Was diese Woche im Fernsehen läuft: Eine Rita Moreno-Dokumentation und “Ghosts”

Zwischen Netzwerk, Kabel und Streaming ist die moderne Fernsehlandschaft riesig. Hier sind einige der Shows, Specials und Filme, die diese Woche vom 4. bis 10. Oktober ins Fernsehen kommen. Details und Zeiten können sich ändern.

TOCHTER DES KOHLENBERUFERS (1980) 20 Uhr auf TCM. TCM bietet am Montagabend ein Country-Biopic-Doppelfeature an. An erster Stelle steht “Coal Miner’s Daughter”, der Hit aus dem Jahr 1980 über das Leben von Loretta Lynn, der für ihren Star Sissy Spacek einen Oscar gewann und dazu beitrug, Lynns Reise vom Tellerwäscher zum Millionär zu machen – von einer Hütte in Kentucky zur Bühne des Grand Ole Opry – in Folklore. Auf der B-Seite ist um 10:15 Uhr das Schwarz-Weiß-Musical DEIN BETRÜGER HERZ (1964), über das Leben und den frühen Tod von Hank Williams, gespielt von George Hamilton.

AMERICAN MASTERS: RITA MORENO: NUR EIN MÄDCHEN, DAS SICH ENTSCHEIDET HABE (2021) 21.00 Uhr auf PBS (überprüfen Sie die lokalen Listen). Wenn Sie einen Dokumentarfilm über eine Hollywood-Figur machen wollten, werden Sie kaum ein Thema finden, dessen Karriere mehr Perspektiven bietet als Rita Moreno. Als EGOT-Gewinnerin, die nach ihrer Oscar-prämierten Leistung in „West Side Story“ (1961) zum Star wurde, war (und ist) Moreno offen über ihre puertorikanische Identität und hat sich dem sozialen Aktivismus verschrieben. Dieser Film unter der Regie von Mariem Pérez Riera untersucht all diese Aspekte – den Ruhm und die Herausforderungen von Morenos Leben – durch ausführliche Interviews mit Moreno, mit Beiträgen von Künstlerkollegen wie Lin-Manuel Miranda und Gloria Estefan. “Es ist kein durchschnittlicher Lobgesang, weil Moreno, eine bahnbrechende puertoricanische Schauspielerin, deren Karriere mehr als sieben Jahrzehnte umfasst, kein durchschnittlicher Star ist”, schrieb Beatrice Loayza in ihrer Kritik für die New York Times. “Moreno hat ihre Geschichte voll im Griff”, fügte Loayza hinzu, “die auch als Fallstudie in den Höhen und Tiefen des Showbiz für eine farbige Frau dient.”

WETTE HIP HOP AWARDS 2021 21 Uhr auf WETTE. Cardi B und Megan Thee Stallion werden bei den diesjährigen BET Hip Hop Awards sowohl Mitarbeiter als auch Konkurrenten sein: Sie haben mit jeweils neun Nominierungen die meisten Nominierungen, und einige davon werden geteilt. Das ist “WAP” zu verdanken, ihrer 2020-Übung im Pull-out-all-the-Stops-Raunch, die für den Song des Jahres, die beste Zusammenarbeit und das beste Hip-Hop-Video nominiert wird. Die beiden bewerben sich auch um den Preis Künstler des Jahres, um den sie mit Drake, J. Cole, Lil Baby und Tyler, dem Schöpfer, konkurrieren werden.

HOHE LEBENSDAUER (2019) 21 Uhr auf Showtime 2. Hätte man nur ein Poster zu „High Life“ präsentiert, auf dem Robert Pattinson durch das Visier eines Raumanzugs zurückblickt, würde man wahrscheinlich annehmen, dass es sich bei dem Film um ein Science-Fiction-Spektakel handelt. Es sei denn, sie sahen den Namen der Regisseurin: Claire Denis. Denis, der französische Filmemacher, der für sinnliche, zurückhaltende Filme wie „Beau Travail“ (1999) und „35 Shots of Rum“ (2008) bekannt ist, hat „High Life“ im Weltraum inszeniert, aber die Laserstrahlen und Aliens übersprungen. Der Film dreht sich um Monte (Pattinson), einen von einer Handvoll Krimineller, die unter der Aufsicht einer mysteriösen Ärztin (Juliette Binoche) auf eine Mission zu einem fernen schwarzen Loch geschickt werden, die sie für Experimente benutzt. „Ihre Reise hat angeblich etwas mit der drohenden Umweltkatastrophe der Erde zu tun, aber sie dient Denis meistens als Entschuldigung, um die dunklere Seite ihrer Vorstellungskraft zu erkunden“, schrieb Manohla Dargis in ihrer Rezension für The Times.

