Warum Metas neuer ChatGPT-Rivale Llama 2 so eine große Sache ist

ChatGPT hat einen enormen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten, sogar gegenüber so großen Unternehmen wie Google. Aber Meta hat kürzlich die neueste Version seines KI-Modells, Llama 2 (Large Language Model Meta), angekündigt, zusammen mit der offenen Verfügbarkeit des Modells für Entwickler für Forschungs- und kommerzielle Zwecke kostenlos.

Zum ersten Mal erleben wir in diesem Jahr möglicherweise die bisher größte Herausforderung für OpenAIs Einfluss auf die Welt der generativen KI.

Es ist Open Source

OpenAI wurde ursprünglich als Open-Source-Organisation gegründet, ein Punkt, den Elon Musk hervorgehoben hat. Seitdem hat man jedoch einen ganz anderen Weg eingeschlagen und beschlossen, einen Großteil der Technologie des Unternehmens hinter verschlossenen Türen zu halten.

Hier kommt Llama 2 ins Spiel, das möglicherweise einen noch größeren Einfluss auf die Art und Weise hat, wie KI verbreitet wird. Angesichts aller Bedenken hinsichtlich Ethik, Datenschutz und urheberrechtlich geschützten Materialien, die von ChatGPT verwendet werden, sehen einige eine Open-Source-Version dieser Technologie als notwendige Lösung, um die KI unter unserer Kontrolle zu halten.

„Unser Open-Source-Ansatz fördert Transparenz und Zugang“, sagt Meta in seinem Blogbeitrag. „Wir wissen, dass KI der Gesellschaft zwar enorme Fortschritte gebracht hat, aber auch mit Risiken verbunden ist. Wir engagieren uns für verantwortungsvolles Bauen und stellen eine Reihe von Ressourcen bereit, um denjenigen, die Llama 2 nutzen, dabei zu helfen, dies auch zu tun.“

Zu diesen Ressourcen gehören ein Leitfaden zur verantwortungsvollen Nutzung, ein Transparenzschema und mehr.

Im Gegensatz zu ChatGPT bedeutet das jedoch nicht, dass jeder reingehen und damit spielen kann. Während Llama 2 Open Source ist, benötigen Unternehmen mit über 700 Millionen aktiven Benutzern pro Monat eine besondere Genehmigung von Meta, um es zu verwenden. Mittlerweile verfügt das KI-Modell über keine verbraucherfreundliche Schnittstelle, da es eher auf technische und geschäftliche Anwendungsfälle ausgerichtet ist. Laut Meta richtet sich Llama 2 an diejenigen aus „Technik, Wissenschaft und Politik, die auch an einen offenen Innovationsansatz für die heutigen KI-Technologien glauben“.

Es könnte so leistungsstark sein wie ChatGPT

Llama 2 scheint als echter ChatGPT-Konkurrent vielversprechend zu sein. Es wurde auch gelobt, dass es über die gleichen Leistungsfähigkeiten wie ChatGPT verfügt.

„Es ist ein großer Fortschritt für Open Source und ein schwerer Schlag für die Closed-Source-Anbieter, da die Verwendung dieses Modells für die meisten Unternehmen viel mehr Anpassbarkeit und viel geringere Kosten bietet“, schrieb Nathan Lambert, Forschungswissenschaftler beim KI-Unternehmen Hugging Face, kürzlich in einem Substack-Beitrag, der erstmals in einem Business Insider-Bericht veröffentlicht wurde.

Meta macht einige ziemlich beeindruckende Behauptungen darüber, wie mächtig Llama 2 ist. Vor allem sagt Meta, dass es mit mehr als 40 % mehr Daten trainiert wurde als Llama 1.

Meta und sein Partner Microsoft haben erklärt, dass ihre Zusammenarbeit es Entwicklern ermöglicht, Microsoft Azure zum Erstellen von Llama 2 zu verwenden, was nicht nur den Zugriff auf Cloud-native Tools ermöglicht, sondern Entwicklern auch die optimale lokale Ausführung des Programms unter Windows ermöglicht. Llama 2 ist auch bei einer Reihe von Anbietern verfügbar, darunter Amazon Web Services (AWS) und Hugging Face, was seine Glaubwürdigkeit bei Entwicklern unter Beweis stellt. Mittlerweile musste ChatGPT von den Entwicklern kompatible Alternativen für verschiedene Plattformen erstellen lassen.

Beispiele hierfür sind die vom Entwickler Jordi Bruin erstellte MacGPT-Anwendung, mit der Sie ChatGPT als Remote-Browser auf Ihrem Mac-Desktop installieren können. Sogar Microsofts Bing Chat basiert auf ChatGPT.

Unterdessen wurde die Qualität des neuesten Sprachmodells von OpenAI kürzlich in Frage gestellt, da seine Genauigkeit und Leistungsfähigkeit offenbar nachlässt.

Wir müssen warten, um mehr zu erfahren, bevor wir sicher wissen, wie leistungsfähig Llama 2 im Vergleich zu ChatGPT ist, aber im Moment scheint es zumindest vielversprechend.

Andere Konkurrenz

Es gibt natürlich auch andere Unternehmen, die ihre eigenen KI-Modelle entwickeln, aber keines hatte den kommerziellen Vorteil, den ChatGPT seit seiner Veröffentlichung genießt.

Der Bard AI-Chatbot von Google ist noch weitgehend experimentell, wird aber von der Marke regelmäßig aktualisiert. Es wird erwartet, dass Apple bald mit einem eigenen Markentool in den KI-Wettlauf einsteigt, Details zum Chatbot sind jedoch noch begrenzt.

Derzeit scheint Llama 2 das wichtigste neue KI-Modell im Spiel zu sein, und sein Open-Source-Charakter macht es zu einem wichtigen Gegenstück zu ChatGPT.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply