Warum der WINTER Ihren Darm durcheinander bringen könnte

Da warme Tage nun auf absehbare Zeit verschwunden sind, ändern viele von uns ihre Routine, um mit der Kälte zurechtzukommen.

Viele von uns stellen unabsichtlich ihre Ernährung um und geben der Versuchung nach, Kekse statt Obst und Tee statt Wasser zu sich zu nehmen, um gemütlich zu bleiben.

Es kann auch schwieriger sein, gesunde Gewohnheiten beizubehalten – wenn die Motivation, ins Fitnessstudio zu gehen oder draußen zu trainieren, aufgrund von Frost abnimmt.

Aber der Verzehr von mehr Junkfood und seltener körperliche Betätigung kann eine Reihe unangenehmer Magenbeschwerden auslösen, von Krämpfen über Blähungen bis hin zu Durchfall.

Hier erkundet MailOnline, warum der Winter zu Darmproblemen führen kann.

Viele von uns erliegen der Versuchung, den Salat durch Kekse, Chips und Kuchen mit einer Tasse Tee zu ersetzen, um es in den kälteren Monaten gemütlich zu haben, aber das kann zu Problemen für den Darm führen

Ernährungsumstellung

Das kalte Wetter weckt den Drang, wärmende und wohltuende Speisen zu genießen.

Aber das Einpacken von Mince Pies, Schokolade und herzhaften Mahlzeiten kann dazu führen, dass viele weniger Ballaststoffe und mehr Kalorien zu sich nehmen, als sie es normalerweise tun würden.

„Die Tendenz geht dahin, dass wir weniger gesunde Lebensmittel essen können, wenn es kälter ist“, sagt Dr. Duane Mellor, ein registrierter Ernährungsberater und Dozent an der Aston University.

„Vielleicht tauschen wir Salat, Obst und einige Gemüsesorten gegen ballaststoffärmere Lebensmittel ein, die auch mehr Kalorien enthalten, wie zum Beispiel Instantnudeln, Kekse oder Chips.“

„Manche denken, dass es ein Instinkt ist, mehr zu essen, wenn es kalt ist, aber es ist möglicherweise wahrscheinlicher, dass dies ein Glaube ist, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde, und wenn es warm ist, haben wir weniger Appetit, wenn es abkühlt, schon.“ „Ich habe mehr Appetit und greife nach unseren liebsten Wohlfühlspeisen“, sagt er.

So bleibt der Darm im Winter gesund

Um die gefürchteten Symptome der „winterlichen Darmverzögerung“ zu vermeiden, sollten Sie sich draußen bewegen und regelmäßig schlafen, sagen Experten.

Im Winter neigen viele von uns dazu, drinnen zu bleiben und mehr ungesunde Lebensmittel und weniger Obst und Gemüse zu essen.

„Bewegung, insbesondere draußen, und der Verzehr einer Vielzahl ballaststoffreicher und frischer Lebensmittel sowie ausreichend Schlaf sind entscheidend für die Erhaltung unserer Gesundheit und der Gesundheit unseres Darms“, sagt Dr. Mellor.

Eine aktuelle Studie des Kings College London unterstreicht die Bedeutung eines regelmäßigen Schlafrhythmus und stellt fest, dass dieser mit einer gesunden Vielfalt an Darmmikroben zusammenhängt.

Darüber hinaus wird angenommen, dass Bewegung auch die Darmvielfalt fördert.

Laut den Autoren einer Studie über die Darmmikrobiome von Sportlern aus dem Jahr 2020 verfügen viele über „vielfältige Darmmikrobiome“ und mehr Bakterien, die die Darmgesundheit schützen.

Dr. Mellor warnt davor, dass diese Ernährungsumstellungen – weniger Gemüse und Obst sowie mehr Junkfood – Blähungen und Blähungen verursachen können.

Der Verzehr von weniger frischen Pflanzen führt zu einer geringeren Ballaststoffaufnahme, „was eine schlechte Nachricht für unsere Darmbakterien ist und eher zu Verstopfung führt“, sagt Professor Tim Spector, Experte für Epidemiologie und Darmgesundheit am Kings College London.

