Warum man im Winter niemals Kleidung auf Heizkörpern trocknen sollte – „einfache“ Methode zum Trocknen von Wäsche

Laut einer neuen Studie haben drei von zehn Briten derzeit Schimmel in ihren Häusern und fast die Hälfte hat im vergangenen Jahr Schimmel in ihrem Zuhause erlebt.

Im vergangenen Jahr gaben 78 Prozent der Briten an, dass sie „mehr Anstrengungen unternommen haben, die Fenster geschlossen zu halten und die Belüftung zu reduzieren“, um ihre Energiekosten zu senken, was unbeabsichtigt zu einer Zunahme der Schimmelbildung führen könnte.

Nun haben die Experten von Peter Cox, die die Studie durchgeführt haben, gewarnt, dass das Schließen der Fenster, um die Häuser warm zu halten, zu einer falschen Wirtschaftlichkeit führen könnte, da zum Heizen von Häusern, die unter Feuchtigkeit leiden, mehr Energie benötigt wird.

Hausbesitzer könnten am Ende auch mehr für die Behebung von Feuchtigkeits- und Schimmelproblemen ausgeben als für ihre Energierechnungen.

Mangelnde Belüftung ist ein häufiges Problem in Häusern. Ohne Belüftung kann warme und feuchte Luft nirgendwo entweichen, was zu Feuchtigkeit und Kondensation und später zu Schimmel führen kann.

Kleidung trocknen

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, Schimmel zu vermeiden und Feuchtigkeit zu bekämpfen, besteht darin, die Wäsche richtig zu trocknen, also nicht auf Heizkörpern zu trocknen.

Die Experten von Peter Cox behaupten, dass das Trocknen von Kleidung auf Heizkörpern nicht nur „die Hitze blockiert“, sondern auch „die Luftzirkulation verhindert“.

Sie fügten hinzu: „Außerdem werden beim Trocknen der Kleidung große Mengen Wasserdampf in die Wohnung abgegeben, was zu Kondensation führen kann.“

„Trocknen Sie Kleidung nach Möglichkeit draußen. Wenn Sie Kleidung drinnen trocknen müssen, verwenden Sie einen Wäscheständer oder Wäscheständer in einem gut belüfteten Raum.“

Wenn Sie Kleidung drinnen auf einem Wäscheständer trocknen, öffnen Sie 15 Minuten lang ein Fenster oder eine Tür, um die Belüftung zu verbessern.

Innenexperte Owen Whitlock von Beanbags.co.uk sagte auch, dass das Aufhängen von Kleidung über Heizkörpern zur Schimmelbildung führen könne.

Er sagte: „Während nasse Kleidung über Ihren Heizkörpern trocknet, kann dies zu übermäßiger Kondensation in Ihrem Zuhause führen. Dies führt zu Schimmel, der alle Arten von Schäden verursachen kann, einschließlich Flecken auf dem Lack, ganz zu schweigen von den Allergenen, die Schimmel erzeugen kann.“

„Außerdem könnte es die Kosten für Ihre Heizkosten erhöhen. Wenn Sie Kleidung über Ihren Heizkörper hängen, kann dieser Ihr Haus nicht heizen, was bedeutet, dass der Heizkessel mehr arbeiten muss als nötig, was seine Betriebskosten erhöht.“ .”

Wenn Sie Ihre Kleidung richtig trocknen und dennoch Kondenswasser und Schimmel bilden, können Sie es mit einem Luftentfeuchter versuchen.

Luftentfeuchter saugen Luft an und entfernen die Feuchtigkeit, was dazu beiträgt, Schimmelbildung im Haus zu verhindern.

Nicholas Donnithorne, UK Technical Services Manager, Peter Cox, sagt: „Die Daten zeigen einen starken Zusammenhang zwischen den Bemühungen der Briten, die Belüftung in ihren Häusern zu reduzieren, um Energie zu sparen, und einem Anstieg der Schimmelbefall.

„Wir verstehen, dass es sich wie eine Zwickmühle anfühlen kann; wir alle möchten Wege finden, unsere Energierechnungen in den kälteren Monaten niedrig zu halten, aber wenn die warme, feuchte Luft im Inneren eingeschlossen wird, kann es später unbeabsichtigt zu Schimmelproblemen kommen. Nicht nur Schimmel.“ sieht unansehnlich aus, kann aber Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.

„Einige einfache Maßnahmen können dazu beitragen, das Schimmelrisiko zu verringern – zum Beispiel die Investition in einen Luftentfeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, ohne dass ein Fenster geöffnet werden muss.

„Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, löst sich die Feuchtigkeit nur selten von selbst. Daher ist es unbedingt erforderlich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, anstatt einfach nur darüber zu streichen.“

source site

Leave a Reply