Was ist die Bedeutung von „Cracker Island“ von Gorillaz?

Quelle: Getty Images

Chris Barilla - Autor

Gorillaz, die mit einer mit Stars gespickten Liste von Features auf ihrem neuen Album heiß ins Jahr 2023 kommen, wissen immer noch, wie sie Fans begeistern können, so wie sie es taten, als sie Ende der 1990er Jahre auf die Bühne kamen. Die virtuelle Band von Damon Albarn hat es geschafft, einige sehr reale Mitstreiter für das neue Album „Cracker Island“ zu gewinnen, darunter Stevie Nicks, Tame Impala, Bad Bunny und Thundercat. Es ist genau sein Song mit Thundercat, der auch der Titeltrack des gleichnamigen Albums ist, über den wir hier sprechen möchten.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Was bedeutet vor diesem Hintergrund „Cracker Island“, die Zusammenarbeit von Gorillaz mit Thundercat? Lesen Sie weiter für eine Aufschlüsselung der Texte.

Gorillaz

Quelle: Getty Images

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Was bedeutet “Cracker Island”?

Abgesehen von Hitsongs ist Gorillaz ein narratives Projekt, das sich auf Visuals erstreckt, die auf YouTube der Band hochgeladen werden. Durch diese Clips erhalten die Fans einen Einblick in die virtuelle Welt, in der die Gorillaz-Mitglieder leben, und erhalten auch einen Kontext zur Bedeutung ihrer Musik. Natürlich weicht „Cracker Island“ kein bisschen von dieser altbewährten Formel ab.

In einem Video mit dem Titel „Es stellte sich heraus, dass die Nachbarn auch eine Sekte waren. Wie stehen die Chancen?“ Jamie Hewlett bereitet die Bühne für das gesamte „Cracker Island“-Album und das, womit Gorillaz konfrontiert wird: Kultisten. Eine ganze Nachbarschaft von ihnen. Metaphorisch scheint das Lied eine Anspielung auf die „Stan“-Kultur zu sein, indem es aufzeigt, wie bestimmte Menschen in die Popkultur absorbiert werden und ihren Sinn für Individualität verlieren, fast wie das, was in einer Sekte passiert.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Mit dem Text „On Cracker Island, it was born / To the Collective of the Dawn / They were Planting Seeds at Night / To Grow a Fake Paradise“ beschreibt Damon metaphorisch eine zerbrechliche (Cracker-)Gesellschaft, die von einer Art Höherem geschaffen wurde Macht/Schattengruppe. Dies könnte auch eine Metapher für mächtige Akteure in der Branche sein, die „Industrieanlagen“ schaffen, alias Künstler, die sie nach Ruhm handverlesen haben, und sie stark bewerben.

Der Artikel wird unter der Anzeige fortgesetzt

Dann überlegt er, dass dieses „Paradies“ „Wo die Wahrheit automatisch abgestimmt wurde“ ist, möglicherweise ein Kommentar dazu, dass entweder die Musikindustrie Computerverbesserungen für Interpreten verwendet, die Wahrheit durch die Medien verzerrt wird oder eine Kombination aus beidem. Nichtsdestotrotz fährt er fort mit: „Und seine Traurigkeit habe ich verzehrt (Für immer Kult) / Jeden Tag in meine Formate (Für immer Kult) / Am Ende musste ich bezahlen.“

Damon singt: „Sie haben sich selbst beigebracht, okkult zu sein / Sie kannten seine vielen Strategien nicht.“ Diese erste Zeile ist ein Wortspiel und klingt wie „Sie haben sich selbst beigebracht, okkult zu sein“ oder „Sie haben sich selbst beigebracht, eine Sekte zu sein“.

Zusammen mit Thundercat wiederholen die beiden das Intro des Songs, bevor sie zusammenfassen, dass sie „wie ein Schiff zwischen den Gezeiten / ich hielt mich fest, ich überlebte“ seien. Scheinbar ein Hinweis darauf, wie sie sich und ihrem Handwerk trotz der sich ändernden Gezeiten der Branche treu geblieben sind.

Wir sehen eine weitere Wiederholung der oben erwähnten Zeilen, die sich auf das Okkulte beziehen, bevor das Lied mit einem weiteren Lauf durch den Vers endet. Um den Track zu beenden, sehen wir, wie Damon und Thundercat erkennen, dass “Am Ende musste ich bezahlen (Für immer Kult) / Am Ende muss ich bezahlen (Für immer Kult) / Am Ende wird es mir gut gehen (Für immer Kult) / Nichts mehr zu sagen”, scheint sich mit den neuen Umständen der Musikindustrie abzufinden und darin zu bestehen.


source site

Leave a Reply