Warum Coco Gauff so schwer zu ertragen ist – erzählt von denen, die es erlebt haben

Zunächst einige Zahlen.

Coco Gauff steht bei 34:4, da sie in Wimbledon ein schweres Unentschieden erzielte und in der ersten Runde gegen die Australian-Open-Siegerin von 2020, Sofia Kenin, verlor.

Von Mitte August bis Anfang Oktober hatte sie eine Siegesserie von 16 Spielen.

Sie ist im Jahr 2024 ungeschlagen, hat eine perfekte Bilanz von 10:0 und gewann 20 von 22 Sätzen.

Sie bestritt am Dienstag im Viertelfinale der Australian Open gegen Marta Kostyuk ihr schlechtestes Match seit Ewigkeiten, wobei sie neun Mal einen Doppelfehler machte und zuließ, dass Kostyuk ihren Aufschlag sieben Mal unterbrach. Und sie hat trotzdem gewonnen.

All dies qualifiziert Gauff als „schwer zu schlagen“.

Sie ist einer der größten Stars im Damentennis und wohl die beste Athletin. Sie wuchs in Florida auf und spielte Basketball und Leichtathletik. Ihr Vater ließ sie Fußbälle werfen, um ihre Schulterkraft zu stärken. Sie gibt nicht auf.

Aber warum? WWas macht es so schwierig, Gauff zu lösen? Was sind ihre Superkräfte?

Wir haben einige der Leute gefragt, die es am besten wissen, und Gauff selbst.


Die Bewegung

Im Tennis gibt es ein Sprichwort, dass Schläge zwar unregelmäßig sein können, die Beine aber nie ins Wanken geraten. Gauff hat das auf jeden Fall zu bieten. HDie Vorhand kann unzuverlässig sein. Ihr Aufschlag neigt zum Wackeln. Sie ist immer noch ein Teenager. Aber sie ist der Energizer Bunny des Damentennis.

„Sie bewegt sich wirklich gut“, sagt die Nummer 2 der Welt, Aryna Sabalenka, die eine Bilanz von 2:4 gegen Gauff vorweisen kann. „Alles, was man auf dem Platz tut, kommt zurück. Man muss den Punkt aufbauen, wahrscheinlich ein paar Mal an einem Punkt, um das zu erreichen, nicht einfach Schuss, aber ja, einfacher Schuss, um den Punkt zu beenden.“


Gauff überdauert seine Gegner oft bei Ballwechseln (Yanshan Zhang/Getty Images)

Laura Robson, die ehemalige Profispielerin und heutige Fernsehkommentatorin, bezeichnet Gauff als die beste Spielerin im Damentennis.

„Sie ist so explosiv“, sagt Robson.

Gauff ist anderer Meinung.

Als sie nach einer Liste ihrer Stärken gefragt wurde, antwortete sie so: „Auf jeden Fall meine Bewegung.“

Mit einem kraftvollen Aufschlag und einem soliden Return hat Gauff 60 Prozent der Punkte bei diesem Turnier gewonnen, die weniger als fünf Schläge dauerten, aber wenn ein Punkt weitergeht und zu einem laufenden Rennen wird, ist ihr Drop-off trotzdem nicht allzu steil diese zittrige Vorhand. Sie gewinnt 56 Prozent derjenigen, die zwischen fünf und acht Schüssen liegen, und 54 Prozent, wenn der Punkt länger als neun Schüsse dauert.


Verfolgen Sie unsere Tennisberichterstattung, indem Sie hier klicken

Und informieren Sie sich über unsere neuesten Stücke


Der Aufschlag

Gauff hat mit 199 km/h den bisher schnellsten Aufschlag in diesem Turnier. Sie sagte, sie habe erst gemerkt, wie hart sie gefahren sei, als sie mit 15 Jahren mit der Tour begonnen habe und gesehen habe, wie die Geschwindigkeitsuhr auf der Anzeigetafel die 120er-Marke erreicht habe. Andere Frauen haben das nicht getan. Sie war beeindruckt.

„Wenn mein Aufschlag läuft, denke ich, dass mein Aufschlag eine große Waffe für mich ist“, sagt sie.


Gauff schlägt einen ihrer großen Aufschläge in Melbourne (Daniel Pockett/Getty Images)

Wenn es funktioniert, ist der Aufschlag hart und tief. Kostyuk nennt Gauffs Aufschlag „knifflig“.