GEISTER 21 Uhr auf CBS. Die Prämisse dieser neuen CBS-Sitcom könnte genauso gut das Setup für eine Staffel von „American Horror Story“ sein. Es folgt ein Paar (gespielt von Rose McIver und Utkarsh Ambudkar), das ein baufälliges Landhaus kauft, um es in eine Frühstückspension zu verwandeln. Es stellt sich als Spuk heraus, wie es diese Häuser auf dem Bildschirm oft sind. Aber wenn Sie einen dieser Geister im Spiegel sehen, werden sie eher eine sarkastische Bemerkung über Ihre Eitelkeit machen, als Ihnen Schaden zuzufügen – es ist eine freche Gruppe gestörter Geister.

DAS MÄDCHEN MIT DEM DRAGON TATTOO (2011) 23 Uhr auf BBC America. Daniel Craig wird dieses Wochenende in “No Time to Die”, seinem letzten Spiel als James Bond, in die US-Kinos zurückkehren. Nachdem dieser Auftritt beendet ist, sollte Craig mehr Zeit haben, um Nicht-Bond-Rollen zu übernehmen, wie die Figur, die er in David Finchers „The Girl With the Dragon Tattoo“ spielte, einer Adaption des Romans des schwedischen Schriftstellers Stieg Larsson über einen in Ungnade gefallenen Journalisten, der mit der Untersuchung des 40-jähriges Verschwinden eines Teenagers.

GROSSE LEISTUNGEN IM MET 20 Uhr auf PBS (überprüfen Sie die lokalen Listen). Die Opernstars Ailyn Pérez, Nadine Sierra und Isabel Leonard treten in diesem neusten Beitrag der Reihe „Great Performances at the Met“ am vielleicht divaistischsten Veranstaltungsort auf, den man sich vorstellen kann – dem Schloss von Versailles. Aufgenommen im Mai an der Royal Opera of Versailles, umfasst das Programm Werke von Mozart, Offenbach und Bizet und erinnert mit Liedern wie „Bésame Mucho“ und „Cielito Lindo“ an das gemeinsame lateinamerikanische Erbe der drei Sänger. Der Pianist Vlad Iftinca und der klassische Gitarrist Pablo Sáinz Villegas begleiten die drei Sänger.

CARRIE (2013) 20 Uhr auf AMC. Zwei Generationen von Stephen Kings „Carrie“ werden am Samstagabend auf AMC gezeigt. Zuerst kommt die Version von 2013, die Chloë Grace Moretz in der Titelrolle einer gemobbten Highschool-Schülerin und Julianne Moore als ihre missbräuchliche, militant-religiöse Mutter besetzt. Unter der Regie von Kimberly Peirce bringt diese Version Kings 1974 erstmals veröffentlichten Roman ins 21. Jahrhundert; es lebt natürlich im blutroten Schatten von Brian De Palmas Klassiker CARRIE (1976), mit Sissy Spacek, die AMC danach zeigt, um 10:15 Uhr.

DIANA 21 Uhr auf CNN. Diese neue sechsteilige Dokumentarserie befasst sich mit dem Leben und Vermächtnis von Diana, Prinzessin von Wales. Die erste Episode konzentriert sich auf ihre privilegierte, aber herausfordernde Erziehung in Norfolk, England: Ihre Eltern trennten sich, dann ließen sie sich scheiden, als sie ein Kind war. Nachfolgende Episoden, die wöchentlich ausgestrahlt werden, beschäftigen sich mit ihrer Ehe mit Charles, Prince of Wales, und dem Vermächtnis, das sie nach ihrem Tod im Jahr 1997 hinterlassen hat.

source site

Leave a Reply