Er empfiehlt, mit Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Gemüse der Saison zu kochen, um sicherzustellen, dass Sie das ganze Jahr über genügend Ballaststoffe zu sich nehmen.

Mehr heiße Getränke

So wie wir als Reaktion auf die Kälte versucht sind, zu wohltuenderem Essen zu greifen, neigen wir im Winter auch dazu, weniger Wasser und mehr heiße Getränke zu trinken.

Tee und Kaffee halten zwar warm, können jedoch Auswirkungen auf Ihren Darm haben und dazu führen, dass Sie häufiger auf die Toilette müssen.

Das liegt daran, dass der Koffeingehalt den Darm reizen kann, sagt Dr. Mellor.

Das Stimulans aktiviert Kontraktionen im Verdauungstrakt und löst die Produktion von Magensäure aus, die dabei helfen kann, die Nahrung durch den Darm zu transportieren. Dies kann zu einem plötzlichen Gang zur Toilette führen, insbesondere wenn Sie mehr als gewöhnlich trinken.

Tee „könnte eine kleine, aber positive Wirkung auf den Darm haben“ und den Stuhlgang beschleunigen, obwohl dies einfach daran liegen könnte, dass heißes Wasser die „Darmbeweglichkeit“ steigert, sagt Dr. Mellor.

Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass Sie weiterhin ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und zwischen sechs und acht Gläser pro Tag trinken.

Laut NHS zählen Wasser, fettarme Milch und zuckerfreie Getränke, einschließlich Tee und Kaffee, zu Ihrer täglichen Flüssigkeitsaufnahme.

Bewegungsmangel

Wenn es kälter wird, kann sich nicht nur unsere Ernährung ändern. Auch das Aktivitätsniveau kann sinken, wenn die Menschen drinnen bleiben und die Kälte meiden.

Weniger unterwegs zu sein bedeutet weniger Gehen, Laufen und Bewegung im Allgemeinen, was katastrophal für den Darm ist.

„Mangelnde Bewegung im Laufe des Tages und mehr Zeit im Sitzen verlangsamen die Darmpassage und führen eher zu Verstopfung“, sagt Professor Spector.

Der Verzehr von weniger frischen Pflanzen führt zu einer geringeren Ballaststoffaufnahme, was jedoch wahrscheinlich zu Verstopfung führt

Der Verzehr von weniger frischen Pflanzen führt zu einer geringeren Ballaststoffaufnahme, was jedoch wahrscheinlich zu Verstopfung führt

Körperlich aktiv zu bleiben trägt zur Erhaltung eines gesunden Darms bei, denn „es kann unseren Stuhlgang regelmäßig halten und sogar das Darmkrebsrisiko senken“, sagt Dr. Mellor.

Das liegt daran, dass Bewegung dazu beitragen kann, „regelmäßige Wellen“ durch das Verdauungssystem aufrechtzuerhalten, wodurch die Nahrung durch den Darm bewegt und Blähungen vorgebeugt wird, sagt er.

Auch stilles Sitzen schadet unserer Körperhaltung, was wiederum Folgen für Ihren Darm haben kann.

„Wenn wir sitzend sind, ist unsere Haltung nicht immer gut, und das zusammen mit einer langsameren Verdauung kann dazu führen, dass unser Darm nicht so effektiv arbeitet, wie er könnte“, sagt Dr. Mellor.

Weitere Lugies

Das winterliche Bombardement mit Lurgien kann laut Experten auch verheerende Auswirkungen auf Ihren Darm haben.

Wenn Sie mehr Zeit drinnen mit anderen verbringen, sind Sie möglicherweise anfälliger für die Ansteckung mit Insekten, wobei Covid, Grippe und RSV zu den häufigsten Atemwegsviren gehören.

Allerdings können diese Schädlinge auch Übelkeit und Durchfall verursachen.

Professor Spector sagt, Viren können unser „gesamtes System“ durcheinander bringen und unser Immunsystem, das eng mit dem Darm verbunden ist, stärker belasten.

Das Norovirus, auch Winterbrechvirus genannt, breitet sich von November bis April aus und kann Erbrechen und Durchfall verursachen. In der Regel bessert sich die Erkrankung jedoch innerhalb von etwa zwei Tagen von selbst.

source site

Leave a Reply