„Toller Aufschlag“, antwortet die Nummer 50 der Welt, Linda Noskova, die gegen Gauff 0:2 steht, sofort, wenn man sie nach ihren Stärken fragt.


Die Rückkehr

Dies könnte einer der am meisten übersehenen Teile von Gauffs Spiel sein.

Als Student des Sports, der immer auf der Suche nach einem Vorteil ist, hat Gauff viel Zeit damit verbracht, sich Videos von Novak Djokovic anzusehen, dem wohl größten Rückkehrer aller Zeiten. Sie sagte, sie habe versucht, seinen kürzeren Rückschlag nachzuahmen und die Kraft der Aufschläge ihrer Gegner gegen sie zu nutzen, anstatt selbst Kraft zu erzeugen.

Das ist es, was sie als Juniorin jahrelang getan hat, als sie den Platz betrat und übte. Im Laufe der Jahre hat sie gelernt, dass dies gegen bessere Aufschläge erwachsener Frauen weder notwendig noch effektiv ist.

Schlagen Sie besser Ihren ersten Aufschlag gegen sie – sonst gewinnt sie 64 Prozent der Punkte.


Gauff gelingt ein Return gegen die Ukrainerin Marta Kostyuk (William West/AFP via Getty Images)

Storm Hunter, eine der besten Doppelspielerinnen, sagt, dass das Spielen dieser Tennisversion – Gauff ist zweifache Grand-Slam-Doppelfinalistin – ihr wahrscheinlich enorm geholfen hat, wieder zurückzukommen.

Im Doppel, sagt Hunter, „muss man beim Aufschlag und Return sehr genau sein und einige Entscheidungen mehr treffen: taktischere Entscheidungen, Wechsel auf der Linie oder Lob-Crossing.“


Die Rückhand

Wenn sie könnte, würde Gauff den ganzen Tag Rückhand schlagen. Sie kann es auf der ganzen Linie oder über den Platz hinweg abfeuern. Sie kann es sanft schweben lassen, um eine Nadel einzufädeln, oder es nach einem sterbenden Drop-Shot ins Spielfeld rennen lassen.

„Die Rückhand ist offensichtlich ihre Stärke“, sagt Kostyuk. “Das ist gut. Es ist sehr gut. Auf der Rückhand fehlt ihr nicht viel. Und Sie müssen sich wirklich für eine Aufnahme entscheiden. Man muss sich wirklich entscheiden, welchen Schlag man dort spielen will, denn er muss scharf und anders sein.“


Am Netz

Gauff 1.0 war kein großartiger Netzspieler. Ihren Händen fehlte die Weichheit und sie hatte nicht die Sicherheit, die sie jetzt hat.

Kostyuk sagt, Gauff komme so nah ans Netz und mit ihren langen Armen könne es schwer sein, sie zu überholen. Lobs können funktionieren, aber sie kann ihre Geschwindigkeit und ihren Motor nutzen, um diese zu jagen.


Gauff hat ihr Volleyspiel verbessert (George Walker/Icon Sportswire via Getty Images)

Auch hier, sagt Hunter, haben Doppelgänge wahrscheinlich geholfen.

„Sie sieht den Ball sehr früh, nimmt Bälle aus der Luft und legt sie weg“, sagt sie. „Das macht es sehr schwierig. Sie hat viel Mut, vor allem weil sie jung ist, aber sie ist selbstbewusst.“


Der Kämpfer

Es gibt keine wirklichen Maßstäbe für die mentale Stärke, aber Sie wissen es, wenn Sie es sehen; oder, im Fall von Gauff, wenn man es spürt.

„Das hat mir durch viele Spiele geholfen“, sagt sie. „Ich habe das Gefühl, dass ich mental einer der Stärksten da draußen bin und ich versuche mein Bestes, um nach jedem Punkt neu zu starten.“

Casey Dellacqua, der australische Kommentator und Gewinner des Mixed-Doppels der French Open 2011, unterstützt diese Ansicht und sagt, dass es für Gauff den Unterschied ausmacht.

“Es ist ihr Wettbewerbsfähigkeit, ihre Gelassenheit und ihre Weigerung, das Gericht zu verlassen“, sagt sie. „Das haben wir im Viertelfinale gesehen, auch als sie nicht so gut gespielt hat. Wenn Sie ein Grand-Slam-Champion sind, haben Sie diesen X-Faktor. Das hat sie.“

(Oberes Foto: Daniel Pockett/Getty Images)


source site

Leave a Reply