ein Amazon Echo oder Google Home anschließen.

Datenschutz der Benutzerdaten

Eine gute Faustregel für alle mit dem Internet verbundenen Geräte ist, dass alle Benutzerdaten, die Sie eingeben, immer etwas in Gefahr. Smart-TVs sind keine Ausnahme. Beim Abonnieren und Kaufen empfehlen wir, Ihre Einkäufe im App Store Ihres Fernsehers aufzubewahren. TV-Webbrowser sind im Allgemeinen umständliche Tools, die Hacker leicht manipulieren können. Wenn Sie Leckereien von Amazon kaufen müssen, übertragen Sie die Transaktion auf Ihren Computer oder Ihr Telefon zu Hause.

Alternativen

Nicht alle Smart-TVs sind gleich. Vielleicht hat der Fernseher, den Sie mögen, nicht das beste Betriebssystem, oder vielleicht haben Sie einfach nicht das Geld, um Hunderte für einen glänzenden neuen Bildschirm zu bezahlen. Wenn das nur allzu wahr klingt, sind Set-Top-Boxen und Streaming-Sticks großartige Alternativen, die fast alle Funktionen eines High-End-Smart-TVs zu einem erschwinglichen Preis bieten. Rokus Produkte (wie der Streaming Stick 4K) leisten hervorragende Arbeit, um vorhandene dumme Fernseher in intelligente zu verwandeln, ebenso wie Googles Chromecasts und Amazons Fire TV-Geräte.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply