Was das „Stranger Things“-Finale enthüllt

Zu Beginn der ersten Staffel von „Stranger Things“ verdeutlicht das hellseherisch begabte Mädchen Eleven die zentrale Prämisse der Serie, indem es ein Dungeons & Dragons-Spielbrett umdreht und seine dunkle Unterseite enthüllt. Ein kleiner Junge ist verschwunden und Sucher haben nichts gefunden; Eleven sagt, dass er sich in einer bösen alternativen Dimension „versteckt“, die die Charaktere der Serie Upside Down nennen. Es ist aus vielen Gründen eine großartige Szene. Es liegt Freude an der Einfachheit der Idee des Upside Down und an der Direktheit, mit der sie ausgedrückt wird. Und die Kids sind mit rund zwölf Jahren im perfekten Alter, um eine solche Idee anzunehmen. Wenn du zusiehst, wie sich ihre Augen weiten, weiten sich auch deine Augen.

Nach vier Staffeln sind die Protagonisten von „Stranger Things“ kaum erschöpft – sie sind immer noch überrascht und entsetzt über das, was sie sehen –, aber in gewisser Weise haben sie ihre wunderbaren Jahre hinter sich. Sie sind alt genug, um sich an ihr jüngeres, beeindruckbareres Selbst zu erinnern. „ ‚Die unendliche Geschichte‘ – das hat mich zu Tode erschreckt!“ einer von ihnen erinnert sich. Die neue Staffel spielt 1986 und „The NeverEnding Story“ kam 1984 heraus. Jetzt in der High School können sie wehmütig auf die Gruselfilme zurückblicken, die sie in der Mittelschule gesehen haben; Nachdem sie zu erfahrenen Monsterjägern geworden sind, können sie sich den Kreaturen, die sie verfolgen, mit alltäglicher Souveränität stellen. Was sie wirklich ausflippt, sind Dinge wie die Bewerbung fürs College oder das Sagen von „Ich liebe dich“ zu einer Freundin. Als der Bösewicht der letzten Staffel schließlich seinen Wunsch erklärt, die Welt zu zerstören, argumentiert er, dass die menschliche Gesellschaft grausam und unterdrückerisch sei – eine „zutiefst unnatürliche Struktur“, die „von erfundenen Regeln diktiert wird. Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre, Jahrzehnte – jedes Leben eine verblasste, kleinere Kopie des vorherigen. Aufwachen, essen, arbeiten, schlafen, sich fortpflanzen und sterben. Alle warten nur – warten darauf, dass alles vorbei ist, während sie Tag für Tag ein albernes, schreckliches Theaterstück aufführen.“ Das Erwachsensein, so scheint es, könnte das wahre Upside Down sein.

Die neue Staffel ist lang – acht Folgen von jeweils mehr als einer Stunde, gekrönt von einem zweieinhalbstündigen Finale – teilweise, weil sie die jugendliche Version der Show in einen erwachseneren Rahmen ziehen muss. Es ist ein arbeitsintensiver Prozess, der fast jede Figur zu erfordern scheint, um ein ausführliches Gespräch von Herz zu Herz zu führen („Ich sehe dich“, „Ich bin für dich da“, „Ich glaube an dich“ usw.). . Aber der Gesamteffekt besteht darin, den Einsatz der Show zu erhöhen, sodass am Ende der Saison ein Team von Erwachsenen einem möglichen Untergang entgegensieht. (Hören Sie auf zu lesen, wenn Sie Spoiler vermeiden möchten.) In der abschließenden Folge öffnet sich ein riesiges Portal zum Upside Down unter Hawkins, Indiana, und die giftige Atmosphäre dieses Unterreichs fließt nach oben in die gewöhnliche Welt. In einer der besten Aufnahmen der Serie geht Eleven durch ein Feld voller leuchtender Wildblumen und trifft dann auf eine Grenze, hinter der die Pflanzen frisch tot und grau sind. Sie geht hinüber, um eine verwelkte Blume zu pflücken. Es ist ein erschreckendes Bild der permanenten Umweltzerstörung – ein Problem für Erwachsene, viel gruseliger als Schreckgespenster aus einer anderen Dimension.

Bis zu einem gewissen Grad stellen alle gruseligen Unterhaltungen eine ernsthafte Frage: Was ist böse? „Stranger Things“ war schon immer eine Mischung aus Filmen und Büchern aus der Vergangenheit – Staffel 4 kombiniert Elemente aus „It“, „Matrix“, „Aliens“, „Pitch Black“, „Carrie“ und „A Nightmare on Elm Street“. “, „Poltergeist II“, „Terminator 2“ und mehr – aber die Show hat auch diese Frage des Bösen auf direkte, übersichtliche Weise verfolgt. In den ersten drei Staffeln der Show war das Böse in Upside Down eher eklig, glitschig und jenseitig; es war Lovecraftian, da es von einem verdrehten, morbiden und verborgenen Teil der Natur ausging. Die Wissenschaft sagt uns, dass Insekten schön und Schimmel großartig sind, aber wagen Sie sich in einen verrotteten Keller oder drehen Sie einen feuchten Baumstamm um und Sie könnten anderer Meinung sein. The Upside Down ist eine verrottete Welt, und unser Entsetzen entspringt der Erkenntnis, dass ihr Verfall räuberisch ist und uns jagt, selbst wenn wir unschuldig sind.

