Warum Autohersteller Apples neues CarPlay nicht übernehmen werden

Apfel

Apple ist bereit, CarPlay auf die nächste Stufe zu heben. Auf der Wordwide Developers Conference im letzten Jahr kündigte das Unternehmen eine völlig neue Version von CarPlay an, die nicht nur als Infotainmentsystem Ihres Autos dienen, sondern auch die restlichen Bildschirme im Auto übernehmen und Informationen über Ihre Geschwindigkeit und das Auto selbst anzeigen soll , neben Informationen, die von Ihrem Telefon abgerufen werden, wie z. B. Ihre Kalenderereignisse und das Wetter.

Bei der ersten Ankündigung sollte diese neue Version von CarPlay bis Ende 2023 auf den Markt kommen. Das heißt, wenn das neue CarPlay rechtzeitig auf den Markt kommt, dürfte es bald auf den Markt kommen.

Aber ich glaube nicht unbedingt, dass es rechtzeitig starten wird. Tatsächlich bin ich nicht ganz davon überzeugt, dass es überhaupt auf den Markt kommen wird, und wenn doch, wäre ich überrascht, wenn es eine Massenakzeptanz gäbe. Hier ist der Grund.

Geld, das verdient werden soll

Es gibt einen wichtigen Grund, warum ich nicht glaube, dass Apples neues, überarbeitetes CarPlay viel Anklang finden wird – die Autohersteller sind jetzt, Endlichan einem Punkt, an dem sie erkennen, dass die Aufmerksamkeit der Benutzer für ihre Software wertvoll sein kann, und sie diese Aufmerksamkeit nicht aufgeben möchten.

Dafür gibt es einige Gründe. Einer davon ist einfach die Investition. Da Software für das Fahrerlebnis immer wichtiger wird, haben die Automobilhersteller Geld in die Weiterentwicklung ihrer Software gesteckt, und es wäre eine riesige Verschwendung, das jetzt wegzuwerfen.

Testbericht zum Chevrolet Bolt EV 2017
Alex Kalogianni / Digitale Trends

Vielleicht noch wichtiger ist, dass Software für Automobilhersteller zu einer wichtigen Einnahmequelle für Abonnements werden könnte. Da Autos zunehmend autonom fahren, auch wenn sie derzeit nur auf der Autobahn fahren, beginnen Unternehmen, für Funktionen monatliche Gebühren zu erheben, anstatt nur einmal im Voraus. BMW hat beispielsweise damit experimentiert, eine monatliche Gebühr für beheizte Sitze zu erheben, und Tesla verlangt 199 US-Dollar pro Monat für den Basic Autopilot. Mit der Zeit macht es nur Sinn, dass diese Unternehmen versuchen werden, ihr Abonnementangebot zu erweitern, indem sie mehr Funktionen in ihrer eigenen Software freischalten. Durch die Übergabe von Diensten an Apple fallen weniger Gebühren an.

Einige Unternehmen haben den Schritt dorthin bereits getan zwingen Benutzer können ihre eigene Software verwenden, darunter General Motors, das angekündigt hat, CarPlay auf seinen Autos nicht mehr zu unterstützen.

Sich von der Masse abheben

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum Automobilunternehmen möglicherweise mehr Aufwand in die Entwicklung ihrer eigenen Software stecken möchten – als Differenzierungsmerkmal. Auf dem Weg in eine Welt der Elektrofahrzeuge gibt es einfach weniger Dinge, die Autos einzigartig machen. Warum? Im Großen und Ganzen fühlen sich Elektroautos irgendwie genauso an. Ja, einige gehen schneller und andere langsamer – aber davon gibt es weniger Identität dass ihre gasbetriebenen Cousins ​​haben.

Vordere Dreiviertelansicht eines 2023 Kia EV6 GT in einer Wüstenumgebung.
Christian de Looper / Digitale Trends

Um es klarzustellen: Der Kompromiss ist eine Welt mit saubereren, schnelleren Autos, und das ist gut so. Es bedeutet jedoch, dass die Automobilhersteller ihren Autos auf unterschiedliche Weise Identität verleihen müssen. Möglichkeiten wie interessante Designs, luxuriösere Innenräume und ja, Software.

Ich hoffe, Apple bekommt die Schlüssel

Offensichtlich haben die Automobilhersteller noch einen langen Weg vor sich, bis Autokäufer sie wegen ihrer speziellen Software aufsuchen, wenn sie überhaupt dorthin gelangen. Hier ist die Sache: Autosoftware ist ziemlich schrecklich. Fast alles davon. Meiner Erfahrung nach stellt jeder alte Autohersteller minderwertige Software her, und obwohl Unternehmen wie Tesla sicherlich bessere Software herstellen als die anderen, ist sie immer noch nicht großartig.

Apple CarPlay-Schnittstelle der nächsten Generation.
Apfel

Es wäre sehr interessant zu sehen, was passieren würde, wenn Apple die Chance bekäme, das Software-Erlebnis im Auto zu übernehmen. Es gibt keine Garantie dafür, dass die überarbeitete Version von CarPlay viel besser als die anderen wäre, obwohl sie mit ziemlicher Sicherheit hübscher wäre. Es scheint jedoch viel wahrscheinlicher, dass die Software von Apple besser sein wird als die eines Unternehmens wie General Motors oder BMW.

Natürlich bleiben immer noch Fragen zum System offen. Vielleicht verhält es sich genauso wie bei den bestehenden CarPlay-Versionen, die für die Ausführung der Software auf die Rechenleistung des Telefons angewiesen sind. In diesem Fall würden die Autohersteller weiterhin ihre eigene Software für diejenigen entwickeln, die kein iPhone haben oder CarPlay nicht nutzen möchten, so wie sie es derzeit tun.

Meine ultimative Hoffnung? Autohersteller hören auf, ihre eigene Software zu entwickeln, und überlassen die Kontrolle einfach Apple und Google, die viel mehr Erfahrung in der Entwicklung von Software haben und Softwaretools entwickeln können, die einfach besser funktionieren.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply