Warum Kylian Mbappe nicht zu Arsenal, Man Utd oder Chelsea wechselte | Fußball | Sport

Es dauerte nicht lange, bis Mbappes Trainer und Verehrer sein enormes Potenzial erkannten, aber mit der Hilfe seiner Familie gelang es dem jungen Stürmer, auf dem Boden zu bleiben. Sie schmiedeten einen Entwicklungsplan, der vorsah, dass er im Idealfall in Frankreich bliebe, aber noch wichtiger, dass er der allerbesten Akademie und nicht dem allerbesten Verein beitrat.

Der französische Fußballjournalist Julien Laurens erklärte in der kürzlich veröffentlichten BBC-Dokumentation „Mbappe“: „Vereine aus ganz Europa würden es tun.“ [tell Mbappe] ‘Komm zu uns’. [But] Es ging ihm nie um das Prestige des Vereins, denn er hätte zu Real Madrid, zu Chelsea, zu Arsenal, zu Manchester United gehen können. Es ging immer um eine gute Akademie, gute Trainer und am Ende haben wir uns für Monaco entschieden.“

Der legendäre Arsenal-Trainer Arsene Wenger sagte: „Wissen Sie, irgendwann habe ich versucht, ihn davon zu überzeugen, zu Arsenal zu kommen. Ich war bei seinen Eltern zu Hause. Er war ein glücklicher Junge. Er wollte einfach nur Fußball spielen und hatte die Leidenschaft dafür.“ Spiel.”

Es war nicht nur Wenger, der große Anstrengungen unternahm, um Mbappe zu verpflichten. Im Jahr 2012 wurde der Torschütze nach London eingeladen, um ein einwöchiges Probetraining in der Chelsea-Akademie zu absolvieren. Die Blues wollten unbedingt unterschreiben, wollten aber, dass er noch eine Woche bleibt, bevor sie ihm einen Deal anboten. Daraufhin stellte Mbappes Mutter dem Verein angeblich ein Ultimatum: Unterschreibe meinen Jungen jetzt, oder wir kehren nach Frankreich zurück. Chelsea entschied sich für Letzteres.

Ebenso startete Zinedine Zidane, der damalige Sportdirektor von Real Madrid, eine große Charmeoffensive. Doch die Mbappes entschieden sich stattdessen für Monaco. Nachdem Mbappe 2013 zum Verein des Fürstentums wechselte, stieg er schnell auf und gab 2015 sein Debüt für die Reservemannschaft des Vereins, Monaco II.

Wenige Monate später trat er im Alter von nur 16 Jahren in die A-Nationalmannschaft ein und wurde damit Monacos jüngster Spieler aller Zeiten. Er brach den Rekord, den Thierry Henry 21 Jahre zuvor aufgestellt hatte.

In seiner ersten A-Saison erzielte er in 14 Einsätzen nur ein einziges Tor, doch in der Saison 2016/17 feierte er mit 26 Toren in 44 Spielen großen Durchbruch und verhalf Monaco zum ersten Titel in der Ligue 1 seit 2000 sowie in die Champions League Halbfinale. Natürlich standen Vereine in ganz Europa in diesem Sommer erneut Schlange, um ihn zu verpflichten, und PSG gewann schließlich das Rennen.

Der Hauptstadtklub verpflichtete ihn zunächst auf Leihbasis, doch der Vertrag beinhaltete eine obligatorische Kaufoption in Höhe von 154 Millionen Pfund, die im darauffolgenden Sommer aktiviert wurde. Damit wurde Mbappe zum teuersten Teenager aller Zeiten und zum zweitteuersten Fußballer aller Zeiten hinter Neymar, der einige Wochen zuvor für 198 Millionen Pfund zu PSG wechselte.

In den darauffolgenden Jahren hat der 25-Jährige in 307 Spielen unglaubliche 256 Tore geschossen und ist damit nicht nur der beste Torschütze in der Geschichte von PSG, sondern auch der beste Torschütze in der Geschichte der Ligue 1 diesseits des Jahrtausends geworden.

source site

Leave a Reply