Staffel 4 ändert die Geschichte. Im Finale zeigt uns ein Rückblick auf das Jahr 1979 einen überraschenden, ursprünglichen Upside Down – eine Version, die existierte, bevor die Serie begann. Es ist kein schöner Ort – eine kleine, homunkuläre Version des tulpenköpfigen Monsters der Serie streift durch die Felsen – aber es ist auch seltsam unberührt, wie die Erde in einer früheren Evolutionsepoche ausgesehen haben könnte. Henry Creel, der Bösewicht, ist dort angekommen, nachdem er alle im Labor für psychische Experimente unter Hawkins getötet hat. (Nachdem er seine eigene Familie mit telekinetischen Kräften ermordet hatte, wurde er Subjekt Nr. 1 in dem Forschungsprogramm, das später Eleven hervorbrachte.) Als Eleven entdeckt, was Creel getan hat, ist sie so voller Wut und Ekel, dass sie gedankenlos den ersten Spalt zwischen den beiden öffnet Dimensionen und schiebt ihn hindurch.

Wir erfahren, dass Creel den Upside Down zu dem gemacht hat, was er ist. Anfangs durcheinander gebracht, wurden seine Kräfte unter der traumatischen Anleitung von Martin Brenner, dem Wissenschaftler, der das Hawkins-Projekt leitet, gesteigert; Sobald Creel sich im Upside Down wiederfindet, formt er die Rohstoffe nach seinem eigenen Bild um. „Ich weiß, was er dir angetan hat“, sagt Eleven zu Creel über Brenner. „Du warst anders, wie ich. Und er hat dir wehgetan. Er hat dich dazu gemacht. Er ist das Monster, Henry – nicht du.“ Dies ist ein wenig zweifelhaft: Hat nicht ein junger Creel, der alleine handelte, seine Kräfte eingesetzt, um seine Mutter und seine Schwester zu ermorden und seinem Vater das Verbrechen anzulasten? Aber der breitere Punkt ist vernünftig. Creel in seiner dämonischen Form – er ähnelt jetzt der Kreatur aus der Schwarzen Lagune und befehligt eine Armee von Monstern – wäre nicht möglich gewesen, wenn er nicht von anderen weiter verdreht worden wäre. Und das wiederum bedeutet, dass Upside Down möglicherweise nur eine unangenehme Parallelwelt geblieben ist und nicht eine, die unsere eigene zu kolonisieren droht.

Diese Darstellung des Bösen ist vertraut und realistisch. Gestörte Menschen, angestachelt und ermächtigt, schlagen tatsächlich um sich und begehen in großem Umfang unsägliche Taten. (Eine Warnkarte vor der ersten Folge der Staffel, in der viele Kinder massakriert werden, weist darauf hin, dass die Zuschauer dies „angesichts der jüngsten tragischen Schießerei in einer Schule in Texas“ als verstörend empfinden könnten.) In gewisser Weise ist diese geerdetere und menschlichere Version von The Upside Down ist eigentlich gruseliger, weil es ein Übel verkörpert, für das wir die Verantwortung übernehmen müssen. Aber es ist auch weniger jenseitig und daher in gewisser Weise weniger verstörend. Diese Verschiebung vom wirklich Gespenstischen zum bloß Psychologischen – vom Unerkennbaren zum Erklärbaren – ist eine weitere Art und Weise, in der „Stranger Things“ erwachsener geworden ist.

Funktioniert es jemals, das Böse zu erklären? Für einige von uns können Berichte darüber, warum Menschen Böses tun, befriedigend sein. Das Zusammenfügen einer Kette von Ereignissen, die von Anfangsbedingungen zu einem Endergebnis führen, kann das Schreckliche verständlich machen. Aber für andere wird immer ein Element des Unverantwortlichen bleiben. Die Dämonen in Upside Down erweisen sich als das Produkt eines kranken menschlichen Geistes. Aber warum ist der menschliche Geist krank? Die alternative Welt, die unsere eigene heimsucht, wurde durch die Vorstellungskraft einer Person geformt. Aber warum sind die Menschen so bereit, sich solche Schrecken vorzustellen? Verbindet eine blutige Ader unser gegenwärtiges Selbst mit unserer evolutionären Vergangenheit, oder ist der entropische, zerstörerische Aspekt des Universums auch irgendwie in unsere Natur verwoben?

In David Lynchs „Twin Peaks“ – der erwachsenen Version von „Stranger Things“ – bleibt das Böse schwer fassbar und elementar, und doch bleibt der Realismus der schrecklichen Taten, um die sich die Geschichte dreht, kompromisslos. Die Idee ist, dass das Böse, obwohl es konfrontiert werden muss, niemals wirklich erklärt werden kann; Selbst „erwachsene“ Formen des Bösen – einschließlich gewöhnlicher abscheulicher Verbrechen – werden von etwas Jenseitigem heimgesucht, was sie erschreckend macht. Wenn man sich die neue Staffel von „Stranger Things“ ansieht, kann man den Eindruck gewinnen, dass wir mit zunehmendem Alter immer mehr verstehen, warum die Welt schief läuft. Aber auch das könnte eine Illusion der Jugend sein. ♦

source site

Leave a Reply