Warum Riesenpandas schwarz und weiß sind: Bären haben markante Markierungen entwickelt, um ihnen zu helfen, sich zu tarnen

Warum Riesenpandas schwarz-weiß sind: Bären haben charakteristische Markierungen entwickelt, um ihnen zu helfen, sich vor dunklen Schatten in Baumstämmen und hellen Schneeflecken zu tarnen, Studienfunde

  • Wissenschaftler analysierten seltene Fotos von Riesenpandas in ihren natürlichen Lebensräumen
  • Sie fanden dunkle Flecken, die ihnen helfen, sich mit Bäumen zu vermischen, und weiße mit Schnee
  • Die gut sichtbaren Begrenzungen brechen auch auf weite Distanzen ihre Umrisse auf










Mit seinen schwarz-weißen Abzeichen und seinem kuscheligen Gesicht ist der Große Panda eines der markantesten Lebewesen im Tierreich.

Jetzt haben Forscher herausgefunden, warum sich Riesenpandas zu diesen einzigartigen Farben entwickelt haben – und das hat alles mit Tarnung zu tun.

Experten der University of Bristol sagen, dass die dunklen Flecken den Pandas helfen, sich in Baumstämme einzufügen, während ihre helleren Flecken es ihnen ermöglichen, sich vor Schneeflecken zu tarnen.

„Riesenpandas fallen uns durch kurze Betrachtungsabstände und ungewöhnliche Hintergründe auf: Wenn wir sie auf Fotos oder im Zoo sehen, dann fast immer aus der Nähe und oft vor einer Kulisse, die ihren natürlichen Lebensraum nicht widerspiegelt ‘, erklärte Prof. Nick Scott-Samuel, ein Autor der Studie.

“Aus der Perspektive eines realistischeren Raubtiers ist der Große Panda eigentlich ziemlich gut getarnt.”

Experten der University of Bristol sagen, dass die dunklen Flecken den Pandas helfen, sich in die Baumstämme einzufügen, während ihre helleren Flecken es ihnen ermöglichen, sich vor Schneeflecken zu tarnen

Riesenpandas

Pandas leben hauptsächlich in gemäßigten Wäldern hoch in den Bergen Südwestchinas, wo sie fast ausschließlich von Bambus leben.

Sie müssen täglich etwa 26 bis 84 Pfund davon essen, je nachdem, welchen Teil des Bambus sie essen.

Sie verwenden ihre vergrößerten Handgelenkknochen, die als opponierbare Daumen fungieren.

Ein neugeborener Panda ist etwa so groß wie ein Stück Butter, aber Weibchen können bis zu 200 Pfund wiegen, während Männchen als Erwachsene bis zu 300 Pfund erreichen können.

Diese Bären sind trotz ihrer Masse ausgezeichnete Baumkletterer.

Quelle: WWF

Während die meisten Säugetiere eine braune oder graue Farbe haben, hat eine kleine Anzahl von Tieren eine schwarz-weiße Färbung entwickelt – darunter Orcas, Zebras, Stinktiere und Pandas.

In der Studie verwendete das Team modernste Bildanalysetechniken für seltene Fotos von Riesenpandas in ihrer natürlichen Umgebung, um zu verstehen, warum sie sich zu diesen Markierungen entwickelt haben.

Die Analyse ergab, dass die schwarzen Flecken mit dunklen Farbtönen und Baumstämmen verschmolzen, während die weißen Flecken mit Laub und Schnee übereinstimmen.

Währenddessen vermischen sich laut Team blasse Brauntöne mit der Grundfarbe.

Prof. Tim Caro, Autor der Studie, erklärte: „Ich wusste, dass wir etwas auf der Spur waren, als unsere chinesischen Kollegen uns Fotos aus der Wildnis schickten und ich den Riesenpanda auf dem Bild nicht sehen konnte.

„Wenn ich es nicht mit meinen guten Primatenaugen sehen könnte, bedeutete das, dass potenzielle fleischfressende Raubtiere mit ihrem schlechteren Sehvermögen es möglicherweise auch nicht sehen könnten.

“Es ging nur darum, dies objektiv zu demonstrieren.”

Die Forscher fanden auch heraus, dass Pandas eine störende Färbung verwenden – eine Form der Tarnung, bei der gut sichtbare Grenzen eines Tieres seine Umrisse aufbrechen, insbesondere bei größeren Betrachtungsentfernungen.

Dr. Ossi Nokelainen, der die Studie leitete, fügte hinzu: „Die seltenen fotografischen Beweise ermöglichten es uns, das Aussehen des Großen Pandas zum ersten Mal in seiner natürlichen Umgebung zu untersuchen.

„Mit Hilfe der hochmodernen Bildanalyse konnten wir diese Bilder so behandeln, als ob die Pandas von ihren Raubtier-Surrogaten mit angewandten Vision-Modelling-Techniken gesehen worden wären, und auch ihre störende Farbgebung untersuchen.

“Vergleichsergebnisse widerlegen völlig den Mythos, dass Riesenpandas in ihrem natürlichen Lebensraum offenkundig auffallen.”

Die Analyse ergab, dass die schwarzen Flecken mit dunklen Farbtönen und Baumstämmen verschmolzen, während die weißen Flecken zu Laub und Schnee passen

Die Analyse ergab, dass die schwarzen Flecken mit dunklen Farbtönen und Baumstämmen verschmolzen, während die weißen Flecken zu Laub und Schnee passen

Chinas Jangtse-Becken-Region ist der Hauptlebensraum des Pandas.

Pandas werden jedoch derzeit als gefährdet eingestuft, wobei nur noch schätzungsweise 1.800 in freier Wildbahn leben.

Der WWF erklärte: „Die Entwicklung der Infrastruktur (wie Dämme, Straßen und Eisenbahnen) fragmentiert und isoliert die Panda-Populationen zunehmend und verhindert, dass Pandas neue Bambuswälder und potenzielle Partner finden.

„Der Waldverlust verringert auch den Zugang der Pandas zu dem Bambus, den sie zum Überleben brauchen.

“Die chinesische Regierung hat mehr als 50 Panda-Reservate eingerichtet, aber nur etwa 67% der gesamten wilden Panda-Population leben in Reservaten, wobei 54% des gesamten Lebensraums geschützt sind.”

.
source site

Leave a Reply