Warum Yuri Erdnussbutter nach Russland schmuggelte

Netflix hat exklusiv den ersten Band von Stranger Things veröffentlicht die mit Spannung erwartete vierte Staffel am 27. Mai. Die ersten sieben Folgen sind voller Wendungen und neu eingeführter Charaktere, darunter ein russischer Schmuggler namens Yuri Imaylov.

Yuri wird gezeigt, wie er verschiedene verbotene Dinge nach Russland importiert, und unter den Zuschauern im Internet hat Verwirrung über seine geheime Beschaffung von Erdnussbutter gefunkt.

Fans fragen sich, ob der Nussaufstrich zu der Zeit, als die Show in den 1980er Jahren eingestellt wurde, im Land wirklich verboten war.

Aus diesem Grund schmuggelte der Newcomer diese besondere Lebensmittelpaste in sein Heimatland.

Foto von Xavi Lopez/SOPA Images/LightRocket über Getty Images

Warum Yuri Erdnussbutter nach Russland schmuggelte

Die vierte Staffel von Stranger Things zeigt Chief Jim Hopper am Leben, obwohl er von den Sowjets in Russland gefangen gehalten wird.

Band eins stellt Yuri Imaylov vor, einen russischen Schmuggler, der in Alaska lebt und laut einer Fandom-Site schlechte Witze, kaltes Bargeld und knusprige Erdnussbutter mag.

Imaylovs ursprüngliche Aufgabe war es, Hopper aus Russland zu schmuggeln. Am Ende verriet er jedoch Dmitri, damit er mehr Geld verdienen konnte, indem er Hopper, Dmitri, Joyce und Murray an die Russen verkaufte.

Der Schmuggler importiert verbotene Dinge wie Erdnussbutter ins Land und macht die Fans neugierig, ob der Brotaufstrich in Russland wirklich verboten war.

Wie in den Transkripten der TV-Show gezeigt, sagt Yuri zu Hopper:

“Hast Du gewusst? Erdnussbutter ist im Mutterland verboten. Ich kaufe hier für dreißig Dollar ein und verkaufe dort für zwanzig Dollar.“

Dieser Inhalt konnte nicht geladen werden

Fans fragen sich, ob die Nussbutter wirklich verboten wurde

Nach der Schmuggelszene mit Erdnussbutter gingen Fans zu Twitter, um zu fragen, ob der Aufstrich im Russland der 1980er Jahre wirklich verboten war. Ein Benutzer namens @badphoenixxx fragte:

„Warum wurde Erdnussbutter in Russland in den 80er Jahren verboten? Ist es heute noch verboten?“

SRAS Students Abroad berichtet, dass „Erdnussbutter unter Ausländern wahrscheinlich eines der am meisten diskutierten ‚fehlenden Lebensmittel’ in Russland ist“.

Die Verkaufsstelle schlägt vor, dass Erdnussbutter „einst in Russland nicht existierte“, aber heute im Allgemeinen in Naturkostläden, größeren und hochwertigen Supermärkten zu finden ist.

Allerdings ein russischer Twitter-Nutzer antwortete zu einem verwirrter Kommentar von einem Stranger Things-Fan und erklärte, dass „soweit ich weiß, es nie verboten wurde“.

Abel Uribe/Chicago Tribune/Tribune News Service via Getty Images

Hoppers emotionales Naschen Szene

Nachdem Hopper es geschafft hat, aus dem Gulag zu entkommen, in dem er gefangen gehalten wird, schafft er es zu einer alten Kirche und versteckt sich darin.

Dort findet er ein leckeres Glas JIF-Erdnussbutter zum Knabbern. Später erfahren die Zuschauer, dass Schmuggler Yuri die Brotaufstriche am liebsten ins Ausland bringt.

Fans haben verglichen Hoppers Hungerszene zu einem früheren Clip, der Elevens verschlingende Snacks im Wald zeigt:

Einige Fans berichteten sogar, dass die Episode sie emotional gemacht habe. @fremdevision reagierte auf die Szene durch twittern:

„Ich hätte nie gedacht, dass ich wegen einer Szene, in der jemand Erdnussbutter isst, weinen würde, aber hier sind wir.“

Fremde Dinge 4 | Band 1 Finale Trailer | Netflix

BridTV

10157

Fremde Dinge 4 | Band 1 Finale Trailer | Netflix

https://i.ytimg.com/vi/iGPLnLt7t7A/hqdefault.jpg

1017874

1017874

Center

13872

In anderen Nachrichten enthüllt die Star Wars: Tales of the Jedi-Serie neue Details zur Veröffentlichung und zu den Episoden


source site

Leave a Reply