Was für ein Fang! Die unglaubliche Superyacht mit einem vom Mako-Hai inspirierten Look

Was Superyachten angeht, ist diese hier ein ziemlicher Fang.

Sehen Sie sich die „Mako“ an, deren Design vom Mako-Hai inspiriert ist, der schnellsten Haiart der Welt, die Geschwindigkeiten von 46 Meilen pro Stunde erreichen kann.

Das 120 m (394 Fuß) lange Schiff, das entworfen wurde, um „durch die Wellen zu stechen“, ist „von der Eleganz und Leistung des Mako-Hais inspiriert“, verraten die Designer.

Sehen Sie sich die „Mako“ an, deren Design vom Mako-Hai inspiriert ist, der schnellsten Haiart der Welt, die Geschwindigkeiten von 46 Meilen pro Stunde erreichen kann

Das 120 m (394 Fuß) lange Schiff, das entworfen wurde, um „durch die Wellen zu stechen“, ist „von der Eleganz und Leistung des Mako-Hais inspiriert“, verraten die Designer

Das 120 m (394 Fuß) lange Schiff, das entworfen wurde, um „durch die Wellen zu stechen“, ist „von der Eleganz und Leistung des Mako-Hais inspiriert“, verraten die Designer

Wie schnell kann es gehen? Mako-Geschwindigkeiten und mehr – zwischen 40 Knoten (46 mph) und 50 Knoten (58 mph).

Das als „Explorer-Yacht“ bezeichnete Schiff ist das Werk der Designgruppe State of Craft mit Sitz in London und Ottawa, Kanada.

Ein Blickfang innerhalb des markanten Gesamtdesigns ist eine Helipad-Plattform auf dem Vordeck, die als Flugzeugstauraum in das darunter liegende Deck abgesenkt werden kann.

Auf dem Vordeck befindet sich ein Swimmingpool, der eine „dramatische Aussicht bietet, die sich durch die gesamte Yacht erstreckt“.

Auf dem Vordeck befindet sich ein Swimmingpool, der eine „dramatische Aussicht bietet, die sich durch die gesamte Yacht erstreckt“.

Um die Aussicht auf das Meer zu genießen, können die Passagiere zum Achterdeck gehen, wo es einen „versunkenen“ Sitzbereich gibt, der einen 270-Grad-Ausblick bietet

Um die Aussicht auf das Meer zu genießen, können die Passagiere zum Achterdeck gehen, wo es einen „versunkenen“ Sitzbereich gibt, der einen 270-Grad-Ausblick bietet

Das als „Explorer-Yacht“ bezeichnete Schiff ist das Werk der Designgruppe State of Craft mit Sitz in London und Ottawa, Kanada

Das als „Explorer-Yacht“ bezeichnete Schiff ist das Werk der Designgruppe State of Craft mit Sitz in London und Ottawa, Kanada

Ein Mako-Hai vor Cape Point, Südafrika

Ein Mako-Hai vor Cape Point, Südafrika

Auf dem Vorschiff befindet sich auch ein Swimmingpool, der „dramatische Ausblicke bietet, die sich durch die gesamte Yacht erstrecken“.

Das „Herzstück“ der Yacht ist das „Studio“, das als „lichtdurchfluteter Raum mit doppelter Höhe und freiem Blick“ beschrieben wird. Die Designer merken an: „Dieser großzügige und komfortable Raum bietet ein Gefühl von Größe, Orientierung, Freiheit und Verbindung zu Sonne, Meer und Himmel, das normalerweise auf großen Yachten verloren geht.“

Wenn Sie sich auf das Unterdeck begeben, finden Sie das Steuerhaus im Bug des Schiffes sowie „geräumige und flexible Gäste- und Besatzungsunterkünfte“, die aus sechs Gästesuiten bestehen.

Die Master-Suite wird unterdessen das gesamte Oberdeck der Superyacht einnehmen.

„Über“ dem Oberdeck „schwebt“ der „Pavillon“, ein von verschiebbaren Trennwänden geschützter Raum, der als „Nachthimmel-Observatorium, Panorama-Lounge, Fitnessstudio oder kontemplativer Yoga-Raum“ genutzt werden kann.

Über dem Oberdeck „schwebt“ der „Pavillon“, ein Raum, der als „Nachthimmelsobservatorium, Panorama-Lounge, Fitnessstudio oder kontemplativer Yoga-Raum“ genutzt werden kann.

Über dem Oberdeck „schwebt“ der „Pavillon“, ein Raum, der als „Nachthimmelsobservatorium, Panorama-Lounge, Fitnessstudio oder kontemplativer Yoga-Raum“ genutzt werden kann.

Die Superyacht – angepriesen als „komfortables Zuhause, Unterhaltungsraum und Abenteuerplattform“ – kann modifiziert werden, um ein „kommerzielles Expeditionsschiff“ zu werden, stellen die Designer fest

Die Superyacht – angepriesen als „komfortables Zuhause, Unterhaltungsraum und Abenteuerplattform“ – kann modifiziert werden, um ein „kommerzielles Expeditionsschiff“ zu werden, stellen die Designer fest

Um die Aussicht auf das Meer zu genießen, können die Passagiere zum Achterdeck gehen, wo es einen „versunkenen“ Sitzbereich gibt, der einen 270-Grad-Ausblick bietet. Tenderboote können in den Rumpf einfahren und intern über das Garagentor am Heck festmachen.

Schließlich gibt es auch eine „außergewöhnlich breite“ Strandclub-Plattform für Passagiere, um Wassersport am Wasser zu genießen.

Die Superyacht – angepriesen als „komfortables Zuhause, Unterhaltungsraum und Abenteuerplattform“ – kann modifiziert werden, um ein „kommerzielles Expeditionsschiff“ zu werden, stellen die Designer fest.

Es wurde entwickelt, um einen „Null-Kohlenstoff-Fußabdruck“ zu haben, und verwendet ein Antriebssystem, das Wasserstofftanks, Brennstoffzellen (Zellen, die elektrischen Strom aus einer chemischen Reaktion erzeugen) und Elektromotoren umfasst, kombiniert mit einem Batteriespeichersystem und Sonnenkollektoren.

State of Craft-Gründer Daniel Goldberg kommentierte das ungewöhnliche Design wie folgt: „Ich wollte, dass Rumpf und Aufbauten, Innen- und Außenräume alle in hohem Maße in ein Gesamtvolumen mit einer durchgehenden Oberfläche integriert werden. Diese Verschmelzung von Form und Funktion hebt das Konzept hervor und hat alle Aspekte des Designs von Anfang an geprägt.“

Mako ist derzeit ein Konzept und sein Preis muss noch bestimmt werden. Es ist der erste Ausflug von State of Craft in das Meeresdesign – die Gruppe hat zuvor an Wohnentwicklungen und Privathäusern gearbeitet, wobei ihr Portfolio die Wohnungen im Londoner Stadtteil The Shard umfasst.

Weitere Informationen finden Sie unter www.stateofcraft.co.uk.

Wie schnell kann es gehen?  Mako-Geschwindigkeiten und mehr - zwischen 40 Knoten (46 mph) und 50 Knoten (58 mph)

Wie schnell kann es gehen? Mako-Geschwindigkeiten und mehr – zwischen 40 Knoten (46 mph) und 50 Knoten (58 mph)

source site

Leave a Reply