Was das Alder-Lake-Gaming-Leak nicht über die Leistung aussagt

Wir haben in den letzten Wochen eine Handvoll durchgesickerter Intel Alder Lake-Benchmarks gesehen, aber eine Reihe neuerer Lecks geben uns einen ersten Blick auf die Spieleleistung der kommenden Generation. Mehrere neue Einträge in der Benchmark-Datenbank Ashes of the Singularity geben einen Vorgeschmack auf die Spieleleistung von Alder Lake – und getreu früheren Leaks übertrafen die Ergebnisse die besten von AMD.

Aber die Geschichte hat noch viel mehr zu bieten. Twitter-Nutzer @9550pro teilte den Haupt-Screenshot, der die Runde machte (unten), der Ergebnisse mit der neuesten Hardware zeigt (die gleiche Liste finden Sie jetzt auf der Bestenliste). Die Ergebnisse für die Alder-Lake-Prozessoren zeigen den i9-12900K gepaart mit einer Nvidia RTX 3080. Die Bestenliste hat auch Ergebnisse mit dem Ryzen 9 5950X, aber nur mit der alternden RX 5700 XT.

Angesichts einer großen Lücke in der Grafikleistung ist es schwierig, direkte Vergleiche anzustellen. Schlimmer noch, die Ergebnisse der Bestenliste machen keinen Sinn. Zum Beispiel sind ein 1080p- und 1440p-Ergebnis beim i9-12900K fast identisch. Tatsächlich zeigt das 1440p-Ergebnis eine leichte Verbesserung, obwohl beide Ergebnisse mit identischer Hardware und Einstellungen identisch sind.

Ashes of the Singularity ist ein guter Gaming-Benchmark, da es viele DirectX-12-Funktionen nutzt. Es ist jedoch nicht konsistent. Sie müssen nicht weiter als zwei i9-12900K-Ergebnisse suchen, die mit der Voreinstellung 1440p High im Abstand von 30 Minuten aufgenommen wurden, um dies zu sehen. Ein Ergebnis zeigt eine durchschnittliche Bildrate von 130 Bildern pro Sekunde (fps), während ein anderes 142,2 fps zeigt – fast 9 % Unterschied.

Nimmt man das niedrigste Ryzen 9 5950X-Ergebnis auf der ersten Seite der Bestenliste und das höchste i9-12900K-Ergebnis, ergibt sich ein Unterschied von etwa 6%. Wie bereits erwähnt, gibt es jedoch viele Unterschiede zwischen diesen Tests, sodass sie nicht direkt verglichen werden sollten.

Obwohl der Löwenanteil der Ergebnisse nicht viel aussagt, gibt es zwei Einträge, die einen Einblick in die Spieleleistung von Alder Lake geben. Geteilt von @TheMalcore, stellen die beiden Ergebnisse den Ryzen 9 5950X gegen den Core i9-12900K bei der Voreinstellung 1440p High an, und beide Ergebnisse verwenden die RTX 3080 und 64 GB RAM.

Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Alder-Lake-Ergebnisse mit der Voreinstellung 1440p High. Bei der niedrigsten Variante zeigt der i9-12900K eine Leistungssteigerung von etwa 26%. Das andere Ergebnis ist noch beeindruckender, da der i9-12900K eine atemberaubende Steigerung der Bildrate von 38 % gegenüber dem Ryzen 9 5950X zeigt.

Rendern des Intel Alder Lake-Chips.

Die Zahlen sind interessant, aber sie bedeuten nicht viel. Ein Anstieg von 26 % gegenüber einem Anstieg von 38 % sind zwei verschiedene Geschichten. Wichtig ist, dass der i9-12900K überhaupt eine Steigerung zeigt. In den letzten Generationen hat sich Intel auf seinen 14-nm-Lorbeeren ausgeruht, da AMD mit großen Single-Core-Leistungssteigerungen und höheren Kernzahlen vorangetrieben hat.

Alder Lake versucht, Intel wieder in die Gaming-Konversation einzubeziehen – vorausgesetzt, dieses Leistungsniveau manifestiert sich, wenn die Prozessoren weit verbreitet sind. Die ersten Gaming-Benchmarks von Alder Lake sollte man nicht glauben; Ashes of the Singularity ist nachweislich inkonsistent.

Die durchgesickerten Ergebnisse zeigen jedoch immer noch, dass Alder Lake sich beim Spielen stapeln wird, und das ist etwas, worüber man sich freuen kann.

Empfehlungen der Redaktion







source site

Leave a